Ein Schützenfest zum Saisonfinale
Ja ist denn wirklich schon Saisonende? Wie im Flug rast das erste A-Jugend-Jahr der Stadelner Mädels dahin. Ein letztes Mal versammeln sich unsere Juniorinnen in der heimischen Halle. Gott - was sind die alle stämmig geworden! Ach nein – ich muss meine Brille aufsetzen – da spielen ja noch die Herren. Die jungen Damen geben alles, um die Heimmannschaft und vor allem Trainer René zum Derbysieg zu trommeln und zu brüllen. Mit Erfolg – in wahrhaft letzter Minute.
Hoffentlich haben sie sich nicht zu sehr verausgabt, denn jetzt laufen sie ja noch selber gegen den Drittliganachwuchs des HCD Gröbenzell aufs Feld. Das Team aus dem Münchner Westen ist knapp besetzt. Gerade eine Wechselspielerin verliert sich auf der Bank – und fürs Kampfgericht steht leider auch niemand zur Verfügung. So lassen wir dort schweren Herzens unsere Stammtrommler ran, was für ungewohnte Ruhe in der Halle sorgt.
Unser Trainertrio muss auf die verhinderte Julia B. und die parallel spielende Saskia verzichten. Die verletzte Nadja stellt sich als Mannschaftsbetreuerin zur Verfügung.
Der HCD erwischt den besseren Start (0:1). Nikola gleicht von außen aus (1:1). Unserer Abwehr fehlen die Ideen, um die stets torgefährliche und durchsetzungsstarke Gästekreisläuferin auszuschalten. Tritt hier wirklich der Tabellenvorletzte beim souveränen Dritten an? Die Fans reiben sich die Augen. Die blitzschnell von Abwehr auf Angriff umschaltenden Gröbenzellerinnen legen in der Anfangsphase ständig vor. Beim 5:5 durch Anna und der darauf folgenden Lea-Pfosten-Kombination (6:5) scheint sich das Blatt zu wenden – tut es aber nicht (6:8). Dank Julia (Maxi)s Lufthoheit am Kreis und ihrer Nervenstärke von der Siebenmeterlinie (alle acht für Stadeln gegebenen Siebenmeter werden heute von ihr sicher verwandelt) bleibt der MTV dran. Sophias Paraden geben unserem Team Rückhalt. Beim 13:12 durch die überall präsente Nikola haben wieder unsere Mädels die Nase vorn – und Julia (Mini) und Laura helfen mit, den Vorsprung auszubauen (17:13). Ein Zuckeranspiel von Julia (Maxi) kann Nikola erfolgreich verwerten (20:13). Julia (Mini) netzt zum 21:14-Pausenstand ein.
Nach Wiederanpfiff spüren alle endlich die vertraute Heimspielatmosphäre. Die Stadelner Jungs haben sich die Trommeln geschnappt und sorgen für die passende Stimmungskulisse. Das scheint vor allem Nikola anzusporrnen, die immer wieder dynamisch in Lücken prescht und so zum Albtraum ihrer Gegner mutiert. Die durchaus zupackenden Gäste handeln sich einige Zeitstrafen ein. Die ungeliebte Überzahl können unsere Mädels heute aber verkraften. Aktivposten Lea versenkt einen Gegenstoß. Sophia M., die jüngste Spielerin der Partie, holt zum Doppelschlag aus (32:21). Maike erobert in der Abwehr den Ball und vollendet ihren Alleingang (35:21). Sobald Anna das Feld betritt, übt sie eine magische Anziehungskraft auf Schiedsrichterpfeifen aus, und darf gleich wieder für zwei Minuten den Gang zur Bank antreten. Gegen Nikola ist heute weder in Unterzahl (37:23) noch aus dem Chaos (38:24) ein Kraut gewachsen. Denise zirkelt einen Traumpass auf die durchgestartete Hannah (39:26) und kickt mit ihren schnellen Beinen gefährliche Bälle ins Toraus. Laura gelingt ein Hattrick (40:28; 41:28 und 42:28) und als ihr nächster Wurf an den Pfosten rauscht, ist Anna zur Stelle und vollstreckt (43:28). Und wieder einmal markiert ein lässiger Heber das Endergebnis – diesmal aus der Hand von Julia (Mini) – 44:29.
Und jetzt dürfen die treuen Fans ihre Fangqualitäten unter Beweis stellen. Die A-Mädels des MTV Stadeln – Dritter der Bayernliga – verteilen Küsschen (von Ferrero – und als Wurfgeschosse) ans Publikum und bedanken sich auf diese Weise für die leidenschaftliche Unterstützung.
Es war zwar wirklich nicht das beste Saisonspiel – aber der MTV Stadeln hat die Bestmarke für geworfene Tore in der diesjährigen Bayernligasaison gesetzt. Auf Nummer 2 folgt ebenfalls der MTV (43 Tore in Simbach) – und verweist Ismaning und Erlangen auf die Plätze. Damit haben die A-Juniorinnen die Steilvorlage der B-Mädels aufgenommen, die ihrerseits am Vortag mit 39 Zählern den Trefferrekord der Landesliga Nord aufgestellt haben.
Bei italienischen Momenten im Leben wird nun der größte Erfolg der Mannschaft ausgiebig gefeiert. Auch Saskia ist jetzt wieder mit dabei, die ihre 15 Tore heute zum Glück für die Bayernligamannschaft der Herzogenauracher Damen erzielt hat. Auf den Stadelner Spielberichtsbogen hätten diese nämlich nicht mehr draufgepasst.
Für den MTV Stadeln spielten:
Denise, Sophia A. (beide Tor); Anna (3); Hannah (2), Julia (Maxi) D. (12/8), Julia (Mini) S. (5), Laura (4), Lea (3), Maike (1), Nikola (12) und Sophia M. (2).
Autorin: HL