JSG Fürther Land - MTV Stadeln

wA
Sonntag, 25 September, 2016
JSG Fürther Land - MTV Stadeln 20:26 (11:14)
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Derbytime!
 
Tolles Wetter am Sonntagnachmittag – eigentlich möchte man sich gar nicht in die etwas stickige Zirndorfer Jahnhalle begeben, in die das Fürther Derby kurzfristig verlegt werden musste. Im Gegensatz zur Vorwoche war die Anreise entspannt Lächelnd und es finden sich heute auch ausreichend einsetzbare Spielerinnen ein. Allerdings muss Mannschaftsarzt Rainer einige Blessuren begutachten und helfend eingreifen. So sitzt zu Beginn des Spiels eine angeschlagene hochklassige Rückraumreihe auf und neben der Bank und wird zum Zuschauen verdonnert. Im Vorjahr war die Partie gegen die JSG Fürther Land auswärts eine ganz enge Kiste. Derbys haben ihre eigenen Gesetze – 5 Euro ins Phrasenschwein!
 
Zum Glück fürs Gehör sind die Trommeln in den Autos geblieben. Die Akustik der Halle schraubt schon die Klatschen zu einer ohrenbetäubenden Geräuschkulisse hoch. Der durch die überzeugenden Qualifikationsspiele und die Jugendbundesligateilnahme favorisierte MTV startet mit dem ersten Treffer per Siebenmeter (0:1) – Nikola verwandelt nach Foul an Julia (Maxi) – nach zwischenzeitlichem Ausgleich wird der Spieß dann umgedreht (1:3 – Siebenmetertreffer Julia (Maxi) nach Foul an Nikola). Nikola und Nadja bauen die Führung aus (2:5). Doch bei hohem Tempo und schlechter Luft lassen sich die quirligen JSG-Juniorinnen einfach nicht abschütteln (5:5; 6:6), zumal einige Stadelner Chancen an den Pfosten rauschen oder von der reaktionsschnellen JSG-Torhüterin entschärft werden. Eine starke Parade von Denise im MTV-Kasten leitet die Sternstunde unserer Außen ein: Nadja und Hannah netzten fünfmal in Folge ein (6:11) – und veranlassen den Fürther-Land-Trainer zu einer Auszeit. Er scheint die richtigen Worte gefunden zu haben - seine Mädels starten die Aufholjagd (9:11; 11:12). Unsere Spielerinnen wirken ungewohnt hektisch. Lange Pässe enteilen den gedachten Empfängerinnen, Bälle krachen am Tor vorbei. Julia (Maxi) versöhnt den angespannten Anhang und krönt einen Gegenstoß mit einem gelungenen Heber. Nikola findet eine passende Abwehrlücke – Pausenstand 11:14.
 
Nach dem Seitenwechsel erhöht die vielseitige Mona (11:15). Die bärenstarke Nadja ist heute überall zu finden. Wie immer im erfolgreichen Bodenkampf um jeden Ball, als Topsprinterin zur Gegenstoßverhinderung und mit jeder Menge Zielwasser getränkt (12:16; 12:17). Teilweise findet ein offener Schlagabtausch statt – spannend – aber mit einem Fehlerfestival auf beiden Seiten. Der jungen, körperlich präsenten Jugendspielgemeinschaft gelingt es viel zu oft, dynamisch unseren Abwehrverband zu durchbrechen. Nach einer Zweiminutenpause für Julia (Mini) hat sich die Heimmannschaft wieder herangekämpft (16:18). Nun darf die kaum auf der Bank zu haltende Saskia trotz Handicap ins Geschehen eingreifen. Kaum auf dem Platz hebt sie einen Gegenstoß gekonnt in die Maschen (16:19). Die hochmotivierten Gastgeberinnen geben aber zu keiner Zeit auf (18:20). Das bessere Ende erwischen unsere Mädels. Nikola vollendet Nadjas perfekte Vorarbeit (18:21); Mona schließt eine Traumkombination mit Saskia sicher ab (18:22), Saskias Alleingänge sind legendär (18:23) und Juliane pariert unter großem Jubel der Gästefans einen Siebenmeter. 20:26 – die Schlusssirene ertönt. Derbysieg für den MTV Stadeln! 
 
Beide Teams dürfen sich für ein spannendes, schnelles und kämpferisches Spiel von ihren Fans feiern lassen. Unseren Mädels ist aber bewusst - um am kommenden Samstag im Jugendbundesligaduell beim TV Nellingen bestehen zu können, ist eine deutliche Leistungssteigerung nötig. Da braucht es diese Woche noch ganz viel Feinschliff im Training, um Fehler abzustellen und die Wurfausbeute zu verbessern. Aber das ist dann ja JHBL – und die hat nun wieder ganz andere Gesetze.
 
Für den MTV Stadeln spielten:
Denise, Juliane (beide Tor); Hannah (2), Julia (Maxi) D. (6/2), Julia (Mini) S. (1), Laura, Maike, Nadja (7), Nikola (4/1); Mona (3) und Saskia (3).
 
Autorin: HL