TG 48 Würzburg - MTV Stadeln

mC
Samstag, 4 Februar, 2017
TG 48 Würzburg - MTV Stadeln 19:27 (11:17)
+++++++++++++++++++++++++++++++++
Spieltag beim der TG Würzburg am 04.02.2017
 
Mit Respekt fuhren die Stadelner nach Würzburg, denn das Hinspiel im Oktober wurde nach einem erbitterten Kampf mit einem Tor gewonnen (25:24). Nach langer Anfahrt sahen sich die Jungs körperlich doch recht überlegenen Gegnern gegenüber, die schon beim Einspielen durch sehr harte Torwürfe auffielen. Unsere Jungs - an diesem Tag ohne vier verletzte Spieler angetreten – schienen beeindruckt und warfen den einen oder anderen skeptischen Blick auf die Warmmachübungen des Gegners. Doch auf dem Platz sollte es ganz anders kommen, keine Spur mehr von übertriebenem Respekt. Vielmehr überzeugte der MTV Stadeln durch eine konzentrierte und geschlossene Mannschaftsleistung. Vielleicht war es ja sogar ein Vorteil, dass durch die wenigen Auswechselungen deutlich weniger Hektik im Spiel war als sonst so oft. Geduldig wurde durchgespielt, laut und deutlich angesagt und dann mit Überzeugung der jeweilige Spielzug durchgeführt. Die in letzter Zeit für Stadeln so typischen völlig unnötigen Fehlwürfe blieben fast gänzlich aus. Und so führte Stadeln fast von Beginn an und gewann am Ende absolut verdient mit 19:27.
 
Toll ist an diesem Wochenende die Mannschaftsleistung gewesen. Die Fehlenden konnten toll kompensiert werden und auch die Abwehr griff entschlossen und mutig ein. Schön ist auch, dass jeder Feldspieler ein Tor erzielen konnte und auch unsere beiden Torwarte sich auszeichnen konnten. Was aber Mut macht für die weiteren Spiele: Es war ein schönes Spiel, bei dem gezeigt werden konnte, dass körperliche Stärke beim Handball nicht alles ist. Unsere Jungs waren deutlich schneller und zeigten auch beim Abschluss mehr Varianten als die Würzburger, die viele Bälle völlig überhastet und unkontrolliert warfen und so viele Fehlwürfe unser Tor zeigten.
 
Zeitstrafen:
Würzburg ............ 1
Stadeln ................ 3
 
Siebenmeter:
Würzburg ........... 4/5
Stadeln ............... 3/4
 
Torfolge:
1.HZ:  3:2, 4:5, 5:11, 7:13, 8:15, 11:17.
2.HZ:  12:19, 13:21, 15:23, 17:25, 19:27.
 
Gespielt haben (Feldtore/7m-Tore):
Max Faris Altun (3/0), Stefan Baljevic (4/0), Leon Breitschuh (4/0), Felix Brütting (1/0), Kai Ebbesmeyer (3/0), Yannick Engelhardt (TW), Jan Fuchs (0/3), Faris Gerstner (1/0), Bernhard Glorius (3/0), Florian Oleszak (TW), Christopher Scholz (5/0).