Spieltag bei der JSG Fürther Land am 04.12.2016
Am 4.12. sollte nach Ansbach innerhalb kurzer Zeit das nächste Spitzenspiel gegen die JSG Fürther Land steigen und es war tatsächlich ein schönes Spiel auf Augenhöhe, bei dem beide Mannschaften zunächst konzentriert und motiviert zur Sache gingen. Und so konnte Stadeln in den ersten 20 Minuten leichte Vorteile erarbeiten, ohne entscheidend davon zu ziehen. Dann kam leider ein kleiner Einbruch und bis zur Pause lag plötzlich die JSG mit drei Toren vorne. Das wurde zwar dem Spielverlauf nicht gerecht, war aber auch nicht unverdient, denn der JSG gelang es über den kompletten Spielverlauf die Konzentration aufrecht zu erhalten. Während Stadeln leider hinten nicht konsequent genug agierte und nach vorne überhastet war. Insbesondere die linke Abwehrseite hatte ihre Probleme, was nicht nur an den körperlich überlegenen Gegnern lag, sondern auch am zu statischen Spiel. Ein ums andere Mal ließen sich unsere Jungs mit immer denselben Tricks im 1:1 aushebeln. Besonders schmerzhaft war aber sicherlich der Verlauf zum 15:12 Pausenstand. Stadeln holt mit toller Abwehr den Ball und statt sicher zu spielen gibt es einen viel zu gewagten Pass nach vorne in den nicht freien Raum. Mit etwas mehr Cleverness geht man hier mit 14:13 in die Pause und alles bleibt offen. So aber wurde gleich zu Beginn der zweiten Hälfte die zweite Stadelner Schwäche deutlich: Wenn sie hinten liegen, verlieren sie den Glauben an sich. In den ersten Minuten nach Wiederanpfiff verkauften sich die Jungs deutlich unter Wert und der Gegner spürte das und wurde immer sicherer. Von oben hätten wir am liebsten ein Time-out genommen und den Jungs zugerufen: Hey es ist Handball, da ist noch alles drin – ihr seid stark genug das Spiel zu drehen, bleibt einfach ruhig und spielt Euer Spiel. Und tatsächlich – auch ohne Eltern Time-out fingen sich die Jungs langsam wieder und konnten das Spiel wie zu Beginn der ersten Hälfte ausgeglichen gestalten. Wenn man aber einen - bis dahin 5 Tore zählenden - Rückstand aufholen will, dann benötigt man eben auch das berühmte Quäntchen Glück, das den Jungs heute verwehrt geblieben ist. Torwürfe an die Latte, Tempogegenstöße, die sonst ein sicheres Tor geben nicht platziert genug geworfen und Torwartparaden, die beim Gegner landen um dann im Nachwurf doch noch im eigenen Kasten zu landen. So sollte es an diesem Tag einfach nicht sein. Insgesamt aber eine tolle Leistung, es waren einfach zu viele Kleinigkeiten, die beim nächsten Mal auch in die andere Richtung zeigen können.
Es hat Spaß gemacht zuzuschauen und die Jungs können trotz Niederlage mit Selbstbewusstsein auf ihre Leistung schauen.
Autoren: Julia + Axel
Zeitstrafen:
JSG Fürther Land ..... 0
Stadeln ..................... 3
Siebenmeter:
JSG Fürther Land .... 3/3
Stadeln .................... 3/3
Torfolge:
1.HZ: 3:3, 4:6, 7:8, 9:10, 12:10, 13:12, 15:12.
2.HZ: 18:13, 19:16, 23:16, 24:19, 26:21, 28:22, 29:24.
Gespielt haben (Tore/7m-Tore):
Simon Albach (1/0), Leon Breitschuh, Felix Brütting (1/0), Cedric Diebold, Kai Ebbesmeyer, Yannick Engelhardt (TW/ Paraden), Jan Fuchs (6/2), Faris Gerstner (1/0), Bernhard Glorius (3/0), Florian Oleszak (TW/ Paraden), Christopher Scholz (3/0), Joos Schweickhardt (6/1).