Heimspieltag gegen TG 48 Würzburg am 23.10.2016
Die Jungs des MTV Stadeln liefen auch am vierten Spieltag hochmotiviert auf, wollten Sie die blütenweiße Weste ohne Verlustpunkte doch beibehalten. Dabei ließen sie sich auch nicht davon beeindrucken, dass auch die TG Würzburg wieder eine Mannschaft mit vielen "großen Kerls" und überwiegend 2002er Jahrgängen war. Auch ließen sich die Stadelner nicht davon blenden, dass Würzburg bereits zwei Niederlagen kassiert hat, denn beide waren gegen direkte Konkurrenten um die Meisterschaft und 98 geworfene Tore in nur 3 Spielen spricht eine Sprache für sich.
Die Motivation und die Konzentration machten sich zunächst bezahlt, bis auf 8:4 konnte Stadeln davon ziehen, erneut sahen wir in der Abwehr sehr gute Leistungen, da wurde ausgeholfen, verschoben und hart aber fair zur Sache gegangen. Auch im Angriff konnte Stadeln zunächst durch ein sehr schnelles Spiel beeindrucken. Doch dann schlich sich das ein, was bereits in den Spielen zuvor für unnötige Spannung sorgte: zahlreichen Fehlpässe, überhastete Aktionen, voreilige Abschlüsse und wenig angesagte Spielzüge ließen den Gegner ein ums andere Mal wieder herankommen, zwischenzeitlich sogar kurz in Führung gehen. Immer wieder konnten Ballgewinne in der Abwehr nicht zum Vorteil genutzt werden, immer wieder war der Ball viel zu schnell und absolut unnötig wieder beim Gegner.
Der knappe Sieg am Ende in Höhe von 25:24 ist dennoch hoch verdient, denn technisch waren die Stadelner an diesem Tag den Würzburgern weit überlegen. Einzig die Nummer 2 bei den Würzburgern, er erzielte fast die Hälfte der gegnerischen Tore, konnte das Niveau mitgehen.
Was neben dem erfreulichen Sieg bleibt ist das Fazit: Weiter so in der Abwehr, weiter so, was die vielen tollen Spielzüge angeht, aber bitte mit mehr Konzentration im Aufbauspiel. Dann werden solche Spiele zukünftig auch sicher gewonnen.
Nächsten Sonntag geht es auf die weite Anreise nach Bad Neustadt. Wir freuen uns wieder auf viele schöne Tore und etwas mehr Cleverness als an diesem Sonntag.
Autoren: Julia + Axel
Anmerkung:
Leider war auch bei diesem Spiel, wie schon in den beiden vorher gehenden, der Unparteische nicht in der Lage mit der notwendigen Progression zu pfeifen. Wiederholtes Klammern, Festhalten und stoßen wurde nur mit einem Freiwurf bestraft. Da ist natürlich das Team im Vorteil, daß seine körperliche Überlegenheit mehr ausspielen kann. Daher ein großes Kompliment an unsere Jungs, dass sie diesen Nachteil mit spielerischen und technischen Mitteln ausgleichen. Klasse Jungs weiter so. Smiley
Zeitstrafen:
Stadeln ........... 0
Würzburg ....... 0
Siebenmeter:
Stadeln ........ 3/3
Würzburg ..... 3/4
Torfolge:
1.HZ: 4:0, 4:2, 6:2, 7:3, 8:4, 8:8, 9:8, 9:10, 10:10, 11:11, 11:12, 12:12.
2.HZ: 12:13, 14:13, 16:14, 16:17, 18:18, 19:19, 21:19, 22:21, 24:22, 25:24.
Gespielt haben (Tore/7m-Tore):
Simon Albach (2/0), Max Faris Altun (0/0), Max Bezold (0/0), Leon Breitschuh (1/0), Felix Brütting (1/0), Cedric Diebold (1/0), Kai Ebbesmeyer (3/0), Jan Fuchs (3/2), Faris Gerstner (1/0), Bernhard Glorius (5/0), Norbert Kania (0/0), Florian Oleszak (TW), Christopher Scholz (1/0), Joos Schweickhardt (4/1).