JBLH: MTV-Stadeln - TV Nellingen

wA
Samstag, 10 September, 2016
MTV-Stadeln - TV Nellingen 22:24 (10:11)
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Bayreuther Handballfestspiele – 1. Akt
 
Da schafft die weibliche A-Jugend des MTV Stadeln die Sensation und qualifiziert sich für die höchste Jugendspielklasse – und dann steht in der Metropolregion keine Halle zur Verfügung, die den Statuten der Jugendbundesliga entspricht und die an beiden Heimspieltagen im Septemberhochsommer genutzt werden kann. Fränkische Solidarität zeigt Haspo Bayreuth – und so empfangen unsere Mädels in der eine Fahrstunde entfernten Wagnerstadt den bereits aus der Qualifikation bekannten TV Nellingen.
Die Schwabenhornissen – Nachwuchs des ambitionierten Erstligaaufsteigers – haben sich namhaft verstärkt. Und im Gegensatz zur Qualifikation hatte das prominent besetzte Team nun genügend Zeit um sich einzuspielen.
 
Ouvertüre
 
Torwarttrainer Peter tanzt Sirtaki, Juliane entschärft den ersten Angriff der Gäste, ihr Gegenüber pariert ebenfalls souverän. Den Feldspielerinnen ist die Anspannung anzusehen. Die mitgereisten Fans geben alles, um die bekannte Stadelner Heimspielatmosphäre auch in Bayreuth erlebbar zu machen. 
Vorhang auf zum ersten Jugendbundesligator des MTV: Julia (Maxi) erzielt per Siebenmeter das 1:0. Reaktionsschnell schnappt sich die TV-Kreisläuferin einen Abpraller und netzt zum Ausgleich ein. Sie mutiert heute zum Schrecken unserer Abwehr. Der nächste Ausgleich folgt prompt als Kopie des ersten.
Bei flottem Tempo bestimmen die Abwehrreihen vor zwei bärenstarken Torhüterinnen das Geschehen. Anna ringt auf dem Boden um den Ball, Julia (Maxis) frecher Heber landet an der Latte. Saskia darf ohne Konsequenzen behindert werden. Die Schwabenhornissen gehen in Führung. Unsere Intendanten = Trainer schicken mit Julia (Mini) eine neue Regisseurin auf den Platz. Nach dem fünften Treffer der Nellinger Kreisläuferin nehmen sie die erste Auszeit. Die qualitativ und quantitativ topbesetzte Bank ermöglicht in der kräfteraubenden Partie Gott sei Dank viele Wechselmöglichkeiten. Überraschenderweise wird Anna eine zweiminütige Pause verordnet, der Bundendesliganachwuchs weiß die Überzahl geschickt zu nutzen. Ein Strafwurf von Julia (Maxi) und die Vollendung eines sehenswerten Spielzugs durch Saskia bringen den MTV wieder heran (7:8). Juliane hat sich mächtigen Respekt erarbeitet. Der TV setzt den gegebenen Strafwurf neben den Kasten. Die Nellinger Torfrau kann zwar Saskias Siebenmeter parieren, doch zum Glück für Stadeln überlegt es sich der Ball noch einmal anders und kullert über die Torlinie. Kurz vor der Pausensirene entdeckt Nikola eine Abwehrlücke (10:11) und unsere A-Juniorinnen wittern den Ausgleich. Als alle Feldspielerinnen blitzschnell zum Angriff starten, scheint das Spielgerät an einer TV-Akteurin festzukleben und kann nicht mehr rechtzeitig auf den Weg gebracht werden …. So marschieren die Mädels mit einem knappen Rückstand in die Kabine, um mit Hilfe der von unserer guten Fee liebevoll gepackten Motivationstaschen neue Kraft zu tanken.
 
Nach Wiederanpfiff erwischen die Schwaben den besseren Start. Caros Aufsetzer sorgt für den Anschluss und Julia (Maxi) sichert sich einen schon verloren geglaubten Ball. Intensiv wird die Reißfestigkeit ihres Trikots geprüft – die neuen Leibchen sind aber zum Glück nicht aus Schweizer Nationalmannschaftsstoff. Zwei Zwangspausen für  die Hornissen – unsere Mädels nutzen ihre Chance. Nadja erobert den Ball in der Abwehr und verzückt die Fans mit der Stadelner Führung. Julia (Mini) tanzt durch die gegnerische Defensive und erstmals liegt der MTV mit zwei Treffern vorn.  Als Caro in Manier des fliegenden Holländers das 18:16 erzielt, sieht sich die Gästetrainerin zu einer Auszeit gezwungen. Können unsere Mädels den Vorsprung halten? Den routinierten Schwäbinnen ist anzusehen, dass sie sich das nicht gefallen lassen werden. Das Spiel wird härter. Und jetzt kommt auch noch Pech dazu. Nadja wird gelegt, der Strafwurf verfehlt leider das gewünschte Ziel. Hannahs Treffer von der Außenbahn und ein erneuter Strafwurfzähler durch Saskia lassen die zahlreichen Fans hoffen. Doch die Gästeangreiferinnen werfen sich dynamisch in unsere Abwehr und reißen die Führung wieder an sich. Ein letzter Ausgleich durch Caro. Dann landet erneut eine Stadelner Chance am Pfosten. Beim Stand von 22:23 zwei Minuten vor Schluss versuchen unsere Trainer, mit einer Auszeit noch einmal alle Kräfte zu wecken und als Nellingen 30 Sekunden vor Spielende ebenfalls zum Time-Out ruft gehen die Gastgeberinnen volles Risiko. Doch leider bringt die riskante Manndeckung nicht den erhofften Ballgewinn und die Gästefans dürfen den 22:24-Endstand beklatschen.
Lautstarker Beifall auch für unsere traurigen A-Mädels. Heute wären die ersten Jugendbundesligapunkte durchaus drin gewesen. Der  Bundesliganachwuchs aus dem Stuttgarter Südosten präsentierte sich einen Tick cleverer, aber unsere Juniorinnen haben gezeigt, dass sie absolut mit Teams mithalten können, die über ganz andere Trainingsmöglichkeiten verfügen. Jetzt heißt es Kopf frei bekommen und Muskeln lockern, um den zweiten Akt am Sonntag mit genausoviel Herz, aber etwas weniger Nervosität und ohne die verflixten kleinen Fehler erfolgreich zu gestalten.
 
Für den MTV Stadeln spielten:
Juliane, Anja, Denise (alle Tor), Anna, Caro (5), Hannah (1), Julia (Maxi) D. (5/2), Julia (Mini) S. (1), Laura, Maike, Mona, Nadja (1), Nikola (1), Saskia (8/3) und Sophia
 
Autorin: HL