MTV Stadeln - Post SV Nürnberg

Frauen 1
Samstag, 10 Dezember, 2016
MTV Stadeln - Post SV Nürnberg 20:28 (9:13)
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Zum letzten Spiel in diesem Jahr empfing Stadeln den noch ungeschlagenen Post SV Nürnberg. Die Mannschaft, die dieses Spiel gewinnt würde, wäre dann auch Tabellenführer über die Weihnachtspause. Leider musste der Gastgeber geschwächt in das Spitzenspiel gehen. Außer den beiden bereits länger verletzten Spielerinnen meldeten sich kurz vor der Partie 4 weitere Stammspielerinnen krank bzw. verletzt.
 
Die Begegnung begann sofort mit schnellen Spiel von beiden Seiten und bis zum Stand von 3:3 verlief das Spiel absolut ausgeglichen auf hohem Niveau. Leider verletzte sich in dieser Zeit auch noch eine Rückraumspielerin von Stadeln so schwer, dass sie die verbleibende Spielzeit nicht mehr eingesetzt werden konnte. An dieser Stelle gute Besserung. Danach gelang es der Mannschaft aus Nürnberg sich langsam aber sicher abzusetzen. Erst gelang es ihnen auf 3:7 zu erhöhen um dann in der restlichen Zeit der ersten Hälfte diesen Vorsprung zu halten. Bis zum Pausenpfiff schraubten die beiden Mannschaften das Ergebnis auf 9:13 hoch.
 
In der zweiten Halbzeit bemühte sich Stadeln die Partie in den Griff zu bekommen, doch näher als beim Stand von 14:17 auf drei Treffer kam man an diesem Tag an die Postler nicht mehr heran. So setzte sich der Gast aus Nürnberg mit viel körperlichem Einsatz langsam aber sicher ab, und beim 16:24 betrug der Abstand das erste Mal 8 Tore. Diesen Vorsprung konnte die Gästemannschaft bis zum Ende halten und gewann das Spitzenspiel der BOL am Ende verdient mit 20:28.
 
Aufgrund der schmalen Spielerdecke halfen dieses Mal bei Stadeln 2 Spielerinnen aus der 2. Mannschaft aus, um überhaupt genügend Wechselmöglichkeiten zu haben. Dafür vielen Dank.
In dieser Lage die erste Niederlage der Saison zu kassieren ist zwar bitter, aber gegen den weiterhin ungeschlagenen Tabellenführer ist das durchaus keine Schande. Kopf hoch, man sieht sich immer ein zweites Mal in einer Saison.
 
Es spielten: Gräf, Gerling; Häusler, Drachsler 8/2, K. Ebersberger 1, Hagen 1, Schechinger 5/1, Knorr 4, Wächter, Gran 1, Tischendorf.
Autorin: DG