MTV Stadeln - SV Rednitzhembach

mD
Sonntag, 2 November, 2014
MTV Stadeln - SV Rednitzhembach 20:24 (11:14)
+++++++++++++++++++++++++++++++++

Mit dem SV Rednitzhembach erwarteten wir einen starken Gegner, der im bisherigen Saisonverlauf nur gegen unseren letzten Gegner TSV Wendelstein in einem knappen Spiel mit einem Tor Differenz verloren hat.

Entsprechend knapp begann das Spiel, jedoch immer mit leichten Vorteilen für unseren Gegner aus Rednitzhembach. In der Abwehr fiel es unseren Jungs ein ums andere Mal schwer den ganz starken "Neuner" der Gegner in den Griff zu bekommen. In der Offensive prägten vorallem zu schwache Torabschlüsse unser Spiel - beim guten Rednitzhembacher Torwart war zu oft Endstation. Kurze Aufholjagden unsererseits wurden sofort wieder mit einem entsprechenden Rückstand durch unsere Leichtsinnigkeit sowohl in der Abwehr als auch im Angriff bestraft. Zur Halbzeit lagen wir dann dementsprechend mit drei Toren zurück.

Das Ziel vor dem Spiel, den ohne Auswechselspieler angereisten Gegner "tot zu laufen" wurde in der Halbzeit nochmals angesprochen, leider konnten unsere Jungs dieses Ziel jedoch auch in der zweiten Halbzeit nicht umsetzen. Nach Ballgewinnen in der Defensive schaltete man zu langsam um, spielte den Ball zu selten schnell nach vorne und hatte damit ein ums andere mal wieder eine kompakte Abwehr vor sich. Ärgerlich und in keinster Weise zufriedenstellend wurde vorallem in der zweiten Halbzeit unsere 7-Meter Ausbeute. Von letztlich fünf 7-Meter für uns konnten wir keinen einzigen erfolgreich im gegnerischen Tor unterbringen, drei Würfe gingen nichtmal auf das Tor. Am Ende stand schließlich ein 4 Tore Rückstand wodurch wir das Spiel verdient mit 20:24 verloren haben. Die Abwehrarbeit wurde im Laufe des Spieles etwas besser, herausheben dabei möchte ich vorallem Felix, der mit dem gegnerischen "Neuner" in der Abwehr eine sehr undankbare Aufgabe hatte, mit ihm jedoch immer besser zurecht kam und gleichzeitig in der Offensive noch die gezieltesten Torwürfe und damit auch die meisten Tore erzielen konnte.

Ziel muss es jetzt sein die richtigen Lehren aus der Niederlage zu ziehen, das zügige Spiel nach vorne zu verbessern und die Köpfe nicht hängen zu lassen. Der Gegner war durch die individuelle Klasse stärker und es muss an uns liegen, diese einzelnen sehr starken Spieler des Gegners in der Defensive im Kollektiv besser in den Griff zu bekommen. Letztlich sehr zufriedenstellend ist unser Schnitt an geworfenen Toren pro Spiel; 20 Tore pro Spiel sind eine gute Ausbeute.

Nächstes Wochenende geht es auswärts zum ESV Flügelrad, dort haben wir die Chance deutliche Verbesserungen zu zeigen. Jungs, nutzt sie!

Torfolge: 0:1; 1:1; 1:2; 2:2; 2:3; 3:3; 3:5; 4:5; 4:7; 5:7; 5:8; 8:8; 8:9; 9:9; 9:12; 10:12; 10:13; 11:13; 11:14 - Halbzeit - 11:16; 14:16; 14:20; 16:20; 16:21; 17:21; 17:22; 18:22; 18:23; 19:23; 19:24; 20:24
 
Gespielt haben: Yannick Engelhardt (TW), Faris Gerstner (3), Felix Brütting (6), Kai Ebbesmeyer (1), Simon Albach (4), Florian Oleszak (2), Linus Mundt, Cedric Diebold, Leon Breitschuh, Christopher Scholz (2), Max Bezold (1), Jan Fuchs (1).

Strafzeiten: Fehlanzeige

Autor: Niko Ertel