MTV Stadeln - HG Ansbach

mC
Sonntag, 5 März, 2017
MTV Stadeln - HG Ansbach 30:25 (17:14)
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Heimspieltag gegen die HG Ansbach am 05.03.2017
 
Nach zwei schwachen Spielen zuletzt gab es intern einiges zu besprechen. Und bereits im Training merkte man, dass die Aufarbeitung der letzten Spiele konstruktiv verlief, da war mehr Konzentration und Biss. Aber sollte es auch gegen die Ansbacher reichen, die immerhin dritter in der Tabelle sind? Stadeln begann jedenfalls hochkonzentriert und ging früh in Führung. Was aber noch wichtiger war als die Führung, die Abwehr stand wie eine eins. Da wurde der Gegenspieler übergeben, verschoben und miteinander gesprochen. Den Ansbachern blieben ein ums andere Mal nur Würfe aus dem Rückraum, was zu einigen Fehlwürfen oder haltbaren Würfen führte. Und so waren es diesmal die Ansbacher, die nur mit Einzelaktionen zu Toren kamen, was aufgrund großer und starker Einzelspieler aber doch auch öfter funktionierte, weshalb Stadeln den Vorsprung nur auf 2 bis 3 Tore ausweiten konnte. Nach dem Spielverlauf wären auch mehr verdient gewesen. Kurz vor der Halbzeit dann bei einem Tor Vorsprung die erste Zeitstrafe für Stadeln. Die Chance für Ansbach, den Spielverlauf der ersten Halbzeit auf den Kopf zu stellen und vielleicht sogar die Führung zu übernehmen. Doch an diesem Sonntag waren die Stadelner einfach zu stark, spielerisch und auch mental. Und so konnten sie in Unterzahl den Vorsprung sogar wieder auf 3 Tore ausbauen.
 
In der zweiten Halbzeit verlor Ansbach dann den Faden. Zwar war auch Stadeln nicht mehr ganz so konsequent, aber Ansbach fand keinen Zugang mehr zum Spiel. Das gipfelte in einigen sehr unschönen Äußerungen des gegnerischen Trainers, die der gute Schiedsrichter aber sofort mit dem gelben Karton unterband. Auf dem Platz stand plötzlich ein 8 Tore Vorsprung zu Buche. Vielleicht waren 8 Tore aber zu viel des guten, sodass jeder etwas weniger einbrachte und plötzlich waren es nur noch 4 Tore Vorsprung – so schnell kann das im Handball gehen. Stadeln ließ sich von der Hektik der Ansbacher anstecken, verlor kurzzeitig die Konzentration und das Spiel wurde unruhig und nervös. Unnötige Fehler schlichen sich wieder ein und überhastete Abschlüsse führten zum Ballverlust. Erneut war es die Abwehr, die den Stadelnern den Weg zurück in die Partie ermöglichte. Ansbach gelang es einige Male nicht, den mit freundlicher Mithilfe des Gegners erworbenen Ball im Kasten unterzubringen. Dann das erlösende Tor für Stadeln und plötzlich war man wieder drin im Spiel. Am Ende stand ein wohlverdienter Sieg, der auch mit 30:25 keinesfalls zu hoch ausgefallen ist.
 
Handballerisch war es wahrscheinlich die beste Leistung in dieser Saison, da die Mannschaft als Mannschaft agiert hat, tolle Abwehrarbeit geleistet hat und im Angriff geduldig auf die Chancen gewartet hat. Besonders hervorzuheben ist aber, dass nach den beiden unglücklichen Niederlagen zuletzt die Einstellung heute genau die richtige war. Genau so geht man mit Niederlagen um, auf dem Platz zeigen, dass es anders geht. Mit einer solchen Einstellung und Leistung wird der Rest der Saison sicher noch viel Freude machen.
Autoren: Julia + Axel
 
Zeitstrafen:            
Stadeln ......... 5 (24., 29., 38., 40., 42.)
Ansbach ....... 2 (42., 48.)
 
Siebenmeter:            
Stadeln .......... 1/1
Ansbach ........ 1/1
 
Torfolge:           
1.HZ:  3:3, 6:6, 8:6, 8:8, 12:8, 12:11, 13:13, 15:14, 17:14.
2.HZ:  19:15, 20:17, 25:172, 27:20, 27:23, 28:25, 30:25.
 
Gespielt haben (Feldtore/7m-Tore):
Simon Albach (6/0), Max Bezold, Leon Breitschuh (1/0), Felix Brütting (1/0), Kai Ebbesmeyer (3/0), Yannick Engelhardt (TW), Jan Fuchs (7/0), Faris Gerstner (3/0), Bernhard Glorius (4/0), Florian Oleszak (TW), Christopher Scholz (4/0), Joos Schweickhardt (0/1).