TV Roßtal III – MTV Stadeln II

Team: 
Männer 2
Spieldatum: 
Sonntag, 2 Februar, 2014
Spiel: 
TV Roßtal III – MTV Stadeln II 26:43 (15:20)

 

Der Zweiten gelingt eindrucksvolle Revanche

Fürth (dpa/au – die BAR) der Aufsichtsrat zeigt sich beeindruckt wie die noch alten „Jungen“ den zwischenzeitlichen Trainerwechsel wegstecken konnten. Auch im Training waren über 20 Wilde mit Herz (Willi) und Schmerz (Uwe) bei der Sache so dass dem neuen MV Herrn Richard Munthader (Fürth / OT Stadtgrenze) trotz 6 Absagen aus der Stamm-7 seine Nominierungen für das Rückspiel der Zweiten in Roßtal treffen musste. Ein 20-Mann-Kader für dieses Spiel konnte von der Spielleitenden Stelle leider nicht so schnell genehmigt werden.

Die Anzeichen standen vor Spielbeginn damit denkbar schlecht für uns nachdem auch David H. wegen „unvorhersehbarer“ Probleme mit seiner Schiedsrichter-Prüfung kurzfristig absagen musste. Roßtal demonstrierte uns vor Spielbeginn mit einem 14-Mann-Kader ebenfalls dass hier ein echtes Spitzenspiel auf dem Plan stand, eventuell hat man die 3 Mäuse auf unseren orangenen Aufwärmtrikots dann aber doch als etwas zu albern angesehen.

Von Beginn an (mit einigen Ausnahmen unseres Rückraum Links einmal abgesehen der durch Ballwegschleudern „Druckpässe müsst Ihr Spielen – Druckpässe – so geht das“ bzw. Fangfehler auf sich aufmerksam machte) kontrollierten wir das Spiel und kamen über den Positionsangriff sowie Gegenstöße schnell zu einer beruhigenden 5:1 Führung nach gespielten 3 Minuten.

Die Zahlreichen, in der Halle erschienenen Gästefans (ca.3.450 – danke für die Zählung durch das unabhängige Statistikamt des CADA) machten sich sogleich eifrig über das mitgebrachte Grüner-Bier her was unser Torwart Karsten nicht so lustig fand und ein wenig aufgeregt im Tor herum sprang. Die Roßtaler Außen nutzen diesen Hüpfball immer wieder zum lustigen durch die Beine-Werfen.

Roßtal schaffte es so immer wieder auf einen 3-Tore Rückstand verkürzen zu können und kamen einmal sogar noch deutlicher (10:11 und 11:12) in Schlagdistanz. Das reichte. Die beiden MV Herr Richard und Herr Peter beschlossen kurzerhand die Mannschaft mit einem inszenierten Streit wachzurütteln, also wedelte RM mit der grünen Karte bevor er anschließend wüst von PA beschimpft wurde. Die Mannschaft kam umgehend zusammen und trennte die Streithähne (die sich später bei einer Apfelschorle darüber kaputt lachten). Man besann sich jetzt wieder mehr klare Chancen zu erspielen denn der Torwart der Roßtaler wuchs, abgesehen von den 7m die Markus sicher verwandeln konnte, in einigen Situationen über sich hinaus.

Durch einen schnellen 4:0 Lauf konnten wir auch dank des Wechsels von Giovanni ins Tor einen 5-Tore-Abstand herstellen den wir bis zur Pause halten sollten.

In der Pause wurde dann eigentlich nur festgestellt dass Roßtal versuchte körperlich dagegenzuhalten und wir versuchten uns hier nicht anzupassen da der SR im Rahmen seiner Möglichkeiten (stand eigentlich immer auf der Grundlinie, manchmal sogar lässig an die Weichbodenmatte gelehnt) natürlich nicht alle Situationen absolut richtig bewerten konnte, mit seiner ruhigen und besonnenen Art aber das Spiel insgesamt aber absolut souverän leitete und sein Augenmerk vor allem auf die Progression, nicht aber die formelle Ausführung von Würfen legte.

Beide MVs baten in der Halbzeit weiter endlich einen sicheren Torabstand zu erspielen um den zweifelsfrei vorhandenen Klassenunterschied auch im Ergebnis widerzuspiegeln. Dies gelang uns dann zwischen der 37 und 44. Minute als wir dank einer hervorragenden Abwehrarbeit (hervorzuheben waren hier Mr. Lambda, Domi, Baumo, Carsten, Pallak 1 + 2 sowie Giovanni) und schnell vorgetragener Gegenstöße vorentscheidend von 20:26 auf 20:33 wegziehen konnten.

Hr.RM nutze die Gelegenheit dann munter durch zu Wechseln was dem Spielverlauf zwar keinen größeren Abbruch tat, der Rückraum Links sich aber mit den Worten „das war’s für mich heute, nicht mein Ball nicht mein Tag, ich mach mir jetzt ein Grüner auf“ in die Kabine verzog.

