MTV Stadeln - HC Erlangen

wA
Sonntag, 19 Februar, 2017
MTV Stadeln - HC Erlangen 45:16 (23:12)
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Matchball verwandelt
 
Sonntagmittag – heimische Halle in Stadeln. Die Sonne wagt es ab und an, durch den weißgrauen Himmel zu blitzen. Vollenden unsere A-Juniorinnen heute ihr Handballmärchen? wA-HCEDie Tabellenführerinnen benötigen aus den letzten drei Partien nur noch einen Punkt, um endgültig den bayerischen Olymp zu erklimmen. Beim Tennis würde man sagen: Drei Matchbälle für den MTV!
 
Die Voraussetzungen sind gut. Trotz einiger Ausfälle stehen unserem Trainerquartett neun Feldspielerinnen und drei Torhüterinnen zur Verfügung, die sich bei fast schon tropischen Hallentemperaturen munter einwerfen. Die Gäste aus Erlangen müssen mit nur je einer Wechselmöglichkeit für Feld und Tor mit ihren Kräften haushalten.
 
Die Schiris wollen anpfeifen – doch hoppla – da stehen ja nur fünf Stadelnerinnen auf dem Feld. Ach so, Koffeinjunkie Hannah hängt noch an der Tasse und kommt erst im letzten Moment angetrabt. 
 
Erster Angriff: Nikola setzt sich durch und der Ball ist drin (1:0). Ein schöner Wurf von Laura folgt (2:0). Nadja und Saskia zeigen ihre Gegenstoßqualitäten. Julia (Maxi kann heute weggelassen werden, es ist wA-HCEausnahmsweise nur eine Julia einsetzbar) liefert einen schönen Heber aus der ungewohnten Außenposition ab. Nikolas Würfe wirken locker flockig, rauschen aber sehr platziert an der HC Torfrau vorbei. Denise entschärft einen Siebenmeter. Laura präsentiert heute schon in Halbzeit eins erfolgreiche Zauberwürfe, Mona punktet mit Kraft. 14. Minute – Spielstand 14:7 – jetzt kommt der Augenblick, auf den sich Fans und Mannschaft schon lange freuen: Unter großem Beifall läuft zum ersten Mal nach langer Verletzungspause Lea aufs Spielfeld, um ihr Jugendteam zu unterstützen. Sie ist nur durch ein Foul in ihrer Angriffslust zu bremsen. Den fälligen Strafwurf verwandelt Julia routiniert (15:8). wA-HCEDas umsichtige Schirigespann hat keine Probleme mit der fairen Begegnung wartet stets geduldig den Vorteil ab. Denise setzt einem eigentlich nicht haltbaren Nachwurf ihre flinken Beine entgegen und verdient sich Szenenapplaus. Als Saskia einen ihrer gefürchteten Alleingänge mit dem 19:8 krönt, zückt der Erlanger Trainer die grüne Karte. Stadeln nutzt die kurze Pause und stellt um. Küken Anja schlüpft zwischen die Pfosten und mit Hannah statt Julia geht es am Kreis zwei Etagen nach unten. Die Klatschpappen laufen heiß – Lea knüpft nahtlos an die Vorverletzungszeit an und trifft. Anja pariert einen Siebenmeter und als die souveräne Nikola den letzten Treffer vor der Sirene im HC-Gehäuse unterbringt steht auf meinem Block und auf Reinhards Liste im Kampfgericht ein 24:12 Pausenstand. Die Schiris und der Sekretär dokumentieren allerdings ein 23:12. Das ist heute wirklich nicht spielentscheidend, da wir aber nicht beurteilen können, welches der vielen Stadelner Tore nun doch nicht gezählt haben soll, vertraue ich in der Statistik zum Schluss meinen Aufzeichnungen.
 
Nach dem Seitenwechsel tauscht Erlangen die Keeperin und Stadeln nimmt ein wenig die Zukunft vorweg: es stehen erst mal nur die Spielerinnen auf dem Feld, die auch noch in der kommenden Saison in der A-Jugend auflaufen dürfen. Beide Teams wirken bemüht, aber etwas glücklos und so dauert es fünf Minuten, ehe Laura der Torflaute ein Ende setzt (24:12 – jetzt offiziell). Ihre Sicherheit im wA-HCEAbschluss inspiriert ihre Kameradinnen, allen voran Hannah und Mona, es ihr gleichzutun. Mangels fitter Alternativen agiert der HC nun mit der zweiten Torhüterin am Kreis, während bei Stadeln Juliane die Aufsicht im Kasten übernimmt. Die fleißige Nikola erzielt Treffer Nr. 30 (30:15). Wenn die hochkarätigen Chancen vereitelt werden, dann bringt Mona ungerührt die eigentlich unmöglichen „Dinger“ im HC-Gehäuse unter (31:16). Die stets kaum auf der Bank zu haltende Saskia darf nun wieder mitmischen und peitscht ihr Team nach vorne. Gemeinsam mit Juliane füttert sie die MTV-Offensive mit präzisen langen Pässen und ölt so den Gegenstoßmotor. Mit Lea, Hannah und Mona finden sich gnadenlose Vollstreckerinnen. 39:16 – Julia wird zum zweiminütigen Ausruhen geschickt – noch vier Minuten. wA-HCEDie ausgepumpten Gäste können den MTV-Express trotz Überzahl nicht aufhalten. Ein Alleingang von Nikola, ein Konter von Lea, Hannah von außen, ein ansatzloser Nikolawurf – vier Granaten schlagen in Unterzahl im HC-Kasten ein (43:16). Noch eine Minute – Trainer und Wechselspielerinnen stehen bereits auf der Bank – die Fans stehen sowieso. Die humpelnde Caro braucht nicht mehr ins Geschehen eingreifen, sie kann sich ganz aufs Anfeuern konzentrieren. War Lea eigentlich je weg gewesen (44:16)? Die wA-HCESekunden werden lautstark heruntergezählt. Als Mona mit Gefühl den 45:16-Endstand in die Maschen hebt ertönt die Schlusssirene. 
 
Jetzt gibt es kein Halten mehr. Mädels und Trainer tanzen. Als DJ-Peter „Stand up for the champions” intoniert, ist die ganze Halle der Aufforderung schon zuvorgekommen. Auch die Lazarettabteilung übt wenig Zurückhaltung und geht hüpftechnisch volles Risiko. 
 
Wie im Vorjahr entscheidet sich die bayerische Meisterschaft im Derby Stadeln/Erlangen, diesmal nur unter ganz anderen Voraussetzungen. Vom Meistermacher zum Champion – Matchball souverän verwandelt. Die Meisterschaft ist zwei Spieltage vor Saisonende in trockenen Tüchern – und das mit dem höchsten Sieg einer A-Jugend-Bayernligamannschaft seit der Saison 2012-2013.
 
wA-HCEEin Handballmärchen ist wahr geworden. Glückliche Trainer müssen vor noch gut gefüllten Mineralwasserflaschen fliehen. Die Ausgelassenheit der Mädels lässt erahnen, dass nach dem letzten Spieltag dieses Dreamteams in vier Wochen eventuell längere Renovierungsarbeiten in der Halle geplant werden sollten.wA-HCE
 
Am kommenden Samstag will sich die neue Nr. 1 im Freistaat mit einer guten Leistung vom ebenfalls erfolgreichen Abenteuer Jugendbundesliga verabschieden. Um 15.00 Uhr ermitteln die bereits qualifizierten Bundesliganachwuchsteams aus Leverkusen und Mainz den Gruppensieger, ehe um 17.30 Uhr unsere A-Juniorinnen gegen den Frankfurter Handball-Club wieder eine tolle Stimmung in die Erlanger Hiersemann-Halle zaubern möchten. 
 
Die frischgebackenen bayerischen Meister im Support (Verpflegung, Trikotwaschen, Trommeln, Trösten) stehen Gewehr bei Fuß, um diesen Spieltag für alle Beteiligten und Fans zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.
 
Für den MTV Stadeln spielten:
Denise, Anja, Juliane (alle Tor); Caro, Hannah (5), Julia (4/2), Laura (7), Lea (4), Mona (8), Nadja (3), Nikola (9) und Saskia (6).
 
Autorin: HL  - Fotos von Michaela und Peter Schmidt (verlinkt zum Album)