Nach wie vor müssen wir auf Moritz, Ole und Tobias verzichten. Doch dafür haben uns diesmal Olli und Jonas ausgeholfen. Herzlichen Dank für die tolle Uinterstützung.
Fazit zum Spiel:
1.) Abwehr
Insgesamt 29 Gegentore sind für dieses nicht wirklich schnelle Spiel viel zu viel.
Die Laufbereitschaft war zu gering. Gerade gegen durchsetzungsstarke Rückraumspieler, wie den Rückraumlinken mit der Nr.11 (7 Tore) muß mehr ausgeholfen werden. Außerdem muß er früher angenommen und stärker abgedrängt werden.
Hier ist auch die Bereitschaft zu mehr Kommunikation mit dem Nebenmann von Nöten. Es agiert nicht jeder für sich, sondern wir sind ein Team das zusammenarbeiten muß.
Das Rückzugsverhalten bei Ballverlusten war besser als im letzten Spiel, kann aber noch deutlich gesteigert werden.
Es war erfreulich, das sich Nicolas in der 2.Halbzeit im Tor steigern konnte.
Noch eindrucksvoller war, daß die Jungs fünf Minuten vor dem Ende mit 26:29 im Rückstand waren. Doch mit einer kompletten Manndeckung gepaart mit einer sehr disziplinierten Absprache, haben sie sich immer wieder Bälle erkämpft, kein Tor mehr zu gelassen und das Spiel noch gedreht. Klasse Schlußphase, Jungs!
2.) Angriff
Die schlechte 7m-Quote von nur 50% (3 von 6), hätte uns bei diesem engen Ergebnis auch den Sieg kosten können. Hier ist mehr Konzentration und Kaltblütigkeit bei der Ausführung erforderlich.
Insgesamt haben wir uns zu viele Fehlpässe geleistet. Abspiele an gedeckte Mitspieler ohne einen Gegner im 1 gegen 1 auf sich zu ziehen klappen einfach viel zu selten. Vor allem wenn der Pass aus größerer Entfernung gespielt wird, hat die Abwehr genügend Zeit um zu reagieren.
Allzu häufig vergessen wir im Angriff auf unsere Stärken zu setzen. Dann spielen wir nicht mehr genug Auslösehandlungen und verlieren uns stattdessen in Zweikämpfen gegen körperlich überlegene Gegenspieler. Hier wäre auch einmal das Anwechseln eines Rückraumspielers angebracht um diesen in eine gute Wurfposition zu bringen. Gerade Tore aus der Distanz fehlen uns.
Außerdem muß auch die 2.Welle noch konsequenter gespielt werden. Hier ist von allen Akteuren ein schnelleres Umschalten von Abwehr auf Angriff gefordert.
Positiv war, das sich Christian nach anfänglichen Schwächen, sehr gesteigert hat und eine tolle Abschlussquote erzielte. Gratuliere.
Letztlich ist auch die Gesamttorverteilung ganz gut, d.h. alle haben versucht Verantwortung zu übernehmen.
Am Ende bleibt ein eher positives Fazit, das uns Selbstvertrauen für das Spiel gegen den nächstes Wochenende anreisenden Tabellenführer aus Würzburg geben sollte.
Dort hatten wir aufgrund vieler Fehlwürfe mit 31:33 verloren.
Auf geht’s Jungs diesmal holen wir uns die Punkte.
Torfolge
1.HZ ...... 3:3, 6:6, 7:10, 9:12, 11:14, 15:16.
2.HZ ...... 18:20, 22:22, 25:25, 29:26, 29:30.
Siebenmeter
HG ...... 3/4
MTV .... 3/6
Zeitstrafen
HG ........ 7 (1., 14., 23., 32., 53., 57., 59.)
MTV ...... 2 (44., 46.)
HG Eckental
Beckmann Julian (5/3), Blum Robin, Geldern von Jonas (4), Gügel Fabian (TW), Horrolt Felix (2), Mathilakathu Alex, Müller Sven (3), Leipnitz Felix (1), Sippl Tim (1), Theune Dominik (6), Westphal Kevin (7).
MTV Stadeln
Brinkmann Nicolas (TW), Delatron Andre (7), Märtz Oliver (1), Marian Jan (5/1), Schönfeld Wolfgang (3/2), Schüller Daniel, Strasser Christian (6), Wirth Tom (5), Zöller Jonas (3).
Autor: Wolfgang Schrögler