Dieser Punkt kostete uns viele Schmerzen und den Ausfall von gleich drei Spielern.
Wie gewohnt mußten wir wieder gegen ein durchschnittlich ein Jahr älteres und vor allem körperlich überlegenes Team antreten. Aber anders als in den Spielen zu vor, traten auch unsere 98er von Anfang an couragiert auf. Leider entgegnete der Hausherr unserem guten Start, mit einer ziemlich handfesten, sehr am Rande der Legalität einzuordnenden Abwehr. Etliche Male mußte der eine oder andere unserer Spieler vom Platz geführt werden.
Trotzdem entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem die Führung ständig wechselte. Wir mußten nur bei unserer 1.Zeitstrafe einen kleinen Bruch im Spielfluß hinnehmen. Diese nutzten die Schwabacher um kurzfristig auf 12:8 davon zu ziehen. Doch die Anweisungen des Team-Time-Out wurden von unseren Jungs umgesetzt. So waren wir zur Pause beim 13:11 wieder auf Schlagdistanz.
Zum Wiederanpfiff waren unsere Jungs hellwach und hochmotiviert. Nach wenigen Minuten war beim 14:14 der Ausgleich erzielt und nach kurzer Zeit sogar ein 15:18-Vorsprung heraus gespielt. Wenig später verletzten sich Tobias und Ole bei Zweikämpfen am Kreis und auf Außen. Das zog erneut einen Bruch in unserem Angriffsspiel nach sich. Diese Phase nutzten die Gastgeber um zum 19:19 auszugleichen. Abermals ging die Führung hin und her und mit einem Male führte die SG zwei Minuten vor Schluß beim 26:24 mit zwei Toren. Jetzt schien das Spiel schon verloren. Ein letztes Team-Time-Out ermahnte die Jungs nicht die Nerven zu verlieren, sondern geduldig und mit Übersicht bis zum Schluß zu agieren. Im weiteren Verlauf holte der MTV einen 7m-Wurf heraus, den er zum 26:25 sicher verwandelte. Die nun folgende Manndeckung erbrachte abermals einen Ballgewinn, dem sofort ein Konter folgte. Bei diesem wurde unser Wolfgang in der letzten Spielminute von der Seite einfach umgerannt. Es gab jedoch nur eine Zwei-Minutenstrafe für den Hausherrn und immerhin einen 7m-Wurf für uns. Mit diesem glichen wir zum 26:26 aus. In den verbleibenden 15 Sekunden entwischte uns aber ein Gegenspieler und konnte nur noch von der Seite begleitet und bedrängt werden. Dieser kam zu Fall und es gab den letzten 7m-Wurf dieser Partie. Nur anders als zu vor erhielten wir eine Rote Karte mit Bericht. Die Sichtweise des Schiedsrichters – Tatsachenentscheidung - braucht hier nicht erläutert zu werden. Jedenfalls hielt unser Kosta mit seiner Parade einen Punkt fest, den sich das ganze Team redlich verdient hat.
Klasse Jungs!!!!
Loben möchte ich noch die Defensivarbeit der 2.Halbzeit um unserem Abwehrchef Jan. Außerdem Kosta mit seinen drei gehaltenen Siebenmetern. Weiterhin Tom, der uns mit seinen 9 Treffern im Spiel gehalten hat. Sowie Daniel, der heute über sich hinausgewachsen ist und mutig aus dem Rückraum warf und alle seine drei Siebenmeter verwandelt hat.
Ein fader Beigeschmack bleibt jedoch.
Tobias hat sich das Brustbein angeknackst und den Rücken geprellt. Ole erlitt seinen 3.Bänderiss (evtl. nur eine starke Dehnung) im linken Sprunggelenk in nur einem halben Jahr. Jan hat sich bei seinem Sturz einen Halsnerv eingeklemmt und die Rote Karte zieht aller Voraussicht eine Sperre für mindestens zwei Spiele nach sich.
Am Ende hat die Mannschaft aber toll gekämpft und fairen Handballsport geboten.
Weiter so Jungs, ihr könnt stolz auf Euch sein.
Torfolge
1.HZ 1:3, 5:4, 6:7, 8:8, 12:8, 13:11.
2.HZ 14:14, 15:18, 19:19, 22:22, 26:24, 26:26.
Siebenmeter
SG ......... 1/4
MTV ..... 4/4
Zeitstrafen
SG .......... 3 (48., 52., 59.)
MTV ....... 3 (21., 47., 59.)
SG Schwabach/Roth
Die Namen auf dem Spielberichtsbogen sind leider nicht lesbar, daher kann ich die Tore nur den Spielernummern zuordnen: Nr. 1 = TW, Nr. 2 = RR (2), Nr. 3 = ?, Nr. 5 = LA/RA (7/1), Nr. 6 = RA (1), Nr. 7 = RA (2), Nr. 8 = KL (4), Nr. 9 = RM (6), Nr. 10 = RL (1), Nr. 11 = KL, Nr. 12 = LA/RL (3), Nr. 16 = ?.
MTV Stadeln
Andronis Konstantinos (TW), Delatron Andre (6/1), Hawly Moritz (1), Kaup Tobias, Marian Jan (3), Preisig Ole, Schönfeld Wolfgang, Schüller Daniel (7/3), Strasser Christian, Wirth Tom (9).
Autor: Wolfgang Schrögler