Nach zähem Start ins Spiel gefunden
Nach dem deutlichen Sieg am vergangenen Traumwochenende beim direkten Mitkonkurrenten in Schleissheim und der damit zurückeroberten Tabellenführung in der Landesliga Nord empfangen unsere B-Mädels zum ersten Heimspiel im Jahr 2016 das aktuelle Schlusslicht aus Volkach. Die Unterfränkinnen, mit zehn Akteurinnen angereist, haben vor allem den Coburgerinnen bisher das Leben schwer gemacht. Und im Stadelner Kader fehlt heute verletzungsbedingt die eigentlich unersetzliche Marlene. Die Heimmannschaft ist zwar klarer Favorit, hat aber alle guten Gründe, die Partie nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Unser Trainerdreigespann setzt im Tor zunächst auf die Langversion – Keeper-Azubine Laura. Beide Mannschaften beginnen nervös mit Ballverlusten und ungenauen Abschlüssen. Nach fast fünf Minuten gelingt der erste Treffer, ein nicht ganz nachvollziehbarer Siebenmeter – allerdings auf Seiten der Gäste (0:1). Nadja, heute mit der ungewohnten Nr. 14 unterwegs, erzielt den Ausgleich (1:1) von links außen. Volkach profitiert von Unaufmerksamkeiten unserer Abwehr und legt vor (1:3). Nadja (diesmal von rechts) sorgt für den Anschlusstreffer und Nikola gleicht per Gegenstoß aus (3:3). Beim 6:5 durch Maike geht der MTV erstmals in Führung, doch unsere Mädels stehen sich trotz spielerischer Überlegenheit dank ungenauer Pässe und zu vieler leichtfertiger Ballverluste selbst im Weg und lassen die HSG immer wieder herankommen. Unser Angriff wirft die starke Volkacher Torhüterin unfreiwillig warm. Nach einer Zeitstrafe gegen die durchaus zupackenden Gäste experimentiert unser Team mit einer sehr offensiven Abwehrformation. Lea nutzt Hannahs Steilvorlage zu einem ihrer unnachahmlichen Heber (8:6) – und der Favorit geht mit einer knappen 10:8 – Führung in die Halbzeitpause.
Fans und Trainer, vom letzten Spieltag verwöhnt, sind sich einig – das war noch nix. Die Mädels verstecken ihr Können heute scheinbar unter einer Handballfaschingsmaske.
In Halbzeit zwei wird die heimische Torersatzbesetzung optisch um zwei Köpfe gekürzt – Keeper-Azubine Hannah hütet nun das Stadelner Gehäuse und kompensiert die fehlende Körperlänge durch ein besonders breites Grinsen. Zwar kann Maureen geschickt einen Gästeangriff abfangen und Sophia sich nur am Kreis durchsetzen (11:9), doch die Unterfränkinnen lassen sich nicht abschütteln (11:11). Laura, jetzt wieder in ihrem eigentlichen Element, vollendet ihren Alleingang, Lea trifft trotz Foul und Sophia von der Siebenmeterlinie (14:11) – na bitte, es geht doch! Die HSG versenkt zwar noch einen Gegenstoß (14:12), doch unsere Mädels sind nun endlich aufgewacht. Nina nimmt sich ein Herz (16:12), Nikola (per Strafwurf und Gegenstoß), Eva vom Kreis und Maike zeigen, dass unsere Offensive Druck aufbauen kann (20:12). Eine nun ihrem Namen gerecht werdende Defensive zwingt die Unterfränkinnen zu langen Angriffen. Anika, Nikola und Laura (per Gegenstoß) lassen einen Zehntorevorsprung auf der Anzeigetafel leuchten (23:13). Szenenapplaus für Hannah, die einen der gefürchteten Volkacher Gegenstöße pariert. Nadja wuchtet das 24:14 in die Maschen und während einer zweiminütigen Pause für Laura setzt Anika den Schlusspunkt zum 25:15-Endstand für den MTV.
Eine zufriedene Marlene darf nun ihre Vertreterinnen abklatschen, die sich mit nur 15 Gegentoren wirklich wacker geschlagen haben. Aufgrund der deutlichen Steigerung in Hälfte zwei haben unsere Mädels den Sieg heute verdient eingefahren. Doch für die letzten drei Begegnungen gegen Teams aus der oberen Tabellenregion sind volle fünfzig Minuten Konzentration und Einsatz gefordert. Und natürlich die lautstarke Unterstützung der Fans, die sich hoffentlich zahlreich am Samstag, dem 13.02.16 um 16:30 Uhr in der Oberasbacher Halle zum Lokalderby gegen die starke JSG Fürther Land einfinden werden.
Für den MTV Stadeln spielten:
Laura (2) und Hannah (beide im Tor und Feld); Anika (2), Eva (1), Lea (3/1), Lina, Maike (3), Maureen, Nadja (3), Nikola (8/2), Nina (1) und Sophia (2/1)
Autor: RF