MTV Stadeln - TSV Altenberg

Team: 
mD
Spieldatum: 
Sonntag, 23 März, 2014
Spiel: 
MTV Stadeln - TSV Altenberg 20:23 (9:13)

 

18. Saisonspiel 23.03.2014

Auch das letzte Saisonspiel gegen den TSV Altenberg stand wie die gesamte Rückrunde im Zeichen von Spielerausfällen. Während es uns am letzten Wochenende dank guter Besetzung noch gelungen war, das Spiel für uns zu entscheiden, konnten wir diesmal die Ausfälle nicht kompensieren.

Der Beginn des Spiels ließ sich aber gut an und die Jungs gingen schnell in Führung. Dann schlichen sich aber wieder Konzentrationsfehler ein, die zu unnötigen Ballverlusten führten. Auch das Angriffsspiel lag auf zu wenigen Schultern und man konnte sehen, dass sich der eine oder andere nicht wohl fühlte auf seiner Position. Obwohl Leon im Tor ein gutes Spiel zeigte, lagen die Stadelner folgerichtig zur Halbzeit zurück.

Die zweite Halbzeit gestaltete sich dann sehr ausgeglichen, obwohl mit Jonas B. ein weiterer Spieler verletzungsbedingt ausscheiden musste. Endlich fassten sich einige ein Herz und konnten sich neben Jonas H. in die Torschützenliste eintragen. Da die Abwehrleistung aber konstant mau blieb, reichte es leider nur zu einer kleinen Ergebniskorrektur und der Gegner konnte den besseren Saisonabschluss für sich verbuchen.

Spielfilm: 1:1, 4:1, 5:5, 5:9, 7:12, 9:13 (HZ) – 11:15, 15:18, 18:21, 20:23

Es spielten: Dominik Lachmann (1), Christopher Scholz (1), Jakob Eckart, Leon Haack (TW), Tilo Engelkamp, Jonas Herbst (12/5), Jonas Bezold (2), Josua Himmler (1), Max Bezold (3), Leon Breitschuh

Kleines Saisonfazit aus Trainersicht:

Trotz einiger Unkenrufe nach dem Weggang von Elias sind die Jungs nicht Letzter geworden und konnten sich immerhin auf Platz 7 in Mittelfranken behaupten! Vom Potential wäre sicherlich noch mehr drin gewesen wie die Hinrunde gezeigt hat, aber in der Rückrunde konnten wir nur einmal mit allen Jungs antreten (und da gab es gleich eine Klatsche gegen Altenfurt! (ist ja auch kein Wunder bei solchen Anpfiffzeiten!)). Ansonsten mussten immer wieder Ausfälle kompensiert oder Spielpraxis gewonnen werden. Dennoch kam es zu tollen Spielen, wie der knappen Niederlage gegen Post oder dem prima Unterzahlspiel über 40 Minuten gegen Tuspo. Dabei war deutlich zu erkennen, was die Jungs tatsächlich können, wenn sie mal konzentriert auftreten.

Der eine oder andere muss vielleicht noch erkennen, dass Bewegung dem Spiel eher zuträglich ist und dass man sowas auch gern durch Einsatz im Training verbessern kann, aber ich denke die Entwicklungskurve zeigt bei allen nach oben.

Zum Abschluss ein ganz herzliches Dankeschön an Armin, der mich toll entlastet hat und immer einen Tipp parat hatte. Da auch niemand geflüchtet ist, scheinen wir unseren Job ja auch trotz gelegentlicher Stimmbanddehnung ganz ordentlich gemacht zu haben.

Herzlichen Dank natürlich auch an alle Eltern und Unterstützer fürs Backen, Verkaufen, Fahren, Planen, Waschen, Nörgeln, Anfeuern, Kampfgerichten usw. Vieles wäre ohne eure Unterstützung nicht machbar!

Den Jungs wünsche ich auch in Zukunft viel Spaß beim Handball und verletzungsfreie Spiele.

Wir sehen (und hören) uns!

Autor: Roland Wirth