wA: Turniersieg - direkte Bayernligaqualifikation

wA
Samstag, 30 April, 2016
Bayernligaqualifikation 1.Runde: 1.Platz
+++++++++++++++++++++++++++++++++
6:0 Punkte + 91:47 Tore = Turniersieg = direkte Bayernligaqualifikation
 
Bei bestem Frühlingswetter treffen am Samstag die A-Mädels des MTV Stadeln in Neu-Ulm ein, um sich erneut die Bayernligateilnahme zu sichern. Während der Woche lichteten sich im Training die Reihen – einige der jungen Damen hatten die Abiturprüfungen im Fach Mathe vor der Brust. Bis auf die verhinderten Sophia A. und Laura können unsere Trainer mit der kompletten Besetzung rechnen, Lea übernimmt die Betreuungsfunktion.
Das erste Qualiturnier – eine Gleichung mit zwei Unbekannten. Der TV Gundelfingen und der gastgebende TSF Ludwigsfeld fehlen bisher auf der Fürther Handballlandkarte. Da der HCD Gröbenzell vor Wochenfrist ungefährdet besiegt werden konnte, sprechen alle Wahrscheinlichkeitsrechnungen heute für den MTV.
In für unsere Verhältnisse ungewohnt ruhiger Halle begegnen sich zuerst die Teams aus Schwaben. Hier behält der TV Gundelfingen mit 24:20 die Oberhand.
 
HCD Gröbenzell – MTV Stadeln 22:25 (12:14)
unserer TrommlerAuf den Rängen versuchen unsere Trommler, den richtigen Rhythmus zu finden. Auf dem Feld will dies unseren Spielerinnen in der Anfangsphase erst mal nicht so richtig glücken. Den heute (noch) ausgeruhten Oberbayerinnen gelingt der bessere Start (2:0). Julia (Maxi) nimmt sich eine Parabel zum Vorbild und hebt ihren Strafwurf gekonnt ins Tor. Auf den vollbesetzten Wechselbänken ist zwar kaum Platz, trotzdem darf nur je ein Trainer stehen. Für beide Mannschaften gibt es hierzu eine kleine Auffrischung in Regelkunde vom Schirigespann. Trotz der Treffer von Julia (Mini), Nikola und Saskia bleibt Gröbenzell durch zahlreiche gut platzierte Rückraumwürfe in Front (6:3). Wer hat hier auf die Wiederholtaste gedrückt? Julia (Maxi)s nächster Siebenmeter überquert die HDC-Keeperin im gleichen Winkel. Nadjas Gegenstoß bringt den ersten Gleichstand (8:8). Julia (Maxi) tritt zum Strafwurf an. Sie wird doch nicht….? Doch - wie abgebrüht ist das denn – schon wieder senkt sich der Ball hinter der Torfrau in den Kasten. 8:9 – erste Führung für den MTV – Saskia setzt noch einen schnellen Konter drauf (8:10). Nikola behält bei Zeitspielanzeige die Nerven (9:11) und ein Dreierpack von Saskia  beendet Hälfte eins (12:14).
Nach dem Seitenwechsel gelingt es den schnell umschaltenden Gegnerinnen auch Dank etlicher zugesprochener Siebenmeter, bis auf einen Zähler heranzukommen. Neuzugang Juliane, jetzt zwischen den Stadelner Pfosten, pariert engagiert HCD-Gegenstöße und schickt mit langen Pässen ihre Mitspielerinnen auf die Reise (16:19 – Julia (Mini)). Coolness hoch vier – Julia (Maxi)s 7er-Parabel schlägt erneut ein. Aller guten Dinge sind drei. Nachdem Caro zweimal im Vorteil durch Schiripfiffe beim Treffen gestört wurde, setzt sie den Ball zur höchsten Führung für den MTV in die Maschen (19:25). Ein Hammerwurf von Anna trifft die herauslaufende Gröbenzeller Torhüterin unbeabsichtigt, aber heftig auf die Nase. Die neue Kraft im gegnerischen Gehäuse macht ihre Sache gut und ein letztes Aufbäumen des HCD führt diesen wieder heran. Trotzdem leuchtet der Endstand von 22:25 für Stadeln auf der Anzeigetafel.
Gleichung geht auf. Haken dahinter. Gut gemacht!
 
TV Gundelfingen – HCD Gröbenzell 15:16 (10:8)
In einer engen Partie führen die Schwäbinnen lange gegen den favorisierten Jugendbundesligaaspiranten. Erst in den letzten Minuten kann sich Gröbenzell doch noch durchsetzen.
Auf den Rängen heute ein ungewohntes Bild. Statt das Spiel zu kommentieren stecken einige Mädels ihre Köpfe intensiv in Lernunterlagen und diskutieren über Merkmale von Epochen in der deutschen Literatur. Schadet ja nix.
 
