Bayreuther Handballfestspiele – 2. Akt
Heute ist es noch heißer als am Vortag – vor der Halle drängt sich alles auf die raren Schattenplätze. Unsere Mannschaftspsychologin Lea scheint ganze Arbeit geleistet zu haben – die Tränen von gestern sind getrocknet und eine fröhliche Truppe wirft sich ein.
Der mit dem Bus angereiste TSV Birkenau ist seit Jahren eine feste Größe in der Jugendbundesliga und zeigt schon beim Aufwärmen, dass alle Spielerinnen von den Vereinssocken bis in die Haarspitzen topmotiviert auflaufen werden.
Nach dem Anpfiff fast schon ein Déjà-vu. Die Gäste starten blitzschnell zum ersten Angriff, den Juliane im Tor souverän vereitelt. Und unserer längsten im Team ist erneut der erste Treffer vergönnt (1:0 durch Julia Maxi), auch wenn der SIS-Ticker hier anderer Meinung ist. Die körperlich sehr präsenten Hessinnen reizen die im Handball noch erlaubte Härte maximal aus. Nach einem Foul an Saskia kassieren sie die erste Zeitstrafe, erzielen aber in Unterzahl den Ausgleich. Hannahs Wurf zappelt zwar im Netz, zählt aber nicht. Bis zum 3:3 durch Nadja bleibt die Partie ausgeglichen. Den Odenwälderinnen werden fünf Siebenmeter zugesprochen, von denen Juliane zwar einen parieren kann, aber nachdem Saskia für zwei Minuten auf der Bank pausieren muss liegt der TSV mit vier Zählern in Front. Die zupackende Spielweise der Gäste schreckt unsere Angreiferinnen und die Eltern auf der Tribüne. Allgemeine Meinung: Egal wie das Ding heute ausgeht – Hauptsache wir kommen aus der Nummer verletzungsfrei wieder raus! Ein neben mir stehender Fan aus Bayreuth zeigt hellseherische Fähigkeiten: „Bassen’s auf. Eure Mädels stellen sich jetzt immer besser darauf ein, und zur Pause liegen die mit einem Tor vorn.“ Wer’s glaubt?
Was für ein Orakel! Nikola startet die Aufholjagd, Saskia brilliert von der Siebenmeterlinie. Durch Mona und Maike schlägt spielerische Leichtigkeit körperliche Überlegenheit. Die durchgeschwitzten Fans reiben sich die Augen: Pausenstand 13:12 – Emotion pur - das Spiel ist gedreht!
Wiederanpfiff – die Trommeln setzen Richard Wagners Dramatik virtuos um. Die Halle kocht! Maike erhöht für den MTV. Nach einem Foul an Caro handelt sich eine Birkenauerin die dritte Zeitstrafe ein und muss den Gang auf die Tribüne antreten. Jetzt hütet Denise den Stadelner Kasten und zeigt mit Klasseparaden unser derzeitiges Luxusproblem auf: Der MTV hat vier starke Torhüterinnen! Auf dem Feld kommt es zum offenen Schlagabtausch. Heute sind all die kleinen Fehler Schnee von gestern (wenn man das bei den Saunatemperaturen überhaupt so schreiben darf). Anna durchschaut das beachtliche Wurfrepertoire ihrer Gegenspielerin und fischt die Bälle ab, bevor diese Unheil anrichten können. Caro und Saskia behalten bei Zeitanzeige kühlen Kopf und netzen ein. Beim 22:18 versucht der Gästetrainerstab mit einer Auszeit, die drohende Niederlage noch abzuwenden. Die Odenwälderinnen bäumen sich nochmals auf und können bis auf zwei Tore verkürzen, was Blutdruck und Nerven der Fürther Fans an alle Grenzen bringt. Heute lassen sich unsere Mädels nicht mehr niederringen. Jede Wechselkraft fügt sich sofort nahtlos ins Geschehen ein. In der Abwehr schließen sechs zierliche Walküren den Ring der Nibelungen und Lauras drittligagestählten langen Armen darf sich keine Gegenspielerin mehr entwinden. Götterdämmerung in Bayreuth – unsere Mädels Feiern beim 27:23 Endstand den absolut verdienten ersten Jugendbundesligasieg und lassen sich von den begeisterten Fans frenetisch bejubeln.
Finale
Haspo Bayreuth hat uns nicht nur Hallenasyl gewährt, sondern auch viele helfende Hände für Abbau und Verpflegung bereitgestellt. Ein riesengroßes Dankeschön für die unglaubliche fränkische Handballsolidarität, ohne die dieses tolle Wochenende überhaupt nicht möglich gewesen wäre! Und so dürfen glückliche, aber ausgepumpte Spielerinnen und genauso geschaffte Fans den Septemberhochsommertag im Bamberger Bolero ausklingen lassen. Bei mediterraner Küche und tanzenden Kerzenlichtern geben wir Liedermacher Wolfgang Buck recht – Franken liegt wohl doch am Sambesi
.
Für den MTV Stadeln spielten:
Juliane, Anja, Denise (alle Tor); Anna; Caro (2), Hannah, Julia (Maxi) D. (4), Julia (Mini) S., Laura, Maike (3), Mona (3), Nadja (1), Nikola (2), Saskia (12/6) und Sophia.
Autor: HL