TSV Schleißheim - MTV Stadeln

wA1
Sonntag, 4 März, 2018
TSV Schleißheim - MTV Stadeln 27:40 (13:19)
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Time to say goodbye
 
Endlich Frühling! Bei zum ersten Mal seit gefühlt ewiger Zeit milden Temperaturen reisen unsere A-Mädels ins oberbayerische Schleißheim zum eigentlich vorletzten Spiel der Saison. Ein wenig Wehmut schleicht sich trotzdem ins Gepäck, steht doch die wahrscheinliche Absage der letzten Partie im Raum. Im Hinspiel hat Stadeln den heutigen Gastgebern deutlich ihre Grenzen aufgezeigt. Um die Chance auf die Vizemeisterschaft zu wahren muss ein Sieg her, auch wenn fast alle Spielerinnen das Damenmatch vom Vorabend in den Knochen haben und es daher etwas an Frische fehlt.
 
Die Wechselmöglichkeiten sind sehr überschaubar. Die sichtlich angeschlagene Laura kann nur als Notnagel dienen. Vor der Halle strahlender Sonnenschein – drinnen fröhliche Spielerinnen, die neue Aufwärmmethoden ausprobieren. Anja und Chrissi versuchen es mit Volkstänzen – während Benno den Fanblock zur Bewegung animiert.
 
TSV Schleißheim - MTV Stadeln 27:40 (13:19)
 
Ein gelungener Konter von Nadja (leider auf lange Sicht der einzige des MTV), Sara vom Kreis und eine Glanzparade von Anja – Stadeln führt. Der TSV kann ausgleichen (2:2). Die Gastgeberinnen versuchen mit einer vorgezogenen Defensivspielerin, Stadelner Pässe abzufangen. Doch unsere Mädels (im geliebten Rot) erzielen durch Chrissi die erneute Führung und werden diese nicht mehr abgeben. Beim Stand von 5:10 durch Hannah rufen die Schleißheimer Trainer zur Auszeit. Unsere Abwehr steht gut, aber in der laufintensiven Partie zählt die schnelle Rückwärtsbewegung heute nicht zu den Stärken unseres Teams. Die Münchner Vorstädterinnen nutzen dies, um ihre mit Übersicht gespielten Gegenstöße erfolgreich abzuschließen und sich wieder gefährlich heranzutasten (12:14). Tanja gelingt es glücklicherweise immer wieder, flink Bälle zu erobern. Sichere Zuspiele finden Sara am Kreis, die kompromisslos einnetzt. Beim Stand von 13:19 ertönt die Pausensirene.
 
Wie hat uns das gefehlt. Die zufriedenen Fans dürfen die Pause ohne Jacken in wärmender Sonne vor der Halle verbringen. Genuss pur, daher verpassen einige den Wiederanpfiff.
 
Beide Mannschaften legen los wie die Feuerwehr. Schleißheim hat es sich wohl zum Ziel gesetzt, die schon etwas ausgepumpten Gäste aus Franken mit Tempospiel zu überrollen. Der TSV kann auf eine prallgefüllte Bank zurückgreifen. In den ersten drei Minuten fallen sieben Tore, vor allem Dank Sophia auch auf Stadelner Seite. Beide Teams werfen blitzschnell an und schließen ab. Die Beine glühen so sehr, dass Sara nach einem Treffer ihren Schuh verliert. Unsere Trainer können ihren Akteurinnen heute nur kurze Auszeiten gönnen. Unkonzentriertheiten schleichen sich ein. Ballverluste unserer Mädels laden Schleißheim zu oft zum Kontern ein. Da heute aber wieder alle unsere Feldspielerinnen treffen und Sissi einige Chancen der Gastgeberinnen entschärfen kann, hält der Abstand. Acht Minuten vor Schluss zieht unsere Bank den Joker und bringt Laura ins Spiel, die unmittelbar nach ihrer Einwechslung trifft. Chrissi, Nadja und ein Doppelschlag von Laura erbringen den Beweis, dass auch Stadeln sichere Gegenstöße laufen kann. 25:38 – noch zwei Minuten. Reicht es für Tor Nummer 40? Ja – Nikola macht die Sache rund. Und da inzwischen telefonisch die Spielabsage für kommenden Samstag bestätigt wird schließt die A-Jugend des MTV Stadeln ihr letztes Saisonspiel mit einem deutlichen und verdienten 27:40 Sieg ab.
 
Fans und Mädels jubeln. Noch einmal Trommelwirbel von Peter, professionelle Fotos von Micha, Sara legt eine beeindruckende Performance aufs Parkett und der Hüpfkreis erweist sich als Orakel. „Vizemeister, Vizemeister“ schallt es durch die Halle – was gut zwei Stunden später durch die Niederlage des VfL Günzburg gegen Gröbenzell zur Gewissheit wird.
 
Für die meisten unserer A-Juniorinnen war dies nicht nur das letzte Saisonspiel, sondern gleichzeitig das letzte Jugendspiel überhaupt. Damit geht für Spielerinnen, Trainer und auch für die treuen Fans eine Ära zu Ende. Bei Olympia würde man sagen, dass der MTV Stadeln einen kompletten Medaillensatz erspielt hat. Drei Podestplätze in Folge – in der Saison 2015/2016 hat die junge Mannschaft Platz drei erobert und ließ im Traumjahr 2016/2017 die sensationelle Jugendbundesligateilnahme und die verlustpunktfreie Meisterschaft folgen. Dieses Jahr dürfen wir dem HCD Gröbenzell zum verdienten Titel gratulieren, Platz zwei darf nach schwierigen Zeiten mit vielen Verletzungen und Ausfällen aber auch als nicht unbedingt zu erwartender Erfolg gewertet werden.
 
Für den MTV Stadeln spielten
Anja, Sissi (beide Tor); Chrissi (4), Hannah (6), Laura (3),  Nadja (4), Nikola (5), Sara (9), Sophia (6) und Tanja (3)
 
Die Vizemeisterschaft haben Annika, Maike und Mona miterkämpft, die heute leider nicht dabei sein konnten.

Autorin: HL