Kurzzeitig kam noch einmal Hektik auf, Roßtal wollte sich natürlich nicht mit so einer Packung zu Hause verabschieden so dass Willi diverse Zuschauer in der Halle bat doch bitte auf das Parkett herunter zu kommen und mit zu spielen. Aber auch hier griff der SR sofort erneut durch.

Höhepunkt in den letzten Minuten war für die Zuschauer dann, als unser Torwart Karsten meinte sich auch unbedingt noch mit in die Angriffe einschalten zu müssen, aus ca. 13m ein Rückraumtor warf und zum Glück beim zurücksprinten nicht mit dem Roßtaler Spieler der derweil in unserem Tor Stellung bezogen hatte (MV RM nach dem Spiel dazu zur Presse: „ich dachte das wären Kumpels und die hätten sich so abgesprochen“) nicht unabsichtlich zusammengestoßen ist. Die unnachahmliche, windschnittige Handhaltung bei diesem Sprint muss nicht extra erwähnt werden.

Letztendlich waren wir dann froh dass dieses Spiel ohne größere Blessuren auf beiden Seiten über die Bühne gegangen ist und hoffen, abgesehen vom Hinspiel, in Zukunft wieder rein sportliche „Duelle“ mit den Roßtaler führen zu können. So kennen und mögen wir sie auch aus den letzten Jahren.

Es spielten für die Zweite:
- Pallak M. – 8 Tore – sehr solide in der Abwehr und bei Gegenstößen, Ausbaupotential bei Würfen aus dem Nullwinkel von außen; sein Gegenspieler ist noch am Beine entknoten
- Herr Lambda – 9 Tore – schnell und durchdringend wie Gammastrahlung, König der Aufsetzer über das Tor
- BB Flohr – Aushilfe für den kurzfristigen Einsatz, ohne Auffälligkeiten – ich hätte dich länger spielen lassen
- Hehn, C – 2 Tore – haut sich in alles und jeden rein, ist stark unzufrieden wenn er im Spiel nur 2x eine ins Gesicht bekommt, eine Bank v.a. in der Abwehr, sehenswert seine Gegenstoßflugeinlage
- Schubert, Stev – 3 Tore – ging auch dorthin wo es weh tut, knallte 3 Würfe knallhart ins Tor. Fackelmann eben
- Pallak, Stefan – 3 Tore – schwanzte erst mit 2 Schritten die gesamte Abwehr, hatte danach noch einen Schritt übrig und schwanzte sich dann noch selbst, starke Ballgewinne in der Abwehr und geniale Gegenstoßpässe auf Herrn Lambda
- Baumgartner Martin – 5 Tore – zeigte endlich wieder sein Können, hatte in der Abwehr mit dem Kreisläufer absolute Schwerstarbeit zu verrichten, zeigte sich davon aber unbeeindruckt, der MV hatte mit seinem Einsatz in der Startaufstellung wieder absolutes Feingefühl bewiesen
- Klein, Markus – 6 Tore - souverän v.a. in der 7m Ausführung als er den Torwart zweimal zu Boden schickte – und trotzdem traf – Gegenstoßpässe landeten wie gewohnt cm-genau beim Mitspieler. Hatte großes Pech mit Pfosten und Latte
- Giovanni – 0 Tore – teilweise überragende Reflexe, vermauerte für ein paar Minuten trotz klarster Chancen das Tor, wollte vor Spielbeginn partout nicht das neue, graue Trikot tragen, Mensch Giovanni, trag es – es steht Dir!
- Schuster, Karsten – 1 Tor – nutzte die Gelegenheit bei unseren Positionsangriffen ein wenig an der Kletterwand in der Roßtaler Halle herumzuturnen, zeigte ebenfalls ein paar starke Abwehr-Aktionen, die Gummiseile in den Beinen müssen nur noch gefunden und herausoperiert werden
- Ulrich, Domi – 4 Tore – spielt da wo der Trainer ihn aufstellt und dort auch ziemlich lang da knallhart und ohne zu murren (wenn er mal nicht gerade seine Tage hat und die Karriere beendet)
- Willi - 0 Tore - musste in der ersten Halbzeit als Ordner auf der Tribüne für Ruhe sorgen, konnte in der 2. HZ seine internationale "Erfahrung" leider nicht an den Mann bringen sondern versuchte lieber Schritte zu provozieren
- Schwarzfärber, K-H – 2 Tore – „Ball war zu weich“, war aber schon vor dem Spiel klar da Roßtal keine Ballpumpte mit 12 bar in der ganzen Stadt verfügbar hatte; Grüner nach dem Spiel schmeckte dafür
- Coach R.M – überragendes Coaching, sehr gute Startaufstellung, keine Wechselfehler, leichte Schwächen beim Beantragung von Team-Time-Outs (das mit der grünen Karte)

Autor: Peter A.

Ergänzung vom MV R.M.:
...schwanzte erst mit 2 Schritten die gesamte Abwehr, hatte danach noch einen Schritt übrig und schwanzte sich dann noch selbst...
Morgen Training um 20:15 Uhr.
Michi P. bekommt 2 Freigetränke aus der MK für das erzielte 40.Tor, Peter A. 2 für den Spielbericht!