Für das letzte Spiel in diesem Jahr hat der MTV Stadeln II am Samstag geladen. Zu Gast waren die Herren des SpV Mögeldorf, die mit einen knappen Sieg in der Vorwoche anreisten und ordentlich Selbstvertrauen aufwiesen. In der Anfangsphase unterliefen den Gästen aus Mögeldorf reichlich Fehler, welche von den Hausherren genutzt wurden. So war es den Herren II aus Stadeln möglich einen fünf Punkte Vorsprung herauszuspielen zum Zwischenzeitlichen 8:3. Danach fingen sich die Gäste wieder und wurden mehr und mehr spielbestimmend, konnten den Rückstand der Anfangsphase jedoch nicht egalisieren. Somit stand es zur Halbzeit 20:16. Nach dem Seitenwechsel war es ein durchaus ein ausgeglichenes Spielgeschehen, jedoch der Abstand von vier Toren wurde immer aufrechterhalten. Mitte der zweiten Spielhälfte verdeutlichte sich die Führung der Stadelner und bauten ihren Vorsprung zum 32:25 aus. Danach war das Spiel geprägt von Fahrlässigkeiten und Fehlern bedingt durch ein schnelles Spiel der Gäste, die nocheinmal „rankommen“ wollten. Das führte zu einem offenen Schlagabtausch, was das torreiche Ergebnis erklärt. Unter dem Strich waren die Herren II aus Stadeln abgebrühter und konnten diese Partie für sich mit einem 38:30 entscheiden. Die interne Zielvorgabe von Sebastian Schneider, Kreisspieler, lediglich ein Spiel in diesem Jahr zu verlieren wurde damit erfüllt. Somit „überwintert“ der MTV Stadeln II an der Spitze der Bezirksliga. Ein Fazit für dieses Jahr zog Thorsten Scheurer, Mannschaftsverantwortlicher und Rückraummittespieler, der die guten Leistungen der Mannschaft würdigte und die Weihnachtszeit zum Regenerieren ausgerufen hat um im neuen Jahr wieder anpacken zu können.
Vielen Dank an alle MTV Fans. Die „zweite“ dankt für die tolle Unterstützung und wünscht allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
#WirSehnUnsNächstesJahrWieder
Spieler im Kader:
Torhüter: Lukas Meyer, Karsten Schuster
Feldspieler: Wolfgang Schönfeld (9/2), Lukas Mörchen (2), Thorsten Scheurer (10), Jan Marian (3), Marc Oliver Sandner (1), Daniel Schüller (1), Maximilian Geßler, Sebastian Schneider (4), Lukas Ohlraun (3), Tom Wirth (2), Maximilian Baumeister (1), Lucas Raab
MaGe