Jugendbundesligaquali: wA gewinnt Platzierungsturnier

wA
Samstag, 23 April, 2016
Jugendbundesligaquali: wA Platzierungsturnier in Ismaning
+++++++++++++++++++++++++++++++++

Stadelner Feuerwehr löscht die Hölle Süd

unsere tollen MädelsMit dem bayerischen Platzierungsturnier beginnt für unsere A-Mädels das Abenteuer Jugendbundesliga-Qualifikation. Heute wird zwar niemand ausscheiden, doch der erzielte Rang bestimmt die Gruppenzuordnung für die Hauptrunde. Bei kühlem Nieselwetter führt der Weg nach Ismaning, in die „Hölle Süd“.

Unser Trainertrio hat heute ein Luxusproblem. Fünfzehn motivierte Spielerinnen werfen sich ein – leider dürfen aber nur vierzehn auf Feld und Bank Platz nehmen. Die verletzte Lea übernimmt den wichtigen Posten der Teampsychologin.

TSV Ismaning – HCD Gröbenzell 24:17
Zuerst müssen die Oberbayern ran. Wir reiben uns verwundert die Augen. Der HCD Gröbenzell überrascht die favorisierten Gastgeberinnen mit hohem Tempo und sicheren Abschlüssen und führt deutlich. Bis zur Pause kann sich der TSV dann wieder herankämpfen und ausgleichen. Nach dem Seitenwechsel setzt sich Ismaning immer deutlicher ab und kann die Partie erwartungsgemäß für sich entscheiden.

 

HCD Gröbenzell – MTV Stadeln 20:30 (9:16)
Schon vor Anpfiff zeigen unsere Mädels akrobatische Qualitäten und retten einen Ball aus dem Gestänge neben dem Basketballkorb. 

Der erste Angriff des HCD landet neben dem Kasten, Julia (Maxi) erzielt vom Kreis die Stadelner Führung. Denise vernagelt ihr Tor, pariert alle Gröbenzeller Würfe und stellt sich selbstbewusst und erfolgreich der freien Kreisläuferin entgegen. Saskia und Nadja treffen, dies gelingt Gröbenzell erst nach fünf Minuten (1:4). Nadja setzt einen Gegenstoß in die Maschen (1:5), gleiches Vorhaben auf der Gegenseite wird von Denise energisch unterbunden. Nach drei Treffern von Julia (Maxi) – davon zwei von der Siebenmeterlinie – darf der HCD erst nach fast zwölf Minuten wieder einnetzen (2:8). Direkt nach ihrer Einwechslung – nein, jetzt kommt nicht der übliche Satz – schraubt Anna das Torekonto hoch (2:10). Beim Stand von 2:11 sieht sich der Gegner zu einer Auszeit gezwungen, kann aber nicht verkürzen. Erst bei „heißgeliebter“ Stadelner Überzahl gelingt dem wendigen Drittliganachwuchs ein leichtes Herantasten (8:15) – mehr aber auch nicht. 9:16 – es ertönt die Pausensirene.

Die Gröbenzellerinnen haben sichtbar viel Kraft in der ersten Partie gelassen. Damit das beim MTV nicht passiert, wechseln unsere Trainer beständig durch. Jede Spielerin fügt sich nahtlos ins Team ein. Erster Pflichtspieleeinsatz für Stadeln – erstes Tor für Neuzugang Caro (10:17) – gleiches gilt für die junge Torhüterin Anja, die erfolgreich pariert. Nikola und Caro erhöhen – für die runden Tore ist heute Anna zuständig (12:20). Die vielseitige Julia B. überwacht die Außenbahn. Nach bester Vorarbeit mit Saskia zirkelt Maike den Ball zwischen die Pfosten (15:23). Sophia verwandelt ein traumhaftes Kreisanspiel (15:24) – bei Saskia sehen Treffer oft so locker und einfach aus (16:25). Laura trägt sich in die Torschützenliste ein (17:26), verletzt sich danach aber leider am Bein. Der zweite Kaffee liefert Hannah Energie für einen dynamischen Gegenstoß (18:28). Ein Strafwurf von Julia (Maxi) markiert den 20:30-Endstand.

Gut gemacht Mädels – Platz zwei ist schon mal sicher. Und da war doch noch etwas? Richtig – Nikola bekommt eine Krone auf ihr lockiges Haupt gedrückt – auf der prangt eine große „17“. „Happy Birthday“ schallt es schräg, aber sehr laut und herzlich von den Rängen.

 

MTV Stadeln – TSV Ismaning 26:20 (14:13)
Eine kurze Pause – und dann steigt das Endspiel um Platz eins. Ohrenbetäubendes Trommelfeuer erfüllt die Hölle Süd. Durch die Vibrationen fällt mir der Stift aus der Hand. Stadeln in feuerwehrrot gegen die gelben Flammen aus Ismaning. 

