Seit 4 Wochen bereitet sich die erste Männermannschaft auf die Bezirksoberliga Saison 2015/16 vor. Das sagen auf der Bank des MTV hat nun der neue Trainer Stefan von Frankenberg, der zu seinem ersten Training auch vier Neuzugänge begrüßen konnte.
Mit Stefan von Frankenberg (Bild links), der nach 4 Jahren Erwin Tabar beerbt, konnte der MTV Stadeln einen erfahrenen Trainer, der sich bestens in der Bezirksoberliga auskennt, gewinnen. Letztes Jahr trainierte von Frankenberg die erste Männermannschaft des HC Hersbruck in der Bezirksliga (Ostbayern) und konnte die junge Truppe gleich auf einen sehr guten dritten Tabellenplatz führen. Aus beruflichen Gründen wurde ihm der Weg nach Hersbruck zu weit und so kam die Anfrage aus Stadeln zum richtigen Zeitpunkt. Neben den Erfahrungen im Vereinshandball war Stefan von Frankenberg drei Jahre als Stützpunkttrainer in Oberfranken tätig.
Höherklassig sammelte der gebürtige Cadolzburger Erfahrungen bei den Damen des HC Sulzbach (Bayernliga) sowie bei den Damen des HC Erlangen (Landesliga), mit denen er am Ende den Aufstieg in die Bayernliga feiern konnte. Weitere Stationen waren im Männerbereich in der BOL (Mittelfranken) die HG Zirndorf und der Post SV Nürnberg .
Doch nicht nur auf der Trainerbank gibt es bei den Männern eine Veränderung, sondern auch im Kader. Die beiden Leistungsträger Tim Meier und Jens Scheuerer haben den MTV verlassen und suchen bei der HSG Lauf/Heroldsberg in der Landesliga Nord eine neue Herausforderung. Den beiden wünschen wir bei ihrer neuen Aufgabe alles Gute und viel Erfolg!
Wieder begrüßen in Stadeln konnte der neue Trainer zwei alte Bekannte. Nach dem Abstieg mit der HG Ansbach entschieden sich Markus Klein und Stefan Kleinlein zu ihrem Heimatverein zurückzukehren. Zu den bekannten Gesichtern Klein und Kleinlein gesellen sich auch zwei „echte“ Neuzugänge. Vom Bayernligisten HaSpo Bayreuth kommen mit Peter Abel (Bild links) ein erfahrener Linkshänder und mit Max Gräßel (Bild rechts) ein Kreisspieler zum MTV. Peter Abel, der aus beruflichen Gründen Bayreuth verlässt, bringt neben vielen Jahren Bayernliga auch drei Jahre Regionalligaerfahrung mit nach Stadeln die der jungen Truppe sicherlich weiterhelfen wird.
Auf die Frage was das Saisonziel des neuen Trainer ist antwortete von Frankenberg schmunzelten „besser abschneiden als letztes Jahr“. Zunächst sollen die Neuzugänge integriert und der Mannschaft das neue Spielsystem, das auf eine offensive Deckung und das schnelle Umschaltspiel ausgelegt ist, vermittelt werden. Ein konkretes Saisonziel auszugeben fällt aktuell ohnehin sehr schwer, da gefühlt die halbe Liga den Trainer getauscht hat und abzuwarten ist wie die einzelnen Mannschaften die neuen Konzepte umsetzen werden. Erst nach der Vorrunde, so von Frankenberg, wird sich zeigen wo die Reise hingehen wird. Ziel sei es, dass die Mannschaft Selbstbewusst auftritt und mit schnellen attraktiven Spiel wieder mehr Zuschauer in die Stadelner Halle lockt.
Bevor die Männer am Samstag, den 26.09.2015 mit dem schweren Auswärtsspiel bei der SG Schwabach/Roth in die neue BOL-Saison starten steht am 06.09.2015 die erste Runde im Molton-Cup (BHV-Pokal) an. Gegner in der ersten Runde, die in Turnierform ausgetragen wird, ist neben dem Gastgeber TuS Feuchtwangen (Bezirksliga), der Ligakonkurrent TSV Lichtenau.
Autor: Flo Kramer