Topspiel auf Augenhöhe
Das Nachholspiel des MTV Stadeln II gegen den Tuspo Nürnberg sollte das Topspiel der Hinrunde sein, musste jedoch aufgrund von mehreren krankheitsbedingten Ausfällen auf Seiten der Nürnberger verschoben werden und wurden am vergangenen Samstag nachgeholt. Es ging um zwei wichtige Punkte im Aufstiegsrennen die zum Ende der Saison das Zünglein an der Waage sein könnten. Die Gäste aus Nürnberg traten selbstbewusst auf und bauten Druck, mit Hilfe von schnellen Toren aus dem Rückraum, auf. So gingen sie zwischenzeitlich mit einem 5:8 in Führung, was jedoch der größte Abstand für die Herren aus Nürnberg in diesem Spiel sein sollte. Dann kamen die Hausherren immer besser ins Spiel und konnten ihre Stärken im Angriff ausspielen. In letzter Sekunde gelang es den Stadelnern den Halbzeitstand von 12:11 zu erzielen und gingen somit mit Aufwind in die Pause. Auch in der zweiten Spielhälfte war es ein hart umkämpfter Fight, wobei die Fairness nie in den Hintergrund trat. Indem die Gäste einige Entscheidungen des Schiedsrichters mit ihrer Aussage berichtigten, war zu erkennen, dass es sich um faire Sportsmänner auf beiden Seiten handelte und niemand ungerechtfertigter Weise das Spiel für sich entscheiden wollte. Der MTV Stadeln II konnte sich auch durch einige fehlgeschlagene Offensivaktionen nie richtig absetzen und mussten bis zuletzt alles in die Waagschale werfen. Der vom Torhüter Karsten Schuster parierte Tempogegenstoß war wenige Minuten vor Schluss die entscheidende Aktion, welche das Spiel entschieden hat. Somit gingen die Stadelner Herren aus diesem hart umkämpften 60 Minuten als Sieger hervor und verteidigten ihre Stellung als Tabellenführer und Aufstiegsanwärter. Am kommenden Sonntag den 12.03.2017 reisen die Tabellenführer nach Rothenburg zum Tabellenschlusslicht, wo eine nicht zu unterschätzende Aufgabe von ihnen liegt.
Spieler im Kader:
Torhüter: Karsten Schuster, Lukas Meyer
Feldspieler: Wolfgang Schönfeld (6/5), Lukas Mörchen (3), Thorsten Scheuerer (5), Jan Marian (1), Daniel Schüller, Uwe Kauntz, Moritz Hawly (1), Lukas Ohlraun (2), Stefan Pallak (3), Tom Wirth (1), Maximilian Baumeister (1), Lucas Raab.
MaGe