Heimspieltag am Sonntag 12.02.2017 gegen HSC Bad Neustadt (18:15) 31:26.
Mit HSC Neustadt stand am frühen Sonntag Morgen ein vermeitlich leichterer Gegner an - nach Tabellenplatz. Aber wer das Hinspiel noch im Kopf hatte, war durchaus gewarnt, dass es kein Selbstläufer werden würde. Die 1. Halbzeit verlief zunächst entsprechend des Tabellenstands. Zwar verfügte Neustadt über gute Rückraumspieler, die auch öfters ungehindert zum Wurf kamen, jedoch behielt Stadeln die Oberhand und gab die Führung nie ab. In der ersten Halbzeit wirkte es locker und souverän.
Nach gut 10 Minuten Spielzeit in der zweiten Halbzeit wandelte sich jedoch das Bild, es wurde unkonzentrierter und mehr Fehler schlichen sich ein. Neustadt konnte herankommen und das Spiel spannend und ausgeglichen gestalten. Insbesondere die Abwehr war in dieser Phase zu inkonsequent gegen die kräftigen Neustädter. Die Zuschauer hatten schon ein Deja-vu, sollte es wieder aufgrund von Unkonzentriertheit einen unnötigen Punktverlust geben? Doch diesmal kam es anders und das lag wohl auch an der Entscheidung der Mannschaft, die Einwechslungen künftig stärker auf Sieg vorzunehmen und die Spielzeit jedes Einzelnen nicht immer in den Vordergrund zu rücken. Wolfgang brachte also in der richtigen Phase die richtigen Jungs, die wieder Stabilität und Sicherheit rein brachten und damit auch wieder den Glauben an sich selbst. Stadeln kämpfte sich wieder vorwärts, es gelangen dann gleich 3 Tore ohne Gegentor hintereinander – die Abwehr stand also wieder! Und nun unterliefen plötzlich den Neustädtern die technischen Fehler. Am Ende stand ein verdienter Sieg mit 31:26.
Gratulation an die Jungs, aber auch an den Trainer, der diesmal mit dem richtigen Händchen ein Kippen des Spiels vermeiden konnte.
Autoren: Julia + Axel
Zeitstrafen:
Stadeln ......... 3
Neustadt ....... 1
Siebenmeter:
Stadeln ............ 3/4
Neustadt .......... 7/8
Torfolge:
1.HZ: 3:3, 7:4, 12:7, 13:11, 16:12, 18:13.
2.HZ: 19:17, 20:22, 24:23, 28:24, 31:26.
Gespielt haben (Feldtore/7m-Tore):
Simon Albach (6/0), Stefan Baljevic (1/0), Max Bezold, Leon Breitschuh (1/0), Kai Ebbesmeyer (3/0), Yannick Engelhardt (TW), Jan Fuchs (3/3), Faris Gerstner (3/0), Bernhard Glorius (4/0), Florian Oleszak (TW), Norbert Kania (1/0), Christopher Scholz (1/0), Joos Schweickhardt (5/0).