5 Jahre Bezirksoberliga
In vier Wochen starten die Männer in ihre fünfte Bezirksoberligasaison. Aktuell befindet sich das Team mitten in der Vorbereitung und reist am Sonntag zum ersten Härtetest nach Würzburg, wo die zweite Runde im BHV Pokal ansteht. Auch in diesem Jahr gibt es einige neue Gesichter beim MTV.
Während es im Kader einige Wechsel gibt, herrscht auf der Trainerbank Kontinuität. Wie im letzten Jahr wird die Mannschaft von Stefan von Frankenberg betreut. Nach einem erfolgreichen ersten Jahr als MTV-Trainer will von Frankenberg auch dieses Jahr mit seinem Team einen Schritt nach vorne machen: „ Der dritte Platz im letzten Jahr war ein schöner Erfolg. Wir wollen in diesem Jahr einen konstanteren Handball zeigen als im Vorjahr. Wenn uns das gelingt, werden wir sicherlich ganz vorne mitmischen können, das ist auch unser Anspruch“, zeigt sich der Stadelner Coach selbstbewusst.
Allerdings muss von Frankenberg auf wichtige Säulen der vergangenen Saison verzichten. Mit Kreisspieler Michael Egerer, der im American Football eine neue sportliche Herausforderung gefunden hat, fällt der Abwehrchef der letzten Jahre weg. Max Gräßel, der wegen dem Studium nach Bamberg zieht, wird auch nicht mehr zur Verfügung stehen. Zudem hat René Friedrich ein wichtiger Rückraumspieler seine Handballschuhe aus zeitlichen an den Nagel gehängt. René wird in der kommenden Saison seine Zeit und Energie in das Coachen der weiblichen Bundesliga A-Jugend sowie der Damenmannschaft stecken.
Erfreulicherweise stehen den Abgängen zwei Neuzugänge gegenüber, die sowohl den Rückraum als auch die Stadelner Deckung verstärken sollen. Vom Bayernligist HC Sulzbach kommt mit Benjamin Funke ein bekanntes Gesicht nach Stadeln zurück. Benni ging bereits 4 Jahre für den MTV in der Landesliga auf Torejagd und soll den Stadelner Rückraum verstärken. In den vergangen vier Spielzeiten sammelte er bei HaSpo Bayreuth und der HC Sulzbach Erfahrungen in der Bayernliga. Aus beruflichen und familiären Gründen war der Zeitaufwand in der Bayernliga nicht mehr machbar. Durch die ehemaligen Mitspieler kam der Kontakt schnell wieder zu Stande und nach einigen Trainings stand relativ früh fest, dass Benni zurück nach Stadeln kommt. Neben den vielen bekannten Gesichtern war auch das Potential, das er in der Mannschaft sieht ein Grund für den Wechsel: „Das Team hat letztes Jahr schon eine gute Rolle in der BOL gespielt und mit den Verstärkungen bin ich sicher, dass wir auch dieses Jahr um die vordersten Plätze mitspielen werden.“
Ein echter Überraschungs-Coup ist der Wechsel von Michael Neumaier, der aus der Bayernliga von HaSpo Bayreuth nach Stadeln kommt. Der 27-jährige Rechtshänder, der nur Iba genannt wird, führte die Bayreuther im letzten Jahr als Kapitän auf das Feld und war maßgeblich an der erfolgreichen Saison (4.Platz) der Bayreuther beteiligt. Die Tatsache, dass Iba im letzten Jahr unter den Top10 Torschützen der Bayernliga zu finden war ist Beleg genug für die Qualität, die er mit nach Stadeln bringt. Aber auch in der Abwehr war der ehemalige Bayernauswahlspieler eine Schlüsselfigur. Grund für den Wechsel war der nicht mehr zu stemmende Zeitaufwand für das Pendeln von Nürnberg nach Bayreuth. Eigentlich hatte Iba sich auch schon für ein Karriereende entschieden doch sein ehemaliger Mitspieler Peter Abel sowie einige Gespräche mit dem Coach konnten ihn vom Weitermachen überzeugen.
An beide Neuzugängen ein herzliches Willkommen beim MTV Stadeln!
Wieder im Team ist nach einer 8-monatigen Verletzungspause Sandro Karg, der Linkshänder wird wieder für mehr Flexibilität im rechten Rückraum sorgen. Dazu drängen sich einige Spieler aus der 2.Mannschaft und der A-Jugend im Training auf, so dass von Frankenberg aus einem breiten Kader schöpfen kann.
Der MTV kann also trotz der Abgänge optimistisch und selbstbewusst in die neue Runde starten. Das Stadelner Publikum darf sich bereits Sonntag, den 02.10.2016 18 Uhr dick im Kalender anstreichen. Dann starten die Männer mit dem Heimspiel gegen den BOL-Aufsteiger aus Altenberg die Punktejagd!
hinten von links: Trainer Stefan von Frankenberg, Benjamin Funke, Markus Klein, Steffen Scheuerer, Sandro Karg, Florian Kramer, Michael Neumaier;
vorne von links: Moritz Hawly, Matthieu Rödl, Jakob Schönfeld, Önder Toprak, Stefan Kleinlein, Stefan Heidingsfelder, Martin Heidingsfelder, Johannes Strobel;
es fehlt: Justin Seeger, Andre Delatron, Peter Abel;
Autor: FK (vom 04.09.2016)