HSG Volkach - MTV Stadeln

wB
Samstag, 10 Oktober, 2015
HSG Volkach - MTV Stadeln 18:23 (7:9)
+++++++++++++++++++++++++++++++++

Am Main Punkte gefischt

Vor einer Woche hatte der TSV Schleißheim beide Zähler aus der Stadelner Halle entführt, am heutigen Samstag brechen unsere B-Mädels an den Main auf, um dort ihrerseits erfolgreich bei der dortigen HSG zu fischen.  Die Unterfränkinnen haben bisher nur ein Spiel in der Landesliga Nord bestritten. Es gelang ihnen, in eigener Halle den stark eingeschätzten Coburgerinnen ein Remis abzutrotzen.

Ohne die krankheitsbedingt noch nicht einsatzfähigen Anika, Kathi und Nadja werfen sich elf Spielerinnen ein. Auf der Tribüne rüsten sich Fans beider Lager zum Trommelwettkampf. Laura, Lea und Nikola haben bereits das vormittägliche Stützpunkttraining im nahen Bergtheim in den Knochen, zeigen sich in der Startformation aber bestens aufgewärmt und erzielen die ersten Stadelner Treffer. Dem 0:1 durch Lea folgt Lauras Kunstwurf durch die Beine der HSG-Torhüterin (0:2), Nikola verwandelt einen Siebenmeter (1:3) und Lea vollendet trotz Behinderung einen Gegenstoß (1:4). Im Stadelner Kasten ist Marlene stets auf Ballhöhe. Nach dem 1:5 durch Maike liefern  wieder Nikola (2:6), Laura (2:7) und Lea (2:8 per Siebenmeter) ihre Beiträge zur deutlichen Gästeführung, dann zeigen unsere Trainer Erbarmen und gönnen ihnen eine Pause. Scheinbar wiegen sich unsere Mädels aufgrund des deutlichen Vorsprungs etwas zu sehr in Sicherheit. Die unterfränkische Kreisläuferin kommt wiederholt sträflich frei zum Wurf und die Volkacherinnen holen auf (5:8). Maureen zaubert den Ball in den Lauf von Eva, deren 5:9 ist ein absolutes Schmankerl für die Zuschauer. Die HSG gibt aber nicht auf und arbeitet sich bis zur Pausensirene wieder heran. Beim Stand von 7:9 geht es in die Kabinen.

Die mitgereisten Fans sind sich einig – spielerisch ist der MTV heute das deutlich bessere Team. Die Gastgeberinnen können aber das Tempo mitgehen und zeichnen sich durch ihren Kampfgeist aus. Nach Wiederanpfiff bleibt die Partie ausgesprochen flott. Maike gewohnt elegant von außen, Hannah in Bauchplatschermanier und Laura per Gegenstoß sorgen für das 10:13, ehe eine Unterfränkin für zwei Minuten auf der Bank Platz nehmen muss. Laura nutzt die Überzahl zum nächsten Gegenstoßtreffer und kaum betritt die Volkacherin wieder das Spielfeld, wird einer Mannschaftskameradin eine Zwangspause verordnet. Maike bezieht erfolgreich den Pfosten beim 10:16 mit ein, und Nikola darf sich nun für zwei Minuten ausruhen. In Unterzahl zirkelt Marlene einen Hammerweitpass auf die durchgestartete Hannah (11:17) und Sophia setzt sich im Gewühl energisch durch (12:18). Leas rasanten Gegenstoß entschärft die unkonventionelle Volkacher Torhüterin mit einer Glanzparade, Lina „rächt“ sich mit dem 12:19. Die nicht aufsteckenden Gastgeberinnen nutzen nun ihrerseits Stadelner Ballverluste zu vom heimischen Publikum umjubelten Gegenstoßtreffern. Ein unglücklicher Sturz von Maike schockt unsere B-Juniorinnen. Die Unterfränkinnen wissen dies geschickt zu nutzen und verkürzen (16:19), sie wittern nun ihre Chance und es kommt zum offenen Schlagabtausch. Nina bewahrt links Ruhe und Übersicht,  Not-Rechtsaußen Hannah bekommt den richtigen Bogen raus und den Ball ins Gehäuse (17:21). Nikola versenkt den nächsten Siebenmeter im Nachwurf (17:22) und Hannah wird noch in den letzten Sekunden zu Fall gebracht. Den fälligen Strafwurf, der nach der Schlusssirene noch auszuführen ist,  setzt Sophia zum 18:23 Endstand in die Maschen.

Unsere B-Mädels haben mannschaftlich geschlossen das Punktefischnetz ins Boot gezogen und Selbstvertrauen getankt für das Fürther Derby am 25.10.15 um 15.30 Uhr in der Stadelner Halle. Hoffentlich kann sich Maike rasch und umfassend wieder von ihrer Verletzung erholen.  Auch für die anderen Spielerinnen heißt es Beine hochlegen und sich schnell regenerieren, da einige bereits morgen schon wieder beim Bayernligaspiel der A-Jugend in Gröbenzell auflaufen werden.

Für den MTV Stadeln spielten:
Marlene (im Tor); Eva (1); Hannah (5); Laura (4), Lea (3/1); Lina (1); Maike (3); Maureen; Nikola (4/3); Nina und Sophia (2/1).

Autorin: HL