MTV Stadeln II – TV Bad Windsheim

Männer 2
Samstag, 16 September, 2017
MTV Stadeln II – TV Bad Windsheim 21:20 (11:12)
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Gelungener Start in der Bezirksoberliga für die Herren II des MTV Stadeln
 
Am vergangenen Samstagnachmittag empfingen die Herren II des MTV Stadeln den TV Bad Windsheim und es sollte eine spannende Begegnung werden. Die Stadelner wurden von ihrem neuen Trainer Laszlo Ferencz gut eingestimmt auf die erste Partie der noch so jungen Saison und gingen durch starke erste Minuten mit 7:2 in Führung. Das zwang den gegnerischen Coach dazu früh sein Timeout zu nehmen um taktische Veränderungen vorzunehmen. Ab diesem Zeitpunkt fanden auch die Gäste immer besser ins Spiel und konnten nach und nach deren fünf Tore Vorsprung der Stadelner ausgleichen. Somit gingen die Gäste mit einem knappen Vorsprung von einem Tor zum 11:12  in die Kabine.
 
Nach dem Seitenwechsel war es ein Spiel auf Augenhöhe beider Mannschaften, wobei sich die Gäste aus Bad Windsheim leichter zum Torerfolg kamen. Mitte der zweiten Spielhälfte spielten die Hausherren eine blitzsaubere Abwehr, konnten jedoch zwölf Minuten lang kein Tor erzielen. Daraus konnten die Gäste aber keine signifikanten Vorteile ziehen und führten somit lediglich mit fünf Toren (11:16). Dann platze der Knoten beim MTV Stadeln II und der Torerfolg stellte sich ein, vor allem durch schnelle Konterspielzüge.
 
Die letzten sieben Minuten waren gekennzeichnet durch einen ständigen Führungswechsel. Keines der Teams konnte sich absetzen und somit hatten die Gastgeber aus Stadeln 30 Sekunden vor Spielende den Schlusspunkt zum 21:20 gesetzt. Dadurch stand das bessere Ende für den MTV Stadeln II fest und so konnten die Herren um Laszlo Ferencz einen guten Einstand in die Bezirksoberliga feiern.
 
Spieler im Kader:
Torhüter: Toprak Önder, Brinkmann Nicolas, Luchs Tobias
Feldspieler: Mörchen Lukas (3), Scheuerer Thorsten (2), Schüller Daniel (4), Wirth Tom (2), Pallak Stefan, Kauntz Uwe, Geßler Maximilian, Heidingsfelder Stefan (6/4), Schneider Sebastian (1), Baumeister Maximilian, Landler Armin (3/1).
 
MaGe