MTV Stadeln - JSG Fürther Land

wA
Sonntag, 11 Dezember, 2016
MTV Stadeln - JSG Fürther Land 39:24 (22:5)
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Traumstart sichert Derbysieg
 
3.Advent – draußen ist es feucht und trüb – aber Gottseidank muss man in der Stadelner Halle heute wesentlich weniger bibbern als vor Wochenfrist. Unserem Trainerquartett stehen trotz namhafter Ausfälle zehn motivierte Mädels zur Verfügung.
 
Erster Angriff – Maike trifft (1:0). Im Gegenzug pariert Denise. Eine Notbremse gegen die durchgestartete Mona wird mit zwei Minuten Pause geahndet, um den fälligen Siebenmeter kümmert sich Saskia (2:0). Das feine italienische Essen auf der gestrigen Weihnachtsfeier ist unseren A-Juniorinnen sichtbar bekommen. Im Stil der deutschen Frauennationalmannschaft (in den Matches gegen Frankreich und Serbien) legen sie einen Traumstart hin. Jeder Angriff führt zum Torerfolg – auf der Gegenseite tun sich die Gäste schwer, Lücken in unsere Abwehr zu reißen und allerspätestens bei der aufmerksamen Denise ist endgültig Schluss. Sie entschärft einen Strafwurf  und schickt immer wieder mit langen Pässen ihre Vorderleute auf Gegenstoßreise. Nach Monas Doppelschlag (7:0 nach sechs Minuten) ruft der Gästetrainer zur Auszeit. Die JSG findet einfach kein Rezept, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken und versucht den MTV-Sturmlauf mit zunehmendem Körpereinsatz zu unterbinden. Doch Stadeln bestimmt das Geschehen und setzt sich weiter ab. Bei Caros schönem Außentreffer liegen unsere Mädels erstmals mit Zehn vorne (13:3). Alles wirkt sehr locker und souverän. Geht im Angriff doch mal ein Ball scheinbar verloren, ist Julia B. zur Stelle, sichert diesen reaktionsschnell und schließt entweder selber ab (16:5) oder beweist ein Auge für freie Mitspielerinnen. Die JSG versucht wenig zimperlich, die Stadelner Defensive zu durchbrechen. Ein Schlag an den Hals von Hannah bleibt ohne Konsequenzen. Saskia und Caro netzen trotz massiver Fouls ein, ihre Gegenspielerinnen müssen dafür zu Recht zwei Minuten pausieren. Monas Heber dürfen sich die Fans auf der Zunge zergehen lassen. Und als die Sirene schon zur Pause ruft, überwindet Julia (Maxi) beim direkten Freiwurf cool die gegnerische Mauer. 22:5 – sehr viel besser geht es einfach nicht!
 
Zum dritten Mail hintereinander stehen die Weichen auf  Kantersieg. Doch Fürther Land kommt kampfbereit aus der Kabine. Die Gäste haben offensichtlich Zielwasser getrunken und können ihre Angriffe nun versilbern, während der MTV die Sache etwas gelassener angeht. Saskia zeigt, dass man Tore auch einschieben kann (25:7), Caro behält bei Zeitanzeige die Nerven (26:8) und Maikes Wurf umkurvt die JSG-Torhüterin (30:11). Die Gäste bleiben bissig und nutzen jetzt jede der leider wieder zunehmenden Stadelner Unachtsamkeiten. Auch das Glück sucht sich nun einen neuen Adressaten. Denise kann den nächsten Siebener umjubelt parieren, ist beim Nachwurf aber chancenlos. Als kurz hintereinander Julia B. und Julia (Maxi) den Gang zur Bank antreten müssen, verwertet die JSG die doppelte Überzahl eiskalt und verkürzt, während unsere Mädels aus eigenem sechs zu vier  wenig später wieder kein Kapital schlagen können. Das Torgestänge hat sich nun gegen unseren Angriff verschworen und drischt viele Würfe humorlos zurück. Saskia bleibt von der Siebenmeterlinie eine Bank und zur Freude der heimischen Fans gelingt es Laura, immer wieder auf langen Beinen durch die gegnerische Defensive zu tanzen und unhaltbar abzuschließen. Doch jedem Stadelner Zähler folgt jetzt das passende Gegenstück auf dem Fuß. Beim Stand von 39:24 ertönt die Schlusssirene. 
 
Aufgrund einer absolut überlegenen ersten Hälfte schlägt der MTV Stadeln im Fürther Derby verdient eine JSG Fürther Land, die das Spiel nach dem Seitenwechsel Dank einer beachtlichen Steigerung ausgeglichen gestalten konnte.
 
Und jetzt „Copy+Paste“ (siehe Bericht der Vorwoche gegen Gröbenzell):  
 
„Déjà-vu – fast eine Kopie des Matches vor zwei Wochen gegen Forst United. Eine erste Hälfte zum Verlieben – und nach dem Seitenwechsel lassen Konzentration und Konsequenz nach. Dem sicheren Polster und dem ausgeglichenen Kader (alle Feldspielerinnen tragen sich heute in die Torschützenliste ein) sei Dank haben unsere A-Juniorinnen aber nichts anbrennen lassen und die Tabellenführung verdient verteidigt und ausgebaut.“
 
Wir sollten am besten nur noch erste Hälften spielen oder wie Trainer Thomas meint: „Wir spielen künftig einfach durch.“ Zwinkernd. Auf jeden Fall hoffen Mannschaft, Trainer und Fans darauf, dass alle kranken oder verletzten Spielerinnen bis zum vierten Adventswochenende wieder einsatzbereit sind und unsere A-Mädels in Bestbesetzung beim mehrfachen deutschen A-Jugend-Meister und derzeitigem Vize Bayer Leverkusen auflaufen können. Der Bayernligaspitzenreiter bekleidet beim mit Juniorennationalspielerinnen gespickten Bundesliganachwuchs die Rolle des krassen Außenseiters. Doch ein Start wie heute – und dann kein Stück nachlassen! So ist auch beim Favoriten ein Ausrufezeichen möglich!
 
Für den MTV Stadeln spielten:
Denise, Juliane (beide Tor); Caro (7), Hannah (1), Julia (Maxi) D. (4), Julia B. (2), Laura (6), Maike (3); Mona (5) und Saskia (11/4).
Autorin: HL