Trotz der nachteiligen Vorteilsauslegung (Übertreten, Stürmerfouls, etc.) konnten die Stadelner Jungs in der 1.Halbzeit stets vorlegen. Gegen die engagierte Deckungsarbeit fand der oberfränkische Rückraum im Zweikampf kein Durchkommen. Erst als er sich erfolgreich auf Distanzwürfe versah und die Fürther darauf hin offener deckten, konnte sich auch der Kreisläufer des Hausherrn in Szene setzen. Mit einem knappen 14:15 wurden die Seiten getauscht.
Nach der Pause waren die Fürther hellwach und konnten sich mit sehenswerten Toren zum 14:17 absetzen. Aber erneut lies die Vorteilsauslegung (4 Zeitstrafen infolge) den Gastgeber wieder herankommen und in der 43. und 44.Minute bei zweifacher Überzahl sogar auf 28:24 davon ziehen. Doch die Stadlener blieben cool und clever und erkämpften sich nicht nur den Ausgleich, sondern sogar den Führungstreffer. Leider konnte der Gastgeber in den letzten Sekunden eine kurze Unaufmerksamkeit der MTVler nutzen und mit einem weiteren verdeckten Distanzwurf ein für ihn schmeichelhaftes Remis erzielen.
Torfolge
1.HZ: 1:3, 4:4, 8:7, 10:10, 12:12, 13:15, 14:15.
2.HZ: 14:17, 18:18, 21:20, 24:23, 26:24 (36.), 28:24 (44.), 29:26, 29:30, 30:30.
Siebenmeter
TSV: .............. 3/4
MTV: ............. 2/3
Zeitstrafen
TSV: ................ 1 (19.)
MTV: ............... 4 (29., 36., 43., 44.)
TSV Niederlamitz
Moritz Popp (TW), Fabian Christ (2), Lucas Sturm (6), Lukas Dietel (3), Niklas Richter (1), Johannes Wänke (3), Andreas Birner (8/2), Tim Hühnel, Matthias Habedank (6/1), Timo Bayer.
MTV Stadeln
Benoist Pascal (2/1), Brinkmann Nicolas (TW), Haupt William (2), Hawly Moritz (4), Kaup Tobias (1), Krapf Damian, Preisig Ole (3), Sandner Patrick (2), Schüller Daniel, Stein Lennart (4), Wirth Tom (8), Zahn Romero Mateo (4/1).
Autor: Wolfgang Schrögler