MTV Stadeln - ISV Ismaning

wA
Sonntag, 15 November, 2015
MTV Stadeln - ISV Ismaning 30:34 (18:12)
+++++++++++++++++++++++++++++++++

Es war zu schön um wahr zu sein

Zahlreiche Fans, darunter viele Aktive der heimischen Jugendmannschaften, versammeln sich am Sonntag in der Stadelner Halle, um unsere A-Mädels im Spitzenspiel der Bayernliga gegen den Meisterschaftsfavoriten TSV Ismaning anzufeuern. Wespengelb gegen Alarmrot – heute treffen die einzigen beiden noch ungeschlagenen Teams aufeinander.

wA gegen IsmaningDen besseren Start erwischen die schnellen Gäste und gehen in Führung (0:2). Nikola schafft es, einen schon verloren geglaubten Ball im gegnerischen Kasten zu platzieren, Julia (Mini) gelingt der Ausgleich (2:2). Dank Leas schwungvoller Außentreffer und einem Zähler von Julia (Maxi) darf sich das mit vielen Trommeln bestens ausgerüstete Publikum zu Recht freuen: Der MTV liegt zum ersten Mal in Front (5:3). Die geballte Wucht einer Helena Lettl auf Ismaninger Seite leitet per Gegenstoß erfolgreich die Aufholjagd ein (5:4), die sich auch nicht durch eine Zeitstrafe für die Oberbayerinnen aufhalten lässt (6:8). Julia (Maxi)s Souveränität von der Siebenmeterlinie und Leas Gegenstoß nach Zuckerpass von unserer Torhüterin Denise (8:8) halten Stadeln im Spiel, doch unsere Angreiferinnen scheitern zu oft an der Gästetorhüterin. Als wieder eine Ismaningerin den Weg zur Bank antreten muss, Julia (Maxi) den Siebener trotz langer Wartezeit  versenkt und die frisch ins Tor geschlüpfte Sophia A. toll pariert, wird in unserem Team ein unsichtbarer Schalter umgelegt. Saskia bedient die durchgestartete Lea mit einer Traumvorlage, die diese sicher zum Gegenstoßtreffer nutzt. Annas vielversprechender Alleingang wird zwar durch die TSV-Keeperin abgewehrt, Saskia schnappt sich aber blitzschnell den Abpraller und netzt routiniert ein (13:10). Die heimischen Fans sind begeistert, der Favorit sieht sich zu einer Auszeit gezwungen. Diese bleibt ohne Wirkung. Ismaning verwirft einen Siebenmeter, Anna setzt sich auf der Gegenseite durch (14:10). Julia (Maxi) wird von zwei Gegenspielerinnen in die Zange genommen und schafft es trotzdem, den Ball regelrecht ins Tor tropfen zu lassen. Sophia vernagelt den Stadelner Kasten. Julia (Mini) legt von außen nach. Lautstark unterstützt von den Rängen gelingt unseren Mädels nun scheinbar alles. Und als Laura und der nächste verwandelte Julia-Maxi-Strafwurf für den 18:12 Pausenstand sorgen, bahnt sich eine Sensation an.

wA gegen IsmaningWie würde der Favorit, der ja fast den Einzug in die Jugendbundesliga geschafft hätte, jetzt reagieren? Die Antwort lautet: mit taktischen Mitteln. Ein Fehlpass und Nikolas 19:12 wiegen unsere Juniorinnen noch in Sicherheit – aber dann folgt eine eindrucksvolle Lehrstunde für das junge Team des MTV Stadeln. Mit einer sehr risikoreichen Abwehrvariante, die wohl nur wenige Mannschaften so abgeklärt spielen können, hebeln die Oberbayerinnen den Angriff der Gastgeberinnen aus. Im Angriff werfen sie nun ihre ganze Athletik in die Waagschale und brechen immer wieder dynamisch durch. Da die Ismaningerinnen nun auch zahlreiche Siebenmeter zugesprochen bekommen, kämpfen sie sich bis zum 21:21 heran. Leas origineller Heber lässt den MTV noch einmal Hoffnung schöpfen (22:21), doch der Favorit hat Blut geleckt und der Tabellenführer peitscht sich nach vorne. Auf der Gegenseite dominieren Pleiten, Pech und Pannen, auch wenn mit Maikes trickreichem 23:24 und Annas mit „Schmackes“ gedonnertem 25:27 noch erbittert Gegenwehr geleistet wird. Die unermüdlich rackernde Nadja schafft trotz Fouls das 26:29. Ein Tor wie das 27:31 kann nur Saskia zirkeln. Als die nun wieder zwischen den Pfosten aktive Denise einen Ismaninger Gegenstoß mit einer Glanzparade unterbindet und Julia (Mini) und Nikola zum 29:32 aufschließen keimt nochmal ein Hoffnungsfunke auf, der aber durch die nächsten Ismaninger Treffer im Keim erstickt wird. Die fleißige Nadja darf den Schlusspunkt zum 30:34 setzen, ehe die Schlusssirene ein temporeiches und spannendes Bayernligatopspiel beendet.

Es war zu schön um wahr zu sein. Hätte man nicht einfach nach 30 Minuten abpfeifen können? Unsere Mädels haben den Meisterschaftsfavoriten über weite Strecken ganz schön in Bedrängnis gebracht. Sie sind nun die Mannschaft, die gegen die Nummer eins am knappsten verloren hat. Und für das Rückspiel müssen sie sich „einfach“ mit Hilfe des Trainerdreigestirns einige absolut unberechenbare Taktikvarianten ausdenken, besten Anschauungsunterricht haben heute ja alle erhalten. Sie besitzen genügend Potential, um daraus zu lernen. Den Fans haben sie jedenfalls klasse Unterhaltung geboten. Und am kommenden Samstag werden die Karten neu gemischt, wenn unsere A-Juniorinnen die weite Fahrt zum derzeitigen Tabellenschlusslicht TSV Simbach antreten. Die Mannschaft aus der Stadt am Inn wurde bisher einige Male deutlich unter Wert geschlagen und Stadeln hat ja gerade eindrucksvoll gezeigt, dass man Außenseiter niemals unterschätzen sollte….

Für den MTV Stadeln spielten:
Denise, Sophia A. (beide Tor); Anna (2), Hannah, Julia (Maxi) D. (9/5), Julia (Mini) S. (3), Laura (1), Lea (6), Maike (1), Nadja (2), Nikola (4), Saskia (2) und Sophia M.

Autorin: HL

(Hinweis: Bilder von Familie Schmidt mit Link auf die Bildergalerie)