Fürther Derby die Zweite
Strahlender Sonnenschein lässt am Sonntag nachmittag daran zweifeln, dass wirklich „Allerheiligen“ auf dem Kalender steht – und schon wieder steigt ein Fürther Handballderby. Diesmal eine Alters- und Spielklasse höher als vor Wochenfrist. Die A-Mädels des MTV Stadeln treffen in der mit neuem Spielboden versehenen Oberasbacher Halle auf die JSG Fürther Land und wollen es möglichst ihren Kameradinnen aus der B-Jugend nachmachen, die gegen den örtlichen Konkurrenten die Oberhand behalten haben.
Derbys haben bekanntlich ihre eigenen Gesetze. Die Anspannung liegt förmlich in der Luft und Nervosität spiegelt sich sowohl in den Gesichtern der Spielerinnen als auch in den Bewegungsabläufen. Die Gastgeberinnen legen vor (1:0), und obwohl Denise einen Siebenmeter reaktionsschnell entschärft folgt kurz darauf das 2:0. Hannah schnappt sich einen abgewehrten Ball der JSG Torhüterin und versenkt diesen in den Maschen (2:1), Saskia findet geschickt die richtige Lücke für den Stadelner Ausgleich (2:2). Als sie durchstartet, um zur Führung nachzulegen, wird sie von einer JSGlerin regelwidrig ausgebremst, die dafür den Gang zur Bank antreten darf. Der fällige Siebenmeter, ausgeführt von Julia (Mini), zappelt zwar im Netz, wird aber nicht als Treffer gegeben. Die Gastgeberinnen punkten in Unterzahl (3:2). Macht nichts, nach einer starken Parade von Denise reicht Julia (Mini) den anvisierten Zähler nach (3:3) und Saskia verwandelt den nächsten Strafwurf routiniert (3:4). Leider bleiben unsere Angreiferinnen viel zu oft im durchaus zupackenden gegnerischen Abwehrbollwerk hängen und tut sich dort doch mal eine Lücke auf werden die Stadelner Würfe sichere Beute der bekannt starken Carla Baumann im JSG-Tor. In der Mitte ist heute überhaupt kein Durchkommen. Die JSG punktet viermal in Folge und kann sich leicht absetzen (7:4). Annas ersten Saisoneinsatz nach längerer Verletzungspause betrachten die Schiris scheinbar als verfrüht und beordern sie kurz nachdem sie das Spielfeld betreten hat für zwei Minuten zurück auf die Bank. Unsere Trainer wollen mit Hilfe einer Auszeit den MTV-Juniorinnen neue Impulse geben. Julia (Maxi) gelingt in Unterzahl das 7:5: Saskia wird schon wieder gelegt und die Gastgeberinnen folgerichtig durch eine Zeitstrafe dezimiert. Bei diesem Foul wird Saskia unglücklicherweise gegen eine JSG-Spielerin geschleudert, die sich dadurch schmerzhaft am Knie verletzt und nicht mehr eingesetzt werden kann. Wir wünschen an dieser Stelle baldige und umfassende Besserung! Damit dies bei Anna, die sich gerade wieder ein wenig warmgelaufen hat, ja nicht passieren kann, wird sie wohl nun aus Sicherheitsgründen für zwei Minuten aus dem Spiel genommen – eine andere Ursache für die Zeitstrafe ist leider niemandem ersichtlich. Doch jetzt sind unsere Mädels zu recht verärgert und rächen sich durch Julia (Maxi) (8:7), Saskia per Gegenstoß (8:8) und die inzwischen eingewechselte Sophia M. in ihrem ersten A-Jugend-Einsatz (8:9). Nach einer Auszeit gleichen die Gastgeberinnen aus, doch Julia (Maxi)s lange Arme schwingen jetzt im richtigen Bogen (9:10). Leider verfehlen weite MTV- Pässe zu oft die gewünschte Empfängerin und lassen so aussichtsreiche Chancen versanden. Von den Mädels und vom Publikum nicht nachvollziehbare Entscheidungen des Schirigespanns behindern den Spielfluss. Nadja erkämpft trotz Behinderung das 10:11, Saskia schließt einen traumhaften Alleingang erfolgreich ab (11:12) – aber die JSGlerinnen lassen sich nicht unterkriegen und so geht es mit einem leistungsgerechten Remis (12:12) in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel bewacht nun Sophia A. den Stadelner Kasten. Rainer und Thomas werden durch den inzwischen eingetroffenen dritten im Trainerbunde (Rene) verstärkt. Fürther Land legt vor (12:13), eine Zuckerkombination von Saskia und Lea wird von letzterer erfolgreich zum Ausgleich verwertet (13:13). Julia (Mini) zirkelt den Ball von außen durch die Beine der JSG-Torfrau (13:14), Julia (Maxi) donnert ihn ins Netz (13:15) und legt nach (13:16), nachdem sich Sophia im Tor zwischenzeitlich mit einer Doppelparade Respekt verschafft hat. Saskia, heute eine Bank von der Siebenmeterlinie, kontert die JSG-Torhüterin abgebrüht aus (13:17; 13:18). Fünf Tore Vorsprung – das sollte doch reichen – aber scheinbar nicht beim Derby. Die Gastgeberinnen wirken zwar nicht mehr so frisch wie in Hälfte eins, lassen sich aber auch in Unterzahl nicht abschütteln (14:18) und pirschen sich wieder heran (16:19). Anna versucht ein drittes Mal, auf dem Parkett Fuss zu fassen. Ihr schöner Wurf kracht an die Latte, Maike kann ihn abstauben und wird ebenfalls vom Torgestänge am Erfolg gehindert. Die ungefährdeten Alleingänge von Julia (Mini) und Saskia (16:20, 16:21) scheinen alles klar zu machen, doch Fürther Land wittert seine letzte Chance und holt gefährlich auf (17:21; 18:21; 19:21). Anna – immer noch auf dem Platz – krönt ihr Comeback mit ihrem wichtigen und souveränen Gegenstoßtreffer 19:22, dem die JSGlerinnen noch das 20:22 folgen lassen. Noch eine Minute – zwei Tore Differenz – offener Schlagabtausch – und mit der Schlusssirene dürfen sich unsere Mädels vom erleichterten Publikum als verdienter Derbysieger feiern lassen.
Es gibt sicher optisch schönere Spiele – aber heute war der Kampfgeist gefragt – und der hatte sich zum Glück an Halloween nicht zu sehr verausgabt und stand unseren Mädels zur Seite. 8:0-Punkte, besser kann man gar nicht in die Bayernliga starten. Unser junges Team hat schon mehr erreicht, als wir zu Saisonbeginn zu hoffen wagten. Derzeit Platz zwei hinter den hoch gehandelten Ismaningerinnen. Also Tabelle abspeichern, ausdrucken und übers Bett hängen! Und am kommenden Sonntag um 11.00 Uhr in der Stadelner Halle mit den Kumpels Kampf- und Teamgeist und hoffentlich auch wieder mit Bruder Spielwitz alles daran setzen, gegen den TSV Haunstetten mit attraktivem Handball zu überzeugen.
Für den MTV Stadeln spielten:
Denise, Sophia A. (beide Tor); Anna (1), Hannah (1), Julia B., Julia (Maxi) D. (5), Julia (Mini) S. (4), Laura, Lea (1), Maike, Nadja (1), Saskia (8/4) und Sophia M.(1)
Autorin: HL