Ein hartes Stück Arbeit
SG Kunstadt-Weidhausen – MTV Stadeln 20:29 (13:11)
Am späten Samstagnachmittag treffen unsere Überraschungstabellenführerinnen in der Burgkunstadter Obermainhalle ein. Die SG Kunstadt-Weidhausen ist im Gegensatz zu Stadeln sehr holprig in die noch junge Saison gestartet und findet sich auf dem vorletzten Tabellenplatz wieder. Die Oberfränkinnen werden daher alles geben, vor heimischem Publikum die zum Klassenerhalt dringend benötigten Punkte zu erkämpfen.
Die ersten Angriffe versanden, dann gehen die Gastgeberinnen in Front (2:0). Unsere Spielerinnen lassen sich von der sehr offensiv agierenden Kunstädter Abwehrreihe zu voreiligen Abschlüssen verleiten, während die SG ihre langen Angriffe routiniert in Zählbares umwandelt. Zwar kann Denise Meierhöfer im Stadelner Gehäuse einen Strafwurf parieren, doch findet der Ball auf der Gegenseite einfach nicht den gewünschten Weg ins Tor.Beim 9:4 für die Oberfränkinnen ruft Trainer René Friedrich folgerichtig zur Auszeit. Die Gesichter unserer Mädels sprechen Bände – so haben Team und Fans sich das nicht vorgestellt. Das Timeout wirkt.Die ligaerfahrene Caroline Schmitt stabilisiert nun die MTV-Defensive, der quirligen Julia Schechinger gelingt es, Lücken in die SG-Reihen zu tanzen und geschickt einzunetzen.Als ein Doppelschlag von Marissa Ullinger den MTV gleichziehen lässt (10:10) wittert die junge Mannschaft Morgenluft, muss aber mit einem knappen Rückstand den Gang in die Kabinen antreten (13:11).
Kunstadt erwischt nach dem Seitenwechsel den besseren Start und baut den Vorsprung aus, während Stadeln den Ball verliert (14:11). Liegt heute die erste Niederlage in der Luft? Nein – die jetzt sehr präsente MTV-Defensive vor der sicheren Anja Gasseter versteht sich nun darauf, weitere Einschläge zu verhindern. Julia Schechinger erspielt die erste Führung unserer Mannschaft (15:16) und als sie kurz darauf für alle nicht nachvollziehbar für zwei Minuten den Gang zur Bank antreten muss, geht endgültig ein Riesenruck durch unser Team. So nicht! Mit Wut im Bauch preschen sie in Unterzahl nach vorne.Die starke Tassja Retsch riskiert im Alleingang fast Kopf und Kragen und schmettert das 15:20 in die Maschen. Auf dem Platz kommt es phasenweise zum offenen Schlagabtausch – mit dem besseren Ende für unsere auch Dank wieder bestens bestückter Wechselbank konditionell überlegenen Damen. Es wird um jeden Ball gekämpft – und mit nur noch vier Feldspielerinnen vollendet Stadeln durch Nadja Rothe die letzte Aktion der Partie zum Endstand von 20:29 für den Aufsteiger.
Das war ein hartes Stück Arbeit.Unser junges Damenteam hat gezeigt, dass es auch nach unglücklichem Start mit der lautstarken Unterstützung der treuen Fans im Rücken eine Partie noch drehen kann. Anfangs hat sich der MTV wieder selbst durch die mehr als ausbaufähige Chancenverwertung das Leben schwer gemacht. Aufgrund der Leistungssteigerung nach dem Seitenwechsel geht der Sieg aber auch in dieser Höhe in Ordnung und unsere Aufsteigerinnen dürfen auf dem Spitzenplatz die Herbstferien genießen.
Am kommenden Samstag, dem 04.11.17, trifft um 17.00 Uhr mit dem HSV Bergtheim II die Wundertüte der Landesliga Nord in der Stadelner Günter-Brand-Halle ein. Um die Unterfränkinnen im Zaum zu halten benötigt unsere junge Mannschaft die heute in Hälfte zwei gezeigte Leistung und freut sich auf jeden Fan, der sie bekannt lautstark von den Rängen unterstützt.
Für den MTV Stadeln spielten:
A.Gasseter, D.Meierhöfer (beide Tor); N.Dude (7/1), A.Ebersberger (2), C.Knab, E.Knorr, H.Lenhard, S.Michalowski (1), S.Mustafic (5), T.Retsch (4), N.Rothe (2), J.Schechinger (4); C.Schmitt (1) und M.Ullinger (3).
Autorin HL