Am Samstag den 26.11.2016 begrüßte der MTV-Stadeln II die hochmotivierten Aufsteiger vom TV Heilsbronn zum nächsten heißen Verfolgerduell in der Stadelner Günther-Brand Halle. Der Gegner aus Heilsbronn rückte mit einer guten Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern an.
Die Männer II bekamen heute ein hochkarätiges Trainer-Duo an die Seite gestellt. Mit Jens Scheuerer und Tim Meier hatte die Reserve des MTV bereits das vierte Mal einen Wechsel auf der Position des Manschaftsverantwortlichen zu verzeichnen. Mit bisher nur einer einzigen Niederlage in der laufenden Saison ist das Team aus Stadeln gut in die diesjährige Spielzeit gestartet und konnte wieder einmal auf eine fast voll besetzte Bank zurückgreifen. Auf dieser durfte zum 6. Spieltag ein weiterer Nachwuchsspieler aus der Stadelner Jugend Platz nehmen - Tom Wirth. Zusätzlich konnten wir auf eine hervorragende Unterstützung der gesamten Zuschauer, sowohl aus Stadeln als auch die angereisten Fans aus Heilsbronn, bauen.
Nun zum Spiel:
Mit neuen Trikots ging es in die ersten Angriffe des Spieles. Hier konnten sich die Stadelner gleich zu Beginn ein 3:0 Polster herausarbeiten. Durch eine sehr kompakte Abwehr konnten die Gäste in der ersten Hälfte das ein oder andere Mal zur Verzweiflung gebracht werden. Die Stadelner Defensive mit Abwehrchef Sebastian Schneider zeichnete sich durch einen geschlossenen Mannschaftsverbund aus und nagelte regelmäßig den Sechsmeterkreis sowie das dahinter befindliche Tor zu und zwang die Heilsbronner zu unkontrollierten Abschlüssen. Durch einen agilen Mittelblock und einen gut aufgelegten Torwart konnte so eine solide Halbzeitführung herausgearbeitet werden. Diese entstand durch einige Tempogegenstöße und eine durchaus gute Abschlussquote im Angriff. So gingen beide Mannschaften mit einem 16:9 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit begannen die Männer aus Stadeln in Unterzahl. Die Anzahl der Feldspieler (5) sollte sich in den ersten 10 Minuten der 2. Halbzeit auch nicht großartig ändern. Immer wieder wurden die Stadelner im Angriff dezimiert. Die zweite Spielhälfte sollte auch von einer Manndeckung geprägt werden. Die Gäste nahmen den Stadelner Spielmacher Thorsten Scheuerer mittels Manndeckung aus dem Spiel. Dieses Szenario wurde jedoch in den vergangenen Trainingseinheiten durchexerziert und so sollte die Stadelner Mannschaft Lösungen parat haben. Stärker in die zweite Halbzeit starteten jedoch die Gäste aus Heilsbronn. So konnten diese bis auf drei Tore zum 23:20 verkürzen. Dies zwang das Stadelner Trainer-Duo zu einer Auszeit. Diese Auszeit kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Durch einen 7:0 Lauf der Stadelner konnten die Gäste wieder auf einen komfortablen Abstand gebracht werden. Gestützt auf eine wieder bessere funktionierende Abwehr verwertete die Mannschaft in dieser Phase viele Gegenstöße. Der sehr agile und vorzüglich in das Mannschaftsgefüge integrierte Tom konnte nun zeigen, wieso er seine Spielzeit verdient hat. Ebenso brachte der Heilsbronner-Trainer in der zweiten Spielhälfte immer wieder einen 7.Feldspieler für den Torhüter, um so eine Überzahlsituation zu erzielen. Dieses taktisches Mittel brachte die bewegliche Abwehr in der Regel jedoch nicht in Verlegenheit. Nach einer kurzen „Turbophase“ konnte der herausgearbeitet Vorsprung ohne weitere Probleme zum sehr torreichen 37:26 ins Ziel gebracht werden.
Durch den Sieg konnte sich die Stadelner-Reserve weiter in der Spitzengruppe der Bezirksliga festsetzen und sein nächstes Heimspiel gewinnen.
In diesem Rahmen bedanken wir uns bei den zahlreichen Zuschauern für die grandiose Stimmung und hoffen Euch beim nächsten Heimspiel (MTV Stadeln II – SpV Mögeldorf, Sa,11.12.2016 15:00 Uhr) wieder begrüßen zu können. Wir freuen uns über weitere Unterstützung bei den nächsten schweren Aufgaben. DANKE!
Eine Solche stellt sich den Männern II des MTV am kommenden Samstag um 16 Uhr beim Topspiel bei der TuS Feuchtwangen.
Autor: Baddy
Gespielt haben:
TW: Meyer, Schuster Feld: Schönfeld (3/1), Mörchen (5), Scheurer (5), Marian (1), Sandner (7), Kauntz, Luchs (3), Schneider (3), Delatron (2), Baumeister (2), Wirth (4/1)