MTV Stadeln - HSG Würm-Mitte

wA
Sonntag, 31 Januar, 2016
MTV Stadeln - HSG Würm-Mitte 33:27 (19:12)
+++++++++++++++++++++++++++++++++

Starke Würmer in Schach gehalten

Kurz vor dem EM-Finale kommt es in der Stadelner Halle zum Kräftemessen mit dem unmittelbaren Tabellennachbarn HSG Würm-Mitte. Unser Trainertrio kann heute aus dem Vollen schöpfen. Zwölf Feldspielerinnen und zwei Torhüterinnen wärmen sich gutgelaunt auf. Anders die Situation bei den Oberbayerinnen – gerade mal zwei Wechselspielerinnen verlieren sich auf der Bank.

Beide Teams beginnen schwungvoll, doch die verflixten Querlatten verhindern Torerfolge. Wieder ist Nadja von außen für den ersten Stadelner Treffer zuständig (1:0). Saskia und Julia (Mini) erhöhen (3:1), doch der gestern schon hyperaktive MTV-Fehlerteufel führt die Gäste heran (3:3). Unsere Abwehr träumt wohl schon ein wenig vom gemeinsamen Finalegucken und die gut eingespielten Gäste nutzen routiniert jede Unachtsamkeit. Julia (Maxi) bleibt souverän von der Siebenmeterlinie. Maike und Nadja schaffen es nun, die torhungrige Saskia mit satten Gegenstoßpässen zu füttern (7:4). Die frisch eingewechselte Hannah netzt direkt ein, Anna und Saskia legen nach, Sophia glänzt mit einer Klasseparade und Hannah wirbelt den nächsten Gegenstoß in die Maschen – unsere Mädels scheinen zu enteilen (11:5). Viele Ballverluste sind dem fast schon mörderischen Tempo geschuldet. Die Gäste stecken nicht auf, greifen mutig an und verschwenden sinnvollerweise keinerlei Kraft für bekannt vergebliche Versuche, eine durchgestartete Saskia noch einzuholen. Während unsere Offensive nun läuft wie geschmiert bekommt die Abwehr die Gästekreisläuferin einfach nicht in den Griff und wird dafür mit Gegentreffern bestraft (16:11). Dank Anna, Laura, Sophia und Lea dürfen unsere Mädels trotzdem mit einem einigermaßen beruhigenden 19:12 pausieren.

Wer nun gedacht hat, die Oberbayerinnen wären aufgrund der fehlenden Wechselmöglichkeiten müde gespielt, wird umgehend eines besseren belehrt. Die Gäste kämpfen wie die Löwinnen. Zwar werden sie beständig zu langen Angriffen gezwungen, diese aber enden stets erfolgreich mit eigentlich einfachen Toren. Der MTV glänzt vor allem durch flinke Gegenstöße, die sicher vollendet werden – Lea schafft es sogar trotz Fouls, den Ball im Würmer Kasten zu platzieren. Die unverfolgbare Saskia kann sich noch in der Luft die Ecken aussuchen. Doch die HSG stößt clever in jede (leider heute zu oft vorhandene) Lücke und wird mir fünf Zählern in Folge belohnt (24:19). Beim 25:19 durch Julia (Maxi) wird den Fans ein sehenswertes Kreisanspiel präsentiert. Nach einer Auszeit gönnen sich unsere Trainer den Luxus, fast die komplette Aufstellung auszutauschen. Doch außer dem Personal ändert sich wenig – vorne schlagen die Gegenstöße ein, hinten bekommt Stadeln die Mitte nicht dicht. Zum Glück für die Gastgeberinnen stellt sich Denise immer besser auf die Gästewerferinnen ein und kann etliche Chancen entschärfen. Und so dürfen unsere Mädels einen verdienten, aber gegen leidenschaftliche Gegner hart erkämpften 33:27 Sieg in einem sehr fairen Match feiern.

Ein toller Erfolg! Obwohl noch vier Begegnungen in der laufenden Bayernligasaison anstehen kann unserer jungen Mannschaft Platz drei nicht mehr streitig gemacht werden. Wenn Teamgeist und Angriffslust weiterhin in so hohem Maße vorhanden bleiben, dann sind die Mädels auch gegen die Nachbarinnen aus Erlangen keineswegs chancenlos. Um an den Defiziten in der Abwehr zu feilen, treffen sich unsere A-Juniorinnen nahezu geschlossen zur Fortbildung um 17.30 Uhr in der Stadelner Halle, um sich von den Herren Pekeler, Lemke, Schmidt usw. demonstrieren zu lassen, wie man gegnerische Kreisspieler zu Statisten degradiert.

Nach einer kurzen Faschingspause geht es dann am Samstag, dem 13. Februar 2016, nach Augsburg, wo um 15.30 Uhr das schwere Auswärtsspiel beim TSV Haunstetten auf dem Terminplan steht. 

Für den MTV Stadeln spielten:
Denise, Sophia A. (beide Tor); Anna (5), Hannah (3), Julia B., Julia (Maxi) D. (5/1), Julia (Mini) S. (2), Laura (3) , Lea (2), Maike (1), Nadja (1), Nikola (1); Saskia (7) und Sophia M.(3)

Autor: RF