Bayernligaquali 1.Runde

wA
Samstag, 13 Mai, 2017
Bayernligaquali 1.Runde
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Mindestziel erreicht – weibliche A-Jugend bleibt im Bayernligarennen
 
Es wäre interessant zu wissen, ob sich der BHV etwas dabei gedacht hat, Meister und Vizemeister – beide auch in der Jugendbundesligaqualifikation aktiv – beim ersten Turnier in die  gleiche Gruppe zu setzen. Für den MTV Stadeln bedeutet dies,  zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen zu früher Stunde Richtung Münchner Westen aufzubrechen. 
 
MTV Stadeln – HCD Gröbenzell 12:16 (7:7)
 
Es geht direkt aufs Ganze: unsere Mädels starten gegen die favorisierten Gastgeberinnen. Déjà-vu - wAFührung für Stadeln durch Nikola (1:0). Unsere Abwehr hat sich heute sichtbar besser auf den HCD eingestellt, Anja verschafft sich mit guten Paraden Respekt. Das Aluminium ist den „Weißen“ wohlgesonnen, serienweise springen Bälle von dort aus doch noch ins MTV-Gehäuse. Der Zweitliganachwuchs überzeugt mit schnellen Anwürfen und zupackender Abwehr, doch unsere Defensive lässt sich heute nicht auskontern. Monas Gegenstoß markiert den Pausenstand (7:7). 
 
Bei Wiederanpfiff nehmen die Oberbayerinnen das Heft in die Hand, wirken routinierter und kombinieren geschickt (8:10). Leas Traumtor darf sich der Stadelner wAAnhang noch auf der Zunge zergehen lassen (9:10) – doch dann netzt Gröbenzell viermal in Folge ein (9:14) und nimmt anschließend das Tempo aus der Partie. Ein genauso unnötiges wie gefährliches Foul an Lea in der Luft wird mit einer Zweiminutenstrafe geahndet, den gegebenen Siebenmeter setzt Sophia sicher zum 12:16-Endstand in die Maschen. 
 
Verdienter Sieg für das gut eingespielte Team des HCD, aber unsere neu formierte Mannschaft zeigt, dass sie sich auf gutem Weg befindet, ihr Potential zu nutzen.
 
TSV Schwabmünchen – MTV Stadeln 8:23 (4:10)
 
Seitenwahl verloren – Führung gewonnen – erstes Tor durch wen sonst als Nikola (0:1). Gegen die in gelb auflaufenden Schwäbinnen geraten unsere Mädels zu keiner Zeit in ernsthafte Bedrängnis. Die wAAbwehr steht, Sara wird mit schönen Zuspielen „gefüttert“ und vollstreckt souverän. Nadja beweist ihre Konterqualitäten und Maike ihr Ballgefühl. Anja zeigt, dass „frau“ auch mit den Knien erfolgreich parieren kann. Zur Halbzeit leuchtet ein beruhigendes 4:10 auf der Anzeigetafel.
 
Unsere Mädels kommen mit Schwung aus der Kabine. Tabeas Doppelschlag startet einen Sieben-Tore-Lauf des MTV. Chrissi überzeugt von wAder Siebenmeterlinie, Lea ist nicht zu halten. Als sie per Notbremse beim Konter von den Füßen geholt wird zückt das Schirigespann zurecht die rote Karte (4:17). Annika trifft auf unkonventionelle Art (6:18). Hannahs Alleingang sorgt für Zähler Nr. 20. Unsere Trainer experimentieren mit Positionen und Abwehrvarianten und setzen alle Spielerinnen ein – ein genauso deutlicher wie verdienter 8:23-Sieg gibt ihnen Recht.
 
MTV Stadeln – TSV Allach 09 15:6 (9:4)
 
Nach längerer Pause, in der die mitgereisten Fans dank des tollen wAFrühlingswetters erstmals den neben der Halle angesiedelten Biergarten in vollen Zügen genießen können, treten unsere Mädels gegen die grün gewandeten Oberbayerinnen an.
 