Anfängliche Probleme mit dem geharzten Spielgerät werden schnell abgestellt – Julia (Mini) bringt den MTV in Front (1:0). Der Ausgleich folgt prompt (1:1) – doch dann geht es ab wie die Feuerwehr. Unsere präsente Abwehr vor der starken Denise erstickt Ismaninger Angriffe. Geburtstagskind Nikola, Julia (Maxi) und Julia (Mini) – heute in Abwesenheit von Lea für die Kombinationen mit dem Pfosten zuständig -  preschen vor (5:1). Die nicht zu haltende Saskia greift dreimal in ihre Zauberkiste (9:2). Der TSV nimmt eine Auszeit. Die Ismaninger Trainerstandpauke lässt auch die Fans auf den Rängen zusammenzucken, scheint aber zu fruchten.  Die Gastgeberinnen wechseln die Torhüterin und bekommen dadurch mehr Sicherheit, zumal die neue Kraft zwischen den Pfosten gleich zwei Siebenmeter entschärfen kann. Saskia muss für zwei Minuten auf der Bank pausieren. Die Oberbayerinnen wissen ihre Überzahl geschickt zu nutzen und können verkürzen (9:6). Ihre Angreiferinnen werfen sich in unsere Abwehr ohne Rücksicht auf Verluste bzw. eigene wie fremde Verletzungen. Stadeln setzt der Brechstange Leichtigkeit und Tore entgegen (13:7). Zum Entsetzen von Spielerinnen und Fans wird die stets torgefährliche Saskia durch eine nicht nachvollziehbare rote Karte aus dem Verkehr gezogen. Bei den Gastgeberinnen bleibt die harte Spielweise - inklusive Schubsen und Trikotziehen – ohne Konsequenzen. Unsere Mädels sind geschockt – Ismaning wittert Morgenluft und kämpft sich bis zur Pausensirene auf 14:13 heran.

Die mitgereisten Fans verlieren den Glauben an die Gerechtigkeit. Wie werden unsere A-Juniorinnen reagieren?

Doch heute braucht niemand die Fahrt von Franken in den Münchner Norden bereuen. Der Einsatz einer Teampsychologin macht sich bezahlt - es geht ein Ruck durch die Mannschaft – Jetzt erst recht! Caro setzt nach der Pause das erste Ausrufezeichen (15:13) und übernimmt Verantwortung im Rückraum. Fliegt ein Ball aufs Stadelner Tor, steht Sophia goldrichtig und verdient sich Szenenapplaus. Die Halle kocht. Maike vollendet eine wunderschöne Ballstafette (16:14). Nadja legt nach (17:14). Erst muss Julia (Mini) – weiß jemand warum? – den Gang zur Bank antreten, eine Ismaningerin folgt nach einem Foul an Caro. Unsere Abwehr zeigt Biss und Sophia hat sich Respekt verschafft. Der TSV wirft einige Bälle am Gehäuse vorbei. Unsere Mädels treffen, obwohl sie von ihren Gegnerinnen bedrängt oder sogar gefoult werden. Anna wird eingewechselt und  -- der Ball fliegt in den Kasten (24:18). Leider verletzt sie sich danach am Knie und muss (heute ganz ohne Unterstützung der Schiris) das Spielfeld verlassen. Es entwickelt sich ein offener Schlagabtausch. Es ist eine reine Freude, unseren Spielerinnen jetzt zuzusehen. Sie kämpfen um jeden Ball  - egal in welcher Lage. Auf alle Ismaninger Taktikaktionen finden sie eine passende Antwort. Die heimischen Trommeln sind jetzt nur noch spärlich zu hören – bei den Fürther Exemplaren platzen beinahe die Felle. Nach Julia (Maxi)s Treffer zum 26:20-Endstand liegen sich unsere Mädels in den Armen. Die Stadelner Feuerwehr hat mit beeindruckendem Teamwork die Hölle Süd gelöscht – für unsere A-Juniorinnen scheinbar ein gutes Pflaster – und heute völlig verdient Platz eins im Bayernranking erobert.

Der vom Anfeuern total erschöpfte, aber absolut begeisterte fränkische Anhang feiert seine Turniersiegerinnen. Das war Schwerstarbeit für die Nerven und für die wundgeklatschten Hände – Zitat einer Mutter: „Jetzt brauchen wir erst mal einen Schnaps!“. Aber am Tag des Bieres gibt es in der Heimat ja bekanntlich auch andere wohlschmeckende Alternativen…

Ein solider Grundstein ist gelegt. Nächsten Samstag soll dann auch die Qualifikation für die Bayernliga in Angriff genommen werden. Wenn unsere Mannschaft die heute gezeigte Leistung wieder abrufen kann, dann dürfen sich alle auf das Turnier und attraktive Spiele freuen.

Für den MTV Stadeln spielten:
Anja, Denise, Sophia A. (alle Tor); Anna (5); Caro (4); Hannah (1), Julia B., Julia (Maxi) D. (13/4), Julia (Mini) S. (3), Laura (1), Maike (4), Nadja (6); Nikola (6); Saskia (12/1) und Sophia M. (1)

 Autorin:HL