Spielbericht männliche D-Jugend
5.Saisonspiel 24.11.2013
Angesichts der letzten Steigerungen der Jungs durfte man gespannt sein, wie sich das heutige Spiel gegen den Tuspo Nürnberg, Erstqualifizierter der anderen Qualigruppe, entwickeln würde. Doch bevor wir in den Spielverlauf einsteigen, wäre dringend mal die Frage mit der Spielplanung zu klären, warum ausgerechnet die D-Jugend oftmals frühmorgens spielen muss. Dabei sollte doch klar sein, dass insbesondere jüngere Spieler (und deren junggebliebene Eltern und Trainer!) ihren Schlaf brauchen!
Demzufolge galt es zu Beginn des Spiels zu prüfen, wer wohl besser aus dem Bett gekommen war! Dies galt überraschenderweise für die Jungs aus Stadeln, die wie am vergangenen Wochenende auch diesmal wieder in Führung gehen konnten. Dann kam der Gegner aber besser ins Spiel und konnte die Führung drehen. Davon unbeeindruckt konnten unsere Jungs durch gutes Zusammenspiel den Vorsprung wieder auf 4 Tore ausbauen. Nun kam es aber durch zahlreiche verletzungsbedingte Wechsel zu einem deutlichen Bruch im Spiel und während vorne nichts mehr gelang, kamen die Nürnberger Jungs auch aufgrund ihres Größenvorteils zu einem 1:10-Lauf, so dass wir angesichts der Anfangsminuten mit einem enttäuschenden 9:14 in die Halbzeit gingen.
Hier konnten aber sowohl Kraft getankt als auch die richtigen Worte gefunden werden, so dass eine etwas veränderte Stadelner Mannschaft wieder auf der Platte stand. Der Kampf wurde jetzt angenommen und Mitte der zweiten Halbzeit eine tolle Aufholjagd gestartet. Jetzt traf Lauf- und Kombinationshandball auf eine starke Abwehrleistung, so dass das Spiel wie Ende der ersten Hälfte wieder auf den Kopf gestellt wurde. Diesmal konnte der Gast aber nichts dagegen setzen und der zweite Erfolg der Saison konnte eingefahren werden. Eine ganz tolle Leistung der Jungs, die nie aufgegeben haben und sich letztendlich auch dafür belohnt haben! Schön zu sehen, dass endlich das vorhandene Potential abgerufen wird. Erwähnenswert unter dem Strich noch insbesondere das erste Tor von Leon sowie als Wermutstropfen die rote Karte für Jonas.
Ich denke bis zum Ende der Hinrunde stecken noch ein paar Überraschungen in den Jungs! Es wäre auch schön, wenn die Leistungsschere in der Mannschaft sich noch weiter schließen würde. Das Spannungsfeld zwischen Erfolgen und Spielanteilen ist für mich nicht leicht zu handhaben und ich würde mich über hilfreiche Trainingsbeteiligung sehr freuen. Vielleicht bieten ja auch die nächsten Spiele hierzu wieder Gelegenheit.
Spielfilm: 2:0, 2:3, 7:3, 8:4, 8:13, 9:14 (HZ) – 12:14, 13:18, 16:19, 20:19, 21:21, 23:22, 26:23
Es spielten: Robin Nagel (7), Christopher Scholz, Jakob Eckart, Leon Haack (TW), Jonas Herbst (7/2), Jonas Frisch (4), Jonas Bezold (3), Simon Landler (4), Josua Himmler, Max Bezold, Leon Breitschuh (1).
Autor: Roland Wirth