Gelungene Pflichtspiel-Premiere für die erste Männermannschaft
Trotz der frühen Anwurfzeit von 10h zeigte sich die erste Mannschaft in guter Frühform und konnte mit zwei souveränen Siegen die 2. Runde im MOLTEN-Cup (BHV-Pokal) erreichen. Im ersten Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Stefan von Frankenberg kam es gleich zu einem Wiedersehen mit Ex-Coach Erwin Tabar, der nun den Ligakonkurrenkt TSV Lichtenau betreut. Anschließend ging es gegen den Außenseiter aus Feuchtwangen.
Coach von Frankenberg musste bei seinem ersten Auftritt auf der Stadelner Bank gleich auf vier Akteure verzichten. Sowohl Rene Friedrich und Justin Seeger als auch die beiden Neuzugänge Gräßel und Abel befinden sich noch im Sommerurlaub. Dafür stand neben den Rückkehren Klein und Kleinlein noch Yannick Schwarzfärber und Andre Delatron aus der A-Jugend, die beide ihr Debüt in der ersten Mannschaft gaben, zur Verfügung.
1.Spiel: TSV Lichtenau – MTV Stadeln 25:33 (13:15)
In den ersten 30 Minuten entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der sich keine der beiden Mannschaft absetzen konnte. Die Stadelner Deckung hatte in dieser Phase immer wieder Probleme die quirligen Kreuzbewegungen der Lichtenauer zu unterbinden. Immer wieder gelang es dem Gastgeber den Ball im letzten Moment noch weiterzuspielen und somit freie Würfe zu bekommen. Ein schnelles Umschaltspiel, wie sich die Männer vorgenommen hatten, fand somit auf Seiten des MTV im ersten Durchgang überhaupt nicht statt. Vielmehr waren es Einzelaktionen, vornehmlich durch Sandro Karg, die den MTV zu Torerfolgen brachten. Beim Stand von 15:13 aus Stadelner Sicht wurden die Seiten getauscht.
In der Halbzeit stellte von Frankenberg dann die Deckung auf eine 6:0 um. Diese Maßnahme zeigte die erhoffte Wirkung. Der Angriffswirbel der Lichtenauer endete immer häufiger in Fehlpässen oder unvorbereiteten Würfen, die die Stadelner immer wieder für Tore aus der ersten und zweiten Welle nutzten. Die Überlegenheit spiegelte sich nun auch auf der Anzeigentafel wieder. Denn Mitte der zweiten Halbzeit war der Vorsprung auf 11 Tore angewachsen und jedem Spieler konnte ausreichend Spielzeit gegeben werden. Am Ende stand nach einer sehr guten zweiten Hälfte ein 33:25 Sieg zu buche.
MTV: Toprak, Kleinlein, Schwarzfärber (TW); M. Heidingsfelder (2), Schönfeld (2), Scheuerer (4), Karg (13/3), Delatron, Egerer (3), S. Heidingsfelder (2), Klein (3), Kramer (3), Strobel (3).
2.Spiel: MTV Stadeln – TuS Feuchtwangen 31:24 (15:11)
Nach intensiven 60 Minuten gegen Lichtenau standen direkt im Anschluss die zweiten 60 Minuten auf der Tagesordnung. Der Bezirksligst aus Feuchtwangen machte es den Stadelner besonders die ersten 25 Minuten schwer. Dem MTV war trotz wiederholten Mahnungen des Trainers die fehlende Anspannung deutlich anzumerken und die zahlreichen (teilweise kuriosen) Zeitstrafen waren auch nicht wirklich hilfreich. Bis zum 10:10 gelang es dem TuS Feuchtwangen den Stadelner absolut auf Augenhöhe zu begegnen. Erst in den letzten Spielminuten des ersten Durchgangs setzten sich die Männer mit 4 Tore zum Halbzeitstand von 15:11 ab.
Die zweiten 30 Minuten waren geprägt von vergebenen Großchancen der Stadelner, die Trainer von Frankenberg schier zur Verzweiflung brachten. Dennoch pendelte sich das Ergebnis bei einem beruhigenden 6 Tore Vorsprung ein. Dem Bezirksligist fehlte letztlich auch die Qualität den MTV nochmals ernsthaft zu fordern und so feierten die Männer, trotz der abenteuerlichen Wurfquote, mit 31:24 den zweiten Sieg im zweiten Spiel.
MTV: Toprak, Kleinlein, Schwarzfärber (TW); M. Heidingsfelder (2), Schönfeld (2), Scheuerer (1), Karg (7/1), Delatron, Egerer (1), S. Heidingsfelder (4), Klein (7/2), Kramer (4), Strobel (3).
Autor: Flo Kramer