Arbeitssieg in Stadeln
Trotz einer langen Verletzen Liste (ohne nominellen Kreisläufer) konnte sich der favorisierte MTV Stadeln II gegen den Underdog HG Zirndorf II durchsetzen. Dies war mit mehr Mühen verbunden als die tabellarische Situation zu vermuten ließ.
Ein guter Start für die Gastgeber mit einem zwischenzeitlichen 6:3 in dem Routinier Scheuerer seine 76-minütige Torflaute beendete und das Team versuchte anzuführen. Einen signifikanten Vorsprung konnten sich die Hausherren jedoch nicht herausspielen, da die verwandelte Siebenmeterquote überdurchschnittlich negativ ausfiel. Durch die Spielweise der Gäste, welche oft am Rande des erlaubten war, hielten sich diese im Spiel und konnten sich mit einem 13:10 in die Pause retten. Die Gäste aus Zirndorf hielten überraschender weise trotz ihres dünnen Kaders lange mit und knickten nie wirklich ein. Mit einer schwachen Wurfquote und Nachlässigkeiten in der Abwehr machte sich der Tabellenführer das Leben selbst schwer. Resultat davon war der Ausgleich Mitte der zweiten Spielhälfte zum 18:18. Durch die wiedererstarkte Siebenmeterquote und konsequentes Abwehrspiel konnte die Stadelner Reserve das Spiel an sich reißen. Durch eine starke Torhüterleistung zur richtigen Zeit (3-Siebenmetersaves) konnte der Aufstiegsaspriant seine weise Heimweste wahren. Schlussendlich stand mit dem 26:23 ein Sieg für die Stadelner zu buche und weitere zwei Punkte welche den Aufstieg in immer näher rückende Sphären blicken lässt.
Zudem überstieg die Mannschaft bereits die Punktezahl der vorherigen Saison obwohl noch sensationelle 10 Spiele ausstehen. Dies zeugt von einer jungen eingeschworenen Truppe, welche trotz einiger verletztungsbedingter Rückschläge auf wahre Qualität schließen lässt.
Mit dem Mannschaftsmotto „Das nächste Spiel ist immer das schwerste Spiel“ bereiten sich die Mannen des MTV Stadelns auf das nächste schwere Auswärtsspiel in Gunzenhausen vor.
Gespielt haben:
TW: Meyer, Schuster
Feld: Schönfeld 5/5, Mörchen 2, T. Scheuerer 3, Schüller 1, Kauntz 2, Hawly 2, Luchs, Ohlraun 2, Friedrich 1, Wirth 1, Baumeister 2
(MaGe, SeSc)