Knockout nach der Pause
Die Männer des MTV verlieren in einer kampfbetonten Begegnung nach der Pause völlig den Faden , welche den Gästen aus Wendelstein genügten, um mit 22:25 (9:9) die 2 Punkte aus Stadeln zu entführen.
Den Männern des MTV merkte zu Beginn an, dass sie gewillt waren einen weiteren Heimsieg zu holen. Über 2:0 und 5:3 dominierte man die Partie, welche allerdings schon früh von zwei starken Abwehrreihen geprägt war. Beide Teams arbeiteten aggressiv und ließen nur wenige Chancen ihrer gegenüber zu, was jedoch auch zu vielen Fehlpässen und Konzentrationsschwächen der Angreifer führte, weshalb das Spiel für die Zuschauer nicht sehr anschaulich war. Doch an Spannung und Kampf brachte es einiges mit. Kurz vor dem Seitenwechsel konnte der TSV ausgleichen(8:8) und darauf sogar erstmals in Führung gehen, welche die Fürther jedoch zum Pausenpfiff wieder egalisieren konnten.
Was dann allerdings zwischen Minute 33 und 43 geschah, wird noch immer für viele schmerzhafte Gedanken bei den Stadelner Männern sorgen. Nach einer Hinausstellung, beim Stande von 10:11, erzielten die Wendelsteiner 3 einfache Tore in Folge, was wie ein Schock für den MTV wirkte, von dem man sich auch in den folgenden Minuten nicht erholte und den Gästen so einen 0:6-Lauf ermöglichte. Die eigene Chancenverwertung war schlicht und einfach katastrophal, obwohl durchaus gute Wurfgelegenheiten vorhanden waren. Diesem Rückstand lief man die verbleibende Spielzeit hinterher und erst 3 Minuten vor Ende, war man beim Stand von 21:23 wieder auf Schlagdistanz. Doch erwiesen sich die Gäste in Folge als abgeklärt genug, so dass sie das Spiel durch 2 weitere Tore nach Hause bringen konnten. Aufgrund der besagten 10 Minuten ist dies allerdings absolut gerechtfertigt, denn solch eine Schwächephase darf man sich in einem Spiel zweier Teams auf Augenhöhe einfach nicht erlauben.
Bleibt zu hoffen, dass sich die junge Truppe von diesem Rückschlag schnell wieder erholt, denn bereits am kommenden Wochenende steht dann mit der Partie gegen die HG Zirndorf, ein absolutes „Alles-oder-Nichts-Spiel“ an, für beide Teams: denn auch die HG hat bereits zwei Niederlagen auf dem Konto, weshalb sich der Verlierer dieses Spiels erst einmal vom oberen Tabellendrittel verabschieden wird. Anwurf ist um 18 Uhr in der Stadelner Günther-Brand-Halle.
Es spielten:
Mayer, Kleinlein (Tor); M.Heidingsfelder (2), Kölbl, Friedrich (2), S.Scheuerer (2), S.Heidingsfelder (3), Landler (1), T.Scheuerer, Rödl, Klein (4), Kramer, J.Scheuerer (4), Meier (4).
Autor: Rene Friedrich