Fürther Torekärwa
Fast sieben Monate lang mussten die A-Juniorinnen des MTV Stadeln warten, bis sie endlich wieder in der heimischen Halle zu einem Pflichtspiel auflaufen dürfen. Pünktlich zur Fürther Kärwa ist es so weit – und dann fällt der Strom aus! Beleuchtung und Aufwärmmusik werden schnell wieder in Gang gesetzt, aber die Steckdosen streiken und so kann zum großen Leidwesen der Fans keine Kaffeemaschine in Betrieb genommen werden.
Das wirft nun die wichtige Frage auf: Wird Koffeinjunkie Hannah ein Spiel ohne das gewohnte Doping überleben? Um die Entzugserscheinungen in Grenzen zu halten wird sie erst mal mit Müsliriegeln und Bananen ruhig gestellt.
Inzwischen sind die Gäste von der HSG Würm-Mitte mit knapper Personaldecke eingetroffen. Während auf der Bank der Oberbayerinnen gerade mal zwei Wechselspielerinnen ihrem Trainer Gesellschaft leisten, kann unser Übungsleitertrio trotz einiger Ausfälle aus zehn Feldspielerinnen und zwei Torhüterinnen verschiedene schlagkräftige Aufstellungen kreieren.
Nikola von außen (1:0), aus der Mitte (2:1), trotz Fouls (4:1): die Gastgeberinnen geben den Ton an. Trotzdem rauft sich das Publikum die Haare. Drei aussichtsreiche Gegenstoßmöglichkeiten werden ohne Not vergeigt. Nadja zeigt ihren Mannschaftskameradinnen, wie „frau“ es richtig macht (6:2). Die beweglichen Mädels aus dem Würmtal platzieren immer wieder schöne Würfe im Stadelner Kasten. Vor allem gelingt es ihnen, bei Zeitspielanzeige wiederholt noch clever abzuschließen und so kann sich Stadeln trotz vieler Chancen erstmal nicht entscheidend absetzen. Unsere Trainer schicken frische Kräfte ins Match. Laura zirkelt den Ball gekonnt in die Maschen (12:7, 14:7). Julia (Mini) verwertet geschickt einen Pfostenabpraller (15:9). Julia B. agiert kompromisslos in der Abwehr und sicher im Abschluss (17:12). Beim Stand von 18:12 für die „Färdder Kärwa Madla“ werden die Seiten gewechselt.
Die Gäste eröffnen die zweite Halbzeit mit einem Strafwurftreffer (18:13). Die erkältete Caro stellt mit Wut im Bauch noch im Fallen wieder den alten Abstand her (19:13). Juliane kommt immer besser ins Spiel. Und jetzt ist der Konterknoten beim MTV endgültig geplatzt: Die uneinholbare Saskia (im Dreierpack) Julia (Maxi) und Caro enteilen ihren Gegenspielerinnen (25:13). Julia (Maxi) dreht sich einer Ballerina gleich auf Zehenspitzen und versenkt ein Kreisanspiel nach dem anderen im HSG-Gehäuse (32:16). Denise avanciert zur doppelten Siebenmeterkillerin. Unsere Trainer können nun die Spielerinnen etwas schonen, die am Nachmittag noch für ihre Damenteams auflaufen sollen. Eine kleine Überraschung für die Gegnerinnen, und das im wahrsten Sinne des Wortes: Am Kreis geht es jetzt zwei Etagen nach untern – Hannah übernimmt und windet sich knapp über dem Boden durch die Abwehr (33:18). Den tapfer kämpfenden Gästen schwinden die Kräfte und sie können auch aus Überzahlsituationen nun keine Vorteile mehr ziehen. Als kurz vor der Schlusssirene ein Foul an der durchgestarteten Mona nicht geahndet wird, rächt sie sich auf dem Fuß und donnert den Ball zum 39:19-Endstand ins Netz.
39 Kärwatore – Tabellenführung in der Bayernliga - das darf gefeiert werden. Ein entspanntes Publikum, das nicht nur wegen des fehlenden Koffeins kaum mit Blutdruckproblemen zu kämpfen hatte, applaudiert unseren glücklichen Mädels. Alle Feldspielerinnen haben sich heute in die Torschützenliste eingetragen. Einem Festbesuch steht nun nichts mehr im Wege, zumal das kommende Wochenende durch den Rückzug des TSV Ismaning spielfrei ist. Am 23.10. geht es dann in die Oberpfalz zur SG Auerbach/Pegnitz (Spielbeginn 12.00 Uhr in der wirklich tollen Helmut-Ott-Halle).
Für den MTV Stadeln spielten:
Juliane, Denise (beide Tor); Caro (3); Hannah (5), Julia B. (1), Julia (Maxi) D. (9/1), Julia (Mini) S. (2), Laura (4), Nadja (2), Nikola (3); Mona (5/1) und Saskia (5).
Autorin: HL