MTV Stadeln – TSV Haunstetten

wA
Sonntag, 19 März, 2017
MTV Stadeln – TSV Haunstetten 40:22 (19:14)
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Happyend eines Handballmärchens
 
MTV Stadeln – TSV Haunstetten 40:22 (19:14)
 
Der Sekt steht kalt, die Häppchen locken auf Platten und in Schalen – es ist angerichtet! Das letzte Spiel einer wunderbaren Mannschaft wird heute mit der offiziellen Ehrung durch den BHV gekrönt. Bayerischer Meister – ein Traum wird wahr.
 
Noch einmal laufen sie in blauen Trikots unter den Klängen des „Fluchs der Karibik“ aufs Feld. Schon da meldet sich bei manchem Fan ein leichtes Ziehen im Bauch. Der Meistertitel ist ja bereits in trockenen Tüchern. Jetzt wollen die Mädels das „zu-Null“ - und eine möglichst mit 2 beginnende Tordifferenz. Gegen den  renommierten TSV Haunstetten sind das durchaus ambitionierte Wünsche. 
Stadeln startet zielorientiert. Der erste Angriff wird abgefangen, und wie in der Vorwoche eröffnen unsere Außen Maike und Nadja den Torreigen (3:0). Wie von einer unsichtbaren Schnur gezogen bewegt sich der Ball sicher durch die blauen Reihen. Anna und Nikola vollstrecken (5:0) – die Augsburger Vorstädterinnen benötigen ein Time-Out.
 
wAMit Erfolg – die Gästeabwehr agiert nun konsequenter und lässt kein leichtes Durchkommen mehr zu. Der TSV tastet sich heran (9:7),  Stadelner Chancen rauschen ans Aluminium. Lea greift ein (10:7), doch die Gastgeberinnen schaffen es nicht, sich wieder abzusetzen. Einer Glanzparade von Juliane folgt eine rätselhafte Strafwurfentscheidung (11:9). wAJulia (Maxi) nutzt ihre Lufthoheit am Kreis und Monas Tatendrang können auch zwei sie blockende Gegenspielerinnen nicht stoppen (13:10). Beim 13:11 versuchen unsere Trainer, mit einer Auszeit neue Impulse zu setzen. Julia (Maxi) überzeugt von der Siebenmeterlinie (16:13), Hannah hechtet einen eigentlich verlorenen Ball in die Maschen und Regisseurin Nikola markiert die 19:14 Halbzeitführung für den designierten Meister.
 
In der Pause lässt DJ Peter noch einmal alle Bässe wummen. Das scheint unsere A-Juniorinnen  zu beflügeln. Caro füttert Sophia mit einem weiten Pass (20:14) und punktet selber aus der ungewohnten Außenposition (22:14). Anna hat mit einem Fußballeinlage die Lacher auf ihrer Seite. wALeider beginnt unsere Offensive nun, die Haunstetter Keeperin warmzuwerfen, bis Caro und Nikola beweisen, dass sie sich mit geschickt platzieren Würfen doch überwinden lässt (25:17). Nadjas Gegenstoßqualitäten sind legendär (26:17). wANikola verwandelt Strafwürfe routiniert (27:17, 29:17). Haunstetten setzt auf eine weitere Auszeit. Doch jetzt sehen unsere Mädels ihr Ziel vor Augen. Julia (Mini) erobert den Ball und wirft im Alleingang Tor Nr. 30. Sophia netzt trotz Bedrängnis ein ( 31:18; 33:18). Juliane entschärft einen Siebenmeter und übergibt die Aufsicht übers Stadelner Gehäuse wieder an Denise, die mit einem Zuckerpass Nadja auf die Reise schickt (34:18). Zwar verlaufen weitere gute Konterchancen im Sande, doch bei den Schwäbinnen macht sich jetzt  der Kräfteverschleiß bemerkbar. Sophia und Laura harmonieren mustergültig (35:19), Anna und Maike legen nochmals nach. Lauras Treffer wirkt fast schon locker (39:22). Als Julia (Maxi) mit der Schlusssirene die 40 vollendet, kennt der Jubel keine Grenzen mehr.
 
wAEndstand 40:22 – jede Feldspielerin hat getroffen! – Die A-Mädels des MTV Stadeln krönen eine märchenhafte Saison als souveräner bayerischer Meister verlustpunktfrei mit einer Trefferbilanz von +204 Toren!
Alle liegen sich in den Armen - wer friert uns diesen Moment ein!
 
Für den MTV Stadeln spielten:
Denise, Juliane (beide Tor); Anna (2), Caro (3), Hannah (3), Julia (Maxi) D. (7/2), Julia (Mini) S. (1),  Laura (3),  Lea (1), Maike (2), Mona (2),  Nadja (4), Nikola (8/2) und Sophia (4)
 
 
Der letzte Tanz ….
Tosender Beifall, akute „Erdrückungsgefahr“ – We are the champions!  Mit Anja, Julia B. und Saskia tritt das Meisterdreamteam und sein Trainerquartett (René, Thomas, Rainer und Peter) nun komplett zum Hüpfen und Tanzen an.  wAEin „Danke für Alles“ an die Fans, deren Fangqualitäten mit Süßigkeiten auf die Probe gestellt werden. Aus der Hand des Bezirksvorsitzenden Jürgen Häckel empfangen die Mädels ihre Meister-TShirts und stellen sich den Fotografen. Das Klatschen und Trommeln auf den Rängen will gar kein Ende nehmen ...
 
Time to say goodbye ….
Wer bisher noch keine Tränen in den Augen hat, bei dem Brechen spätestens jetzt alle Dämme.  Die Youngster (1999/2000) verabschieden ihre Teamkolleginnen des Jahrgangs 1998 mit Rosen. wAMit dem heutigen Tag treten Denise, Juliane, Sophia A., Anna, Caro, alle drei Julias und Saskia als Nummer eins im Freistaat von der Jugendhandballbühne ab, von wo aus sie ihren Fans über Jahre so viel Freude bereitet haben. Künftig werden sie für ihre Damenteams Tore werfen und verhindern. Und dann lüftet sich der Schleier über einem Mysterium: Seit Wochen werden die geliebten roten Trikots vermisst. wADer MTV Stadeln hat sich ein besonderes Meistergeschenk einfallen lassen. Chefcoach  René findet für jedes „seiner“ Mädels persönliche Worte und überreicht jeder ihre Nummer – mit allen nicht herauswaschbaren Harzflecken. Das Original – ergänzt durch den Namen und den erkämpften Titel – ein Unikat für die Ewigkeit….
 
Gewollte und unfreiwillige Sektduschen, klirrende Gläser – ab jetzt wird gefeiert!
Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die diese unvergessliche Zeit ermöglicht haben!
 
Autorin: HL / Fotos von Sina Gran Fotografie © und Peter und Michaela Schmidt (jeweils verlinkt zur Bildrgalerie).