MTV Stadeln - ESV Flügelrad

mC
Sonntag, 2 Oktober, 2016
MTV Stadeln - ESV Flügelrad 19:16 (11:10)
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Nach dem Auftaktsieg wurde das Spiel gegen den ESV Flügelrad mit Spannung erwartet. Doch auch der Gegner kam mit breiter Brust nach Fürth, nachdem Schweinfurt mit 45:17 fast schon weggefegt wurde. Doch trotz körperlicher Überlegenheit war für Flügelrad ein ums andere Mal bei der Abwehr Schluss und so ging Stadeln mit 2:0 in Führung. In der Folge dominierte Stadeln zunächst mit sicherer Abwehr und toll herausgespielten Toren und konnte sich sogar mit 3 Toren absetzen. Durch unnötige Abspielfehler und zu viel Hektik, wenn Ruhe gefragt war, verpasste man aber einen größeren Vorsprung und musste zwischenzeitlich sogar den Ausgleich hinnehmen. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel immer hektischer, die spielerisch Klasse der ersten 20 Minuten konnte nicht mehr abgerufen werden und es wurde ein immer stärker körperbetontes Spiel. Etwas unglückliche Entscheidungen des Schiedsrichters – der sich in seinem ersten Spiel sicher auch ein einfacheres gewünscht hätte -  trugen ihren Teil zu Hektik, Kampf und Emotionen bei. Doch auch in diesem Hexenkessel konnten unsere Jungs überzeugen, sie nahmen den Kampf an und nötigten den Gegner immer wieder zu Würfen aus der zweiten Reihe, die ein ums andere Mal daneben gingen. Und so steht am Ende ein Start-Ziel Sieg, der nicht zuletzt aufgrund der gezeigten Leidenschaft hochverdient war. Mit dem 19:16 Sieg rutscht Stadeln vorübergehend auf den 1.Platz, wobei der nächste Gegner Gunzenhausen noch ein Spiel weniger hat. Es wird also auch am dritten Spieltag spannend, wenn die Mannschaft an die Leistung der ersten 20 Minuten anknüpfen kann, wird sie aber für jeden Gegner eine verdammt hart zu spielende Mannschaft sein.
 
Zeitstrafen: 
Stadeln ........... 5
Flügelrad ........ 2
 
Siebenmeter:
Stadeln .......... 4/5
Flügelrad ........ 1/3
 
Torfolge:
1.HZ:  2:0, 3:1, 4:3, 5:4, 6:5, 8:5, 9:6, 9:8, 10:9, 10:10, 11:10.
2.HZ:  12:12, 13:13, 15:13, 15:15, 17:15, 17:16, 19:16.
 
Gespielt haben:
Simon Albach (0/0), Max Faris Altun (1/0), Stefan Baljevic (1/1), Leon Breitschuh (1/0), Felix Brütting (3/1), Cedric Diebold (1/0), Yannick Engelhardt (TW), Jan Fuchs (1/0), Faris Gerstner (2/0), Bernhard Glorius (2/0), Norbert Kania (0/0), Florian Oleszak (TW), Christopher Scholz (3/1), Joos Schweickhardt (0/1).
 
Gratulation zum Sieg und viel Erfolg in Gunzenhausen.