Verteidigung
In der Anfangsphase waren viele Spieler häufig einen Schritt zu spät beim Gegenspieler und haben sich viel zu wenig untereinander abgesprochen, wer welchen Angreifer übernimmt. So konnten die Hallstädter viele Male beinahe ungehindert zum Torwurf durchbrechen. Das hat sich im Verlauf des Spiels gebessert. Aber in der Endphase, als die Niederlage eindeutig war, lies die Motivation sich dem Angreifer entgegenzustellen bei einigen Spielern wieder zu sehr nach.
Angriff
Die Jungs haben in der Anfangsphase wenig spielerische Mittel gefunden um die offensive Deckung des Gastgebers zu überwinden. Lediglich die Außenangreifer verhinderten mit ihren Toren einen noch höheren Rückstand. Als der MTV versuchte aus der Defensive schneller nach vorne zu spielen und mehr Zweikämpfe suchte, ergaben sich auch einige Möglichkeiten zu Durchbrüchen und Torwürfen für den Rückraum und die Kreisläufer. Dabei wurde leider manchmal zu hektisch agiert, was einige Fehlwürfe und Abspielfehler zufolge hatte. Davon haben sich die Jungs aber nicht beirren lassen und sich trotzdem bis zum Ende bemüht die Tordifferenz zu reduzieren.
Fazit
Der Gegner war im Schnitt körperlich überlegen, spielerisch etwas cleverer und selbstbewusster. Versteckt haben wir uns nicht, aber es bleibt viel zu tun !!!
Torfolge
1.HZ 5:0, 7:2, 12:4, 15:6, 16:9, 19:10, 21:13.
2.HZ 23:16, 26:18, 33:19, 34:22, 38:23, 38:26.
Siebenmeter
TV 5/5
MTV 1/1
Zeitstrafen
TV 2
MTV 3
TV Hallstadt
Haffner Chris (TW), Christa Tobias (1), Dütsch Nick (9), Vornhof Moritz (3), Postler Jannik, Wedler Johannes (6/2), Biedemann Fabian (4), Cracius Robert, Xylander Max (4), Schmitt Patrick, Hemmer Timo (1), Knorr Calvin (1), Siegelin Christoph (9/2), Beck Leonhard.
MTV Stadeln
Andronis Konstantinos (TW), Benoist Pascal (5), Brinkmann Nicolas (TW, 1), Haupt William (3/1), Hawly Moritz (TW), Kaup Tobias (3), Krapf Damian, Preisig Ole (1), Sandner Patrick (2), Schüller Daniel (3), Wirth Tom (4), Zahn Romero Mateo (3).
Autor: Wolfgang schrögler