MTV Stadeln – TSF Ludwigsfeld 38:13 (17:8)
Jetzt ist unsere Mannschaft warm und wach. Nikola trifft am laufenden Band (1:0, 2:0, 3:1, 4:1). Anja pariert souverän. Julia (Mini), Maike und Nadja schrauben das Trefferkonto hoch (7:2). Sophia wird am Kreis schön in Szene gesetzt (9:3). Anja entschärft einen Strafwurf und schickt Julia (Mini) zum Gegenstoßerfolg (10:3). Anna und Caro legen nach (12:3). Gelebte gesamtfränkische Integration: Unterfränkin Mona läuft zu ihrem ersten Pflichtspieleinsatz für den MTV auf, fügt sich nahtlos ein und sorgt mit einem Doppelpack für die beruhigende 17:8-Pausenführung.unsere wA in Neu-Ulm
Pech kurz nach Wiederanpfiff – Anna ist umgeknickt und der Knöchel schwillt an. Sofort wird der Fuß in Eis gepackt und hochgelegt. Ihre Teamkolleginnen machen nach dem Schrecken dort weiter, wo sie aufgehört haben. Ein Gegenstoß nach dem anderen zappelt im Ludwigsfelder Gehäuse. Sophia wird mit Sahnekreisanspielen gefüttert. Denise ist auf dem Posten und pariert ebenfalls einen Strafwurf. Caro vollendet nach ungeplantem Doppelpass mit dem Gegner. Julia (Maxi) nutzt ihre Lufthoheit aus allen Lagen. Mona zeigt sich vielseitig einsetzbar und treffsicher. Julia B. – vorher noch unglücklich an der Latte gescheitert – darf nun auch verdient jubeln und die präsente Julia (Maxi) setzt den Schlusspunkt – 38:13.
Die Ludwigsfelder Mädels haben engagiert gekämpft. Gegen den auf allen Positionen sehr gut und bayernligaroutiniert besetzten MTV fehlt der jungen Mannschaft aber sichtlich noch die Erfahrung. Da bei einer Spielerin des TSF nach Abpfiff noch gesundheitlichen Problemen auftreten, wird sicherheitshalber ein Krankenwagen verständigt. Unsere A-Juniorinnen kommen so zu einer kleinen Pause vor der nächsten Partie.
Wir wünschen der Spielerin auf diesem Weg umfassende und gute Besserung.
 
TV Gundelfingen – MTV Stadeln 12:28 (5:15)
Nachdem die Schwäbinnen den routinierten HCD heftig in Bedrängnis gebracht haben, sind unsere Mädels gewarnt. Hochkonzentriert geht Stadeln ans Werk. Eine Abwehrfestung vor der starken Anja zwingt Gundelfingen zu langen Angriffen mit wiederholter Zeitspielanzeige, während unsere Akteurinnen blitzschnelle Zähler durch Nikola, Nadja, Caro und Julia (Maxi) erarbeiten. Für den TV steht erst nach neun Minuten der erste Treffer zu Buche – ein verwandelter Strafwurf (1:5). Obwohl unsere Mädels im dritten Spiel des Tages nun doch etwas müde wirken, wird der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut. Als sich alle Stadelnerinnen nach der Pausensirene schon der Bank zuwenden, markiert Sophia mit einem noch auszuführenden Freiwurf über die Gundelfinger Mauer den 5:15 Pausenstand.
wA mit "Fanclub"Saskia, die in den letzten beiden Partien geschont werden konnte, macht sich nun auf die Fahrt nach Rimpar, um dort die Herzogenauracher Bayernligadamen zu unterstützen. Ihre Teamkolleginnen versuchen, nach einem langen Spieltag die Konzentration hoch zu halten. Das gelingt nun wahrlich nicht immer – trotzdem bleibt der MTV in der Erfolgsspur. Maike zirkelt den Ball gefühlvoll in die Maschen. Juliane sorgt im Tor für die nötige Sicherheit – auf dem Feld wird mit Taktikvarianten experimentiert. Hannah netzt vom Kreis ein. Bis zum ungefährdeten 12:28 – Endstand bleiben alle MTV-Spielerinnen zu jeder Zeit torgefährlich – alle tragen sich heute in die Torschützenliste ein. Wenn sie künftig auch noch die vielen langen Pässe unserer Torhüterinnen erfolgreich verwerten, müssen längere Felder für die Strichlisten im Spielberichtsbogen eingeführt werden.
Im letzten Match des Tages sichert sich erwartungsgemäß Gröbenzell beide Punkte gegen die Gastgeberinnen und belegt Platz zwei.
Mit dem heutigen Turniersieg ist die Qualifikation zur Bayernliga in trockenen Tüchern. Jetzt gilt es, bis zum kommenden Samstag trotz harter Abiwoche gut zu trainieren, denn dann muss für die erste Qualifikationsrunde zur Jugendbundesliga doch nochmal eine Schippe draufgelegt werden. 
Hoffentlich erweist sich Annas Verletzung als nicht allzu schwer. Unseren angehenden Abiturinhaberinnen wünschen wir viel Glück und gute Nerven für die anstehenden Prüfungen.
 
Für den MTV Stadeln spielten:
Anja, Denise, Juliane (alle Tor); Anna (3); Caro (9); Hannah (2), Julia B. (2), Julia (Maxi) D. (16/5), Julia (Mini) S. (8), Maike (5), Mona (10/1); Nadja (4); Nikola (14/1); Saskia (5) und Sophia (13)

Autorin: HL