Aller guten Dinge sind drei – 1:0 durch Nikola. Die Abwehr: bombensicher. Saras Ballannahmen: ein Gedicht. Tanja wA„bedient“ sie mit präzisen Pässen und vollendet selbst ihren Gegenstoß (4:0). Anja präsentiert sich stark beim Herauslaufen. Mona und Sara krönen ihre Alleingänge – die Pausensirene schrillt beim Stand von 9:4.
 
Nach kurzem Durchschnaufen will auf beiden Seiten nichts zählbares gelingen. Tabeas Kunstwurf beendet die Toreflaute (10:4).  Chrissi wirft sich engagiert und erfolgreich in alle Bodenballkämpfe. Ein Alleingang-Dreierpack Tabea/Laura/Chrissi und eine Parade von Anja besiegeln den ungefährdeten Sieg (15:6).
 
TSV Schleißheim – MTV Stadeln 16:18 (9:7)
 
Gibt es heute eine Phobie vor weißen Trikots? Gegen den noch aus B-Jugend-Landesligazeiten wAbekannten TSV Schleißheim haben unsere Mädels einen schweren Stand. Dank Sara (per Strafwurf) und Lea darf Stadeln zwar vorlegen (0:2), doch die Münchner Vorstädterinnen kämpfen sich unterstützt durch zahlreich zugesprochene Siebenmeter in Front (3:2).  Unsere Mädels agieren engagiert, aber mit viel Pech im Abschluss. Monas Durchsetzungskraft hält Stadeln auf Schlagdistanz (5:4;5:5;7:6). Als sich die wenig zimperlichen und sehr schnell anwerfenden Oberbayerinnen etwas absetzen können (9:6), zirkelt Nikola den wichtigen Anschlußtreffer zum 9:7-Pausenstand kunstvoll per Freiwurf über die TSV-Mauer.
 
Das Wetter ist viel besser als vorhergesagt – nun müssen die Rollos die blendende Sonne in Schach halten, damit die letzte Partie des Tages zu Ende gespielt werden darf. 
Kann sich unsere Mannschaft nochmals aufbäumen? Sie kann!
 
Noch einmal darf der TSV den Drei-Zähler-Abstand wiederherstellen. Dann beginnt die Aufholjagd. Nadja erkämpft sich immer wieder den Ball und setzt ihre Mitspielerinnen gekonnt in Szene. wALaura nutzt ihren enormen Wurfradius für genauso schöne wie souveräne Rückraumtreffer. Regisseurin Nikola bekommt eine Manndeckung verpasst. Sophia präsentiert sich fangsicher, lässt sich auch durch Fouls nicht aus dem Konzept bringen, und hämmert der TSV-Torfrau die Bälle um die Ohren – 14:18 – das Spiel ist gedreht.
 
Noch ein wenig Ergebniskosmetik – beim Stand von 16:18 beendet die Schlusssirene das hochspannende Match.
 
Die A-Juniorinnen des MTV Stadeln ziehen als Gruppenzweiter in die abschließende Runde der Bayernligaqualifikation ein. Der stark verbesserte Auftritt gegen den nun direkt qualifizierten HCD Gröbenzell sowie die gezeigte Moral bei der Aufholjagd gegen Schleißheim lassen Trainer und Fans auf ein Happy-End hoffen.
 
Am kommenden Samstag steht erst einmal ein weiterer Meilenstein auf dem Programm. In Neckarsulm nehmen unsere A-Juniorinnen erneut Anlauf auf die Jugendbundesliga – ein ambitioniertes Unterfangen. Der Stadelner Anhang freut sich auf spannende Spiele und hofft, dass die Mädels ihr Zusammenspiel weiter verbessern und so ihr großes Potential abrufen können. Der heutige Turniertag hat Mut gemacht!
 
Für den MTV Stadeln spielten (in allen vier Begegnungen):
Anja,(Tor); Annika (2), Chrissi (3/2), Hannah (1), Laura (6), Lea (9), Maike (4) Mona (8), Nadja (3), Nikola (7/1), Sara (13/5), Sophia (7/2), Tabea (4) und Tanja (1).
Danke an Anna und Johanna für die Teambetreuung!
 
Autorin: HL  (Fotos von Michaela Schmidt - Album auf der Bildergalerie)