Feuertaufe bestanden
Bei freundlichem Herbstwetter schlagen die Landesligaaufsteigerinnen des MTV Stadeln zum Pokalturnier im oberfränkischen Bad Rodach auf. Für das junge Damenteam, das zum Großteil aus letztjährigen und aktuellen A-Jugendlichen besteht, ist dieser erste Pflichtspieleinsatz eine Standortbestimmung für die kommende Saison.
Mit drei Trainern, einem Betreuer, zwei Torhüterinnen und elf Feldspielerinnen (später zwölf) zeigt sich der MTV gut besetzt. Die mitgereisten Fans sorgen (wie immer) für Heimspielatmosphäre.
TSV Weitramsdorf – MTV Stadeln 23:32 (8:11)
Unsere leicht favorisierten Damen starten gegen die in der BOL beheimateten Gastgeberinnen mit der Führung durch die treffsichere Nikola Dude (0:1). Neuzugang Sissi Stiersdorfer hütet souverän den Stadelner Kasten und überzeugt durch sichere Paraden. Die dynamischen Schwestern Kim und Anna Ebersberger kombinieren prächtig (6:2). Der MTV scheint zu enteilen. Leider lässt die Chancenverwertung sehr viel Luft nach oben und ein Ball nach dem anderen rauscht ans Gehäuse oder knapp daran vorbei. Zu wenige Pässe finden den Weg an den Kreis. Fürther Fehler lassen den TSV gefährlich nahe kommen (7:8; 8:9). Mit einem knappen Dreitorevorsprung werden die Seiten gewechselt.
Die neu zum Team gestoßene Marissa Ullinger zeigt mit gelungenen Aktionen, wie schnell sie in der Mannschaft angekommen ist und verzaubert mit ihrem traumhaften Heber die Fans (11:18). Julia Schechinger agiert eiskalt von der Siebenmeterlinie. Denise Meierhöfer pariert einen Siebenmeter, ist aber gegen den wuchtigen Nachwurf chancenlos. Sara Mustafic erarbeitet sich ihre Treffer nun aus dem Rückraum (18:28). Die Schlusssirene besiegelt mit dem deutlichen 23:32 den ersten Pflichtspielsieg unseres neu formierten Damenteams.
In der zweiten Partie des Tages behält etwas überraschend Tuspo Heroldsberg, gestützt auf die starke, bayernligaerfahrene Torhüterin Lena Falkner, mit viel Spielfreude die Oberhand gegen den etablierten Landesligisten SG Kunstadt-Weidhausen. Und so kommt es zum mittelfränkischen Finale um den heutigen Turniersieg.
MTV Stadeln – Tuspo Heroldsberg 30:20 (14:10)
Den mit knappem Kader angetretenen Gegnerinnen ist nur eine kurze Pause vergönnt. Der MTV startet leider wieder mit dem Warmwerfen des Torgestänges. Mit einem langen Pass schickt Torfrau Sissi Stierstorfer die schnelle Nadja Rothe auf erfolgreiche Konterreise (1:0). Caro Schmitt, die dem MTV jetzt zusätzlich zur Verfügung steht, füttert ihre Nebenleute mit klugen Pässen und verstärkt den agilen Abwehrriegel. Unsere Damen veredeln etliche Konter, auch wenn sie zum Leidwesen von Fans und Trainern zahlreiche mögliche Vorlagen zu leichtfertig verschenken. Die quirlige Tanja Hermannstädter setzt sich wiederholt kampfstark durch und kann die starke Tuspo-Torhüterin überwinden (13:8). Beim Stand von 14:10 geht es in die Kabinen.
Nach Wiederanpfiff brummt die Gegenstoßmaschine - Schlag auf Schlag. Linkshänderin Maike Tischendorf beweist ihr Ballgefühl und Kreisläuferin Melanie Häusler versenkt einen Dreierpack. 23:13 und noch fast 20 Minuten zu spielen – jetzt ist die Luft doch etwas raus. Die fleißigen und nie aufsteckenden Heroldsbergerinnen werden teilweise von Krämpfen geschüttelt. Auf Stadelner Seite lässt die Konzentration zwar spürbar nach, doch Sophia Michalowski findet die passenen Lücken, um den verdienten Zehntorevorsprung ins Ziel zu retten (30:20).
Turniersieg für die junge Stadelner Mannschaft – Feuertaufe bestanden. Ein großes Plus ist mit Sicherheit der ausgewogene Kader. Alle Feldspielerinnen haben getroffen, alle Neuzugänge haben sich nahtlos ins Kollektiv eingefügt. Das macht Lust auf mehr. Und so dürfen sich die Fans am kommenden Samstag, dem 16. September 2017, um 17.00 Uhr in der Stadelner Halle auf die erste Partie in der Landesliga Nord gegen Mitaufsteiger TSV Röthenbach freuen.
Für den MTV Stadeln spielten in beiden Partien:
D. Meierhöfer, C. Stierstorfer (beide Tor); N. Dude (12/3), A. Ebersberger (5), K. Ebersberger (6), M. Häusler (3), T. Hermannstädter (4), S. Michalowski (7), S. Mustafic (5), N. Rothe (2), J. Schechinger (5/3), C. Schmitt (2), M. Tischendorf (4) und M. Ullinger (7/1)
Autorin: HL