MTV Stadeln - FSG Mainz 05 / Budenheim

wA
Samstag, 28 Januar, 2017
MTV Stadeln - FSG Mainz 05 / Budenheim 26:32 (10:14)
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Begeisternder Jugendhandball vor großartiger Kulisse
(Fotos von P.&M. Schmidt - jeweils verlinkt zu den Spielfotos auf der MTV-Bildergalerie)
 
Samstag, 15 Uhr – Erlangen, Karl-Heinz-Hiersemann-Halle bzw. -Hölle – Schauplatz vieler spektakulärer Handballspiele – darunter Begegnungen der stärksten Liga der Welt. Heute darf sich der ehrwürdige Handballtempel über eine Premiere freuen: Die weibliche Jugendbundesliga gibt ihre Visitenkarte ab!
 
Der MTV Stadeln, das erste fränkische Mädchenteam, das sich genauso überraschend wie souverän fürs Oberhaus qualifizieren konnte, erwartet in der Zwischenrunde der Gruppe D den Zweitliganachwuchs der FSG Mainz05/Budenheim. wA - JBLHDie favorisierten “Meenzer Dynamighties”, Tabellenerste der Vorrundengruppe 6, müssen zwar auf den Einsatz ihrer verletzten DHB-Akteurin Alicia Soffel verzichten, können aber auf weitere zweitligaerfahrene Juniorinnen zurückgreifen. wA . JBLHBei den Gastgeberinnen haben Verletzungen und Infekte in den vergangenen Wochen die Reihen dramatisch gelichtet und auch heute ist nicht jede, die sich in den Dienst der Mannschaft stellt, im Vollbesitz ihrer Kräfte. Viele bunte Physiotapes leuchten durch die weißen Aufwärmshirts. Doch die traumhafte Kulisse sorgt für Gänsehautstimmung und mobilisiert letzte Reserven.
 
wA - Zwischenrunde - 2.SpielDen Führungstreffer für die Gäste markiert die bereits mit einem Profivertrag ausgestattete Paulina Golla. Nadja erzielt den Ausgleich (1:1), doch blitzschnell legt die FSG wieder vor (1:2). Der Pfosten stellt sich Nikolas Egalisierungschance in den Weg, die athletischen Pfälzerinnen  durchbrechen die MTV-Defensive und ziehen davon. Beim Stand von 2:7 ruft unser Trainerquartett zur Auszeit. Mit Erfolg: Caro und ein Doppelschlag von Saskia führen Stadeln wieder heran (5:7) und lassen die Gästetrainer die grüne Karte zücken. Die Stadelner Abwehr agiert jetzt effektiver und Juliane verschafft sich mit ihren Paraden Respekt. wA - JBLHCaro wirft in Wembleymanier – doch hier und heute ist der Ball eindeutig drin - und Saskia versilbert einen ihrer gefürchteten Alleingänge. wA - JBLH7:8 – was geht da noch? Der MTV zeigt bei hohem Tempo attraktive Spielzüge, scheitert aber leider zu oft an der präsenten Mainzer Torhüterin. Jeder Ballverlust wird von den routinierten Gästen gnadenlos bestraft, während unsere Juniorinnen FSG-Fehler zu selten in zählbares umwandeln können. Bei Saskias unnachahmbaren Treffer zum 10:12 scheint kurz vor der Pause noch alles offen zu sein, doch die “Dynamighties” nutzen ihr Wurfrepertoire, um dem MTV vor der Sirene noch zwei Zähler in die Maschen zu “sprengen”. 
 
10:14 – noch ist nichts verloren. Die ersten Gästeangriffe nach dem Seitenwechsel vereitelt Juliane gekonnt. Dennoch baut Mainz die Führung aus (10:16), ehe Mona die heimischen Trommeln zum Applaus ruft (11:16). Die FSG-Keeperin mutiert zur Siebenmeterkillerin und lässt unsere sonst so sicheren Schützinnen verzweifeln (11:18). wA - JBLHCaro, Saskia, die von der herzhaft zupackenden Mainzer Abwehr in einen minimalen Radius gedrängte Julia (Maxi) und Hannah dürfen sich von den zuversichtlichen Fans für ihre Treffer bejubeln lassen. Unser Torwartküken Anja pariert überzeugend – Stadeln lässt sich nicht unterkriegen (16:19). Saskia gelingt das Kunststück, die über einen Kopf längere Schlüsselspielerin Golla zu bändigen und nach vorne immer wieder blitzschnelle Impulse zu zünden. Die Gästetrainer reagieren mit einer Auszeit und Vertrauen nun im Angriff auf eine genauso wuchtige wie treffsichere Kreisläuferin, die sich von unserer körperlich unterlegenen Abwehr einfach nicht halten lässt. Laura wird beauftragt, mit ihrer Übersicht die Stadelner Defensive zu strukturieren. wA - JBLHDer MTV geht volles Risiko und bringt die siebte Feldspielerin. Caro und Hannah können den Überraschungseffekt nutzen (22:26), doch ein abgefangener Ball findet dann doch den Weg ins leere Stadelner Gehäuse (22:27). Leider schleicht sich nun die ein oder andere Unkonzentriertheit ins Spiel der Gastgeberinnen ein. Bälle werden vom Gegner zu leicht abgefischt,  Pässe landen in den Händen der Gegenspielerin. Noch ein Doppelschlag von Nadja – und dann kürt beim Stand von 26:32 die Schlußsirene die FSG Mainz05/Budenheim zum verdienten Sieger.
 
Die Gäste feiern mit ihrem Anhang die vorzeitige Qualifikation fürs Bundesligaviertelfinale, das unsere Mädels unabhängig vom Ausgang des letzen Spieltags nun leider nicht mehr erreichen können. wA - JBLHSie haben sich trotz schwieriger Ausgangslage dem Favoriten mit Herz und Kampfgeist entgegengestellt und das Klassepublikum mit ca.350 Zuschauern begeistert. Ein kleiner, gewachsener Amateurverein im Konzert der Bundesligagrößen – die treuen Fans sind stolz auf ihre Mädels. Die flotte und faire Begegnung war beste Werbung für den Handballsport, die mitreißende Atmosphäre in der Halle und der große Publikumszuspruch ein Beweis dafür, dass die fränkischen Fans nicht nur die Leistungen der Männerbundesliga zu würdigen wissen. 
 
Für alle, die heute “Blut geleckt” haben: Am Faschingssamstag, dem 25.Februar 2017, steigt das Finale der Zwischenrundengruppe D an gleicher Stelle (KHHH): Um 15.00 Uhr kämpfen die “Meenzer Dynamites” gegen das mit Juniorennationalspielerinnen gespickte Team von Bayer Leverkusen um den Gruppensieg – um 17.30 Uhr verabschiedet sich der MTV Stadeln gegen den Frankfurter Handballclub vom Abenteuer Jugendbundesliga und möchte sich mit einem mitreißenden Spiel von allen Fans verabschieden.
 
Für den MTV Stadeln spielten:
Juliane, Anja, Denise (alle Tor); Caro (5); Hannah (3), Julia (Maxi) D. (2), Julia B., Laura, Maike; Mona (2); Nadja (4); Nikola, Saskia (10/1) und Sophia.
 
Autorin: HL