MTV Stadeln – HCD Gröbenzell

wA1
Samstag, 7 Oktober, 2017
MTV Stadeln – HCD Gröbenzell 29:35 (15:17)
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Überraschung bleibt aus
 
Man kennt sich – man schätzt und mag sich. Mit dem HCD Gröbenzell trifft ein „alter Bekannter“ am Samstag in der Günter-Brand-Halle ein. Gegen den in dieser Saison stark auftretenden Zweitliganachwuchs gab es in den Qualis drei Niederlagen zu verarbeiten. Unsere Mädels hoffen, mit dem Rückenwind aus dem überzeugenden Derbysieg und der lautstarken Unterstützung ihrer mit Trommeln und Klatschen bestens ausgestatteten Fans, dem Meisterschaftsfavoriten Paroli bieten zu können. Zur großen Freude aller kann Torwarttrainer Peter die Stadelner Bank verstärken, während DJ Peter mit heißen Rhythmen das Publikum schon mal vorglühen lässt.
 
MTV Stadeln – HCD Gröbenzell 29:35 (15:17)
 
Abklatschen, umarmen – freundschaftlich begrüßen sich Teams und Betreuer. Der diesjährige Jugendbundesligateilnehmer setzt mit dem 0:1 die erste Duftmarke. Nach Monas Ausgleich wirft Annika den MTV in Front (2:1). Die dynamischen Oberbayerinnen setzen auf ihr gefürchtetes Konterspiel und auf die Wucht ihrer Kreisläuferin. Stadeln agiert ruhiger und profitiert von Nikolas Wurfvariationen. Als Sara trotz Behinderung vom Kreis einnetzen kann und Sissi einen Hochkaräter von außen pariert liegen die Gastgeberinnen vorn (7:6). Leider heute zum letzten Mal. Routiniert nutzt Gröbenzell die durch eine Zwangspause für Annika entstandene Überzahl und setzt sich leicht ab (7:10), während auf der Gegenseite zu viele Bälle verspringen. Als ein weitere Konter zum 8:12 einschlägt, zücken unsere Trainer die Time-Out-Karte. Dies scheint zu fruchten. Nikola (in bewährter Manier) und Sara treffen, die nach ihrer Verletzungspause erstmals zwischen die Pfosten zurückgekehrte Anja pariert (10:12). Chrissi versenkt zwei Strafwürfe. Leider prallen im Eifer des Gefechts Laura und die Gröbenzellerin Verena Oßwald so unglücklich zusammen, dass unsere lange Rückraumshooterin nicht mehr eingesetzt werden kann. Beim 14:15 durch Sophia sind die Gastgeberinnen wieder haarscharf dran, was jetzt den HCD-Trainer zu einer Auszeit veranlasst. Unserer Abwehr gelingt es nun, die gefährlichen Gegenstöße weitestgehend zu unterbinden. Leidenschaftlich wird um jeden Ball gekämpft, doch leider zu selten will dieser den Weg ins HCD-Gehäuse finden. Beim Stand von 15:17 ertönt die Halbzeitsirene.
 
Die medizinische Abteilung in Person von Mannschaftsarzt Rainer ist heute gut ausgelastet. Den Fans ist klar, dass die so sehr gewünschte Überraschung gegen die blitzschnellen und wendigen Gäste nur gelingen kann, wenn der Fehlerteufel ausgeschaltet wird.
 
Die zweite Hälfte startet vielversprechend. Der MTV verkürzt durch Sara (16:17). Unserer A-Juniorinnen erarbeiten sich tolle Chancen, können sich aber nicht belohnen. Zu viele Würfe knallen ans Torgestänge, rauschen am Kasten vorbei oder landen in den Armen der HCD-Keeperin. Die routinierten Gegnerinnen nutzen konsequent  jeden Fehler auf Stadelner Seite und setzen sich ab (21:28). Nadja zeigt, dass auch der MTV das Kontern nicht verlernt hat und als Tanja aus schwierigem Winkel verkürzen kann (26:30), keimt beim Fürther Anhang nochmals Hoffnung auf. Vergebens. Gröbenzell agiert aggressiver und sicherer und lässt sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Der letzte Zähler gehört Stadeln, Mona trifft zum Endstand von 29:35, dann besiegelt die Schlusssirene die erste Saisonniederlage.
 
Kopf hoch Mädels! Heute müssen wir neidlos anerkennen, dass der HCD einfach einen Schritt schneller, einen Tick konsequenter und cleverer war und als verdienter Sieger vom Platz gehen darf. Abklatschen, umarmen – man kennt sich, und man mag sich immer noch.
 
Nächsten Sonntag geben unsere Mädels ihre Visitenkarte im schwäbischen Günzburg ab und treffen dort auf ein Team, das sich in der Jugendbundesligaqualifikation knapp gegen den MTV durchsetzen konnte. Hochspannung garantiert!
 
Für den MTV Stadeln spielten
Anja, Sissi (beide Tor); Annika (1), Chrissi (2/2), Laura (1), Mona (4),  Nadja (1), Nikola (7), Sara (9/2), Sophia (2) und Tanja (2)
 
Autorin